Das Skelett- und Muskelsystem: Aufbau und Funktionen

Eingeordnet in Biologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,5 KB

Das Skelettsystem

Das Skelettsystem besteht aus Gelenken und Knochen. Knochen sind harte Strukturen, leicht und stark. Sie bilden den Rahmen des Körpers und bieten Schutz für einige Organe. Bei der Fortbewegung fungieren Knochen als starre Komponenten, die als Hebel wirken und so die Muskeln bewegen.

Das Skelett

Das Skelett ist unterteilt in zwei Zonen: das Achsenskelett, bestehend aus dem Schädel, der Wirbelsäule und dem Thorax, und das appendikuläre Skelett, bestehend aus dem Brust- und Beckengürtel sowie den Extremitäten.

  • Der Schultergürtel umfasst beide Schlüsselbeine und zwei Schulterblätter.
  • Der Beckengürtel besteht aus zwei Hüftknochen und dem Kreuzbein.

Gelenke

Gelenke dienen als Verbindungen zwischen den Knochen. Einige Gelenke sind fest vorgegeben, wie die Verbindungen der Schädelknochen, andere sind semi-mobil und erlauben kleine Bewegungen, wie die Wirbelgelenke, und einige sind mobil, wie das Hüft- oder Handgelenk, und wirken als Hebel, die eine Vielzahl von Bewegungen ermöglichen.

Knochen des Thorax

Der Thorax wird vom Brustbein und den Rippen gebildet. Die Schließung der Brusthöhle erfolgt durch die artikulierten Rückenwirbel, die mit dem Brustbein durch Knorpel verbunden sind. Es gibt 12 Rippenpaare: sieben Paare werden als echte Rippen bezeichnet, drei Paare als falsche Rippen, die mit dem siebten Rippenknorpel verbunden sind, und zwei Paare sind schwebende Rippen, die keinen Anschluss an die vorherigen haben. Das Brustbein ist ein flacher Knochen, der sich vorne befindet.

Bewegungsapparat

  • Metabolische Rolle: Knochen dienen als Lagerstätten von Salzen, die bei Bedarf mobilisiert werden können.
  • Hämatopoetische Funktion: Sie sind an der Bildung von Blutzellen im Knochenmark beteiligt.

Einstufung der Knochen

Der menschliche Körper hat 206 Knochen, die in drei Kategorien eingeteilt werden:

  • Lange Knochen sind solche, bei denen die Länge überwiegt, wie bei den Oberschenkelknochen und Schienbeinen. Sie unterscheiden sich in proximalen und distalen Extremitäten.
  • Kurze Knochen haben ähnliche Dimensionen in allen drei Richtungen.
  • Flache Knochen sind nur in zwei Dimensionen ausgeprägt.
  • Unregelmäßige Knochen haben keine der oben genannten Formen.

Muskelsystem

Die Bewegung ist eine Antwort, die durch die kombinierte Wirkung von zwei Systemen erzeugt wird: dem muskulären System und dem Skelettsystem, das aus Knochen besteht. Das Set dieser beiden Systeme wird als Muskel-Skelett-System bezeichnet.

Muskeln

Muskeln haben die Fähigkeit, sich zusammenzuziehen und Knochen zu bewegen. Sehnen sind die beiden Enden, an denen die Muskeln befestigt sind. Ein Ende (das dem Körper nächste) wird als Kopf bezeichnet, das andere als Schwanz. Die Form der Muskeln kann einfach sein, mit einem einzigen Bauch, oder komplex, mit mehreren Bäuchen, die in der Regel auf Bändern und in verschiedenen Ebenen angeordnet sind.

Kontraktion der Muskeln

Die Muskelkontraktion wird durch das Nervensystem gesteuert:

  • Quergestreifte Muskeln sind an der Bewegung beteiligt und unterliegen dem Willen.
  • Glatte Muskulatur kontrolliert die Bewegung vieler Organe und funktioniert unwillkürlich.

Endokrine Krankheiten

Endokrine Erkrankungen haben oft weitreichende Auswirkungen auf den Körper und beeinflussen alle seine lebenswichtigen Funktionen. Diabetes mellitus beruht auf einem Defekt oder einer Fehlfunktion von Insulin.

Häufige Muskel-Skelett-Erkrankungen

  • Erkrankungen der Knochen: Trauma verursacht Frakturen.
  • Skoliose ist eine Verkrümmung der Wirbelsäule.
  • Osteoporose führt zur Schwächung der Knochen.
  • Arthritis ist eine Gelenkentzündung.
  • Arthrose ist die mechanische Degeneration des Gelenks.
  • Versetzungen sind Trennungen von Knochen.
  • Gicht ist eine Ansammlung von Harnsäure in den Gelenken, die Entzündungen verursacht.
  • Weichteilerkrankungen betreffen Strukturen wie Muskeln, Bänder und Menisken, die für das reibungslose Funktionieren des Bewegungsapparates wichtig sind.

Gesundheit

Gesundheit ist das körperliche, geistige und soziale Wohlbefinden.

Krankheit

Krankheiten können nicht-infektiös sein, verursacht durch Störungen eines Organs des Körpers durch Unfälle, Alterung, Genetik usw., oder infektiös, wenn Erreger (Viren, Bakterien usw.) in den Körper eindringen.

Abwehrkräfte und Immunsystem

Immunität ist der Widerstand gegen Angriffe und die Fähigkeit, Krankheitserreger zu bekämpfen:

  • Angeborene Immunität beruht auf einer Reihe von physikalischen oder chemischen Barrieren, die dem Körper zur Verfügung stehen.
  • Entzündung ist die Freisetzung von Flüssigkeiten und anderen Stoffen durch geschädigtes Gewebe, um Krankheitserreger zu isolieren.
  • Phagozytose ist die Aufnahme und Verdauung von mikrobiellen Krankheitserregern.
  • Das Komplementsystem ist eine Reihe von Proteinen, die im Blut Krankheitserreger angreifen und Fresszellen anlocken.
  • Adaptive Immunität ist die Verteidigung, die der Körper entwickelt, um mit verschiedenen Infektionen umzugehen. Lymphozyten produzieren Substanzen, die als Antikörper bekannt sind.
  • Humorale Immunität bezieht sich auf die Produktion von Antikörpern.
  • Die primäre Reaktion erfolgt beim ersten Kontakt mit einem bestimmten Erreger.

Verwandte Einträge: