Skorpione Nacht: Eine Geschichte von Krieg, Liebe und Flucht
Eingeordnet in Sprache und Philologie
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 6,12 KB
Das Buch beginnt mit der Erinnerung Katharinas und Luciens an ein Geschäft am Stadtrand von Toulouse, in dem sie ein Kinderspielzeug kauften. Katharina hat eine schlaflose Nacht und glaubt, dass die Schuld daran die Geschichte eines Lehrers der Schule trägt, der sie an diesem Morgen angerufen und die Schublade ihrer Erinnerungen geöffnet hatte. Catalina erinnert sich an die Veranstaltung im Institut, wo sie als Heldin gefeiert wurde und wie sie am Ende Autogramme, Interviews und Fotos für Zeitungen gab. Dank dessen wird ihre Vergangenheit ab dem Zeitpunkt des Ausbruchs des Bürgerkriegs und der Gefangenschaft ihres Vaters in einem Gefängnis in der Hauptstadt wieder lebendig. Einige Zeit später werden ihre Mutter und ihr Bruder zum Bahnhof gebracht und verschwinden. Katharina übernimmt das Haus, erinnert sich an die gebrochenen Schallplatten, die Wachen, die das Vieh aus dem Garten nahmen usw. Als ihr Bruder und ihre Mutter zurückkehren, sind sie kahlgeschoren und er hat Schläge erlitten. Von diesem Augenblick an wird ihre Mutter noch weniger gesprächig.
Während einer Party in der Stadt trifft sie einen Jungen namens Emilio, der im Bergbau arbeitet. Sie tanzt mit ihm und schließlich gehen sie zu einer Quelle, wo sie sich küssen. Einige Tage zuvor wurde sie davor gewarnt, mit dem Jungen auszugehen, weil seine Eltern ein "Geschäft" haben. Aber sie ignoriert die Befehle und trifft sich wieder mit ihm. Nach mehreren Spaziergängen mit dem Fahrrad kauft Emilio eine Tafel belgische Schokolade und sie beschließen, zusammen die Pyramiden von Ägypten zu sehen. Währenddessen beschließt ihr Bruder Thaddäus, mit den Wachen in den Wald zu gehen, um Zivilisten zu töten. Später scheint es, dass ihre Mutter zunehmend desillusioniert ist, während Katharina beginnt, als Verbindungsoffizier für den Berg zu arbeiten und Pakete zwischen den Gegnern der Diktatur zu transportieren. Sie wird zunehmend misstrauisch und streitet sich mit ihrer besten Freundin Dolores. Kurz darauf wird Chuck entführt und die Guardia Civil verdächtigt sie. Sie ist zur Flucht gezwungen und beschließt, zum Berg zu gehen, um Emilio zu sagen, dass sie nichts mit der Entführung zu tun hat. In dieser Nacht verabschiedet sie sich von ihrer besten (und einzigen) Freundin und sieht ihre Mutter nicht wieder. Am ersten Tag weiß sie nicht, wie man im Wald spazieren geht und glaubt, eine Dummheit begangen zu haben. Aber nach der ersten Nacht trifft sie den "Andalusier", einen der Bergler, der ihr sagt, sie solle mit ihrem Bruder gehen. Sie verpflichtet sich, sie zu dem Ort zu bringen, wo sie sich aufhalten. Ein anderer Bergler namens Cundo beabsichtigt, sie zu töten oder sie wegzuwerfen, aber ihr Bruder Thaddäus und Tirso, ein Lehrer, sind gegen diese Entscheidung, also lassen sie sie mitgehen. Während der Zeit, die sie bei ihnen verbringt, lernt sie dank Tirso lesen und schreiben. Sie hat ein Gespräch mit ihrem Bruder, in dem er sagt, er habe beschlossen, nach Amerika zu gehen. Sie lernt die Skorpione in der Nacht dank des "Andalusiers" kennen und dass sie Geschöpfe sind. Vor allem achtet sie auf Emilio und bereitet jeden Tag mehrere Tage lang Essen zu. Emilio wird gerettet und verabschiedet sich von ihr mit Versprechungen, die sie nicht einhalten wird.
Charaktere
Katharina: Sie ist die Protagonistin. Sie ist die Frau, die die Skorpione in der Nacht erlebt und sich ihren Erinnerungen stellt. Sie ist eine Frau, die den Krieg aus der Nähe erlebt hat. Der ganze Roman dreht sich um Ereignisse, die sie sowohl im Bürgerkrieg als auch als Erwachsene erlebt hat.
Emilio: Er ist der Junge, der in Katharina verliebt ist. Er ist verrückt danach, wieder mit ihr zusammenzukommen. Die Leute sehen nicht, dass sein Vater ein Geschäft hat und die kapitalistische Seite begünstigt, aber Katharina weiß zu schätzen, was er im Inneren hat.
Thaddäus: Katharinas lieber Bruder, der mit einer Gruppe in den Berg geht und Franco bewaffnet.
Die Mutter: Sie ist die Mutter von Katharina und Thaddäus und hat immer ein Gefühl der Scham, weil ihre Tochter den Bürgerkrieg nicht erleben will.
Tirso: Katharinas Lehrer, auch wenn diese klein ist, und im März mit der MT.
Dolores: Das ist Katharinas beste Freundin. Sie hilft Emilio bei einem Tanz.
Cega Juli: Junge Geschichtsprofessorin, die ein Interview mit Katharina führt, wenn sie alt ist, um über den Bürgerkrieg zu berichten. Sie bereitet sich darauf vor, ein paar Kindern in diesem Alter zu erzählen, wie sie den Krieg erlebt hat.
Lucien: Katharinas Ehemann, mit dem sie ein Kind hat und Jahre später verwitwet.
Cundo: Mitglied des Berges, der Katharina wegwerfen will, als er auf der Suche nach Emilio ist.
"El Andaluz": Mitglied des Berges, der sich mit Catalina anfreundet.
Aber die Bergler glaubten, sie seien nicht sicher und beschließen zu gehen. Als sie zu einer anderen Unterkunft gehen, werden sie von der Guardia Civil überfallen, die Cundo und den "Andalusier" tötet und Tirso zu Tode verfolgt. Es ist unklar, ob Tadeo nach Amerika entkommen kann, aber Catalina, oder, wie Tirso sie gerne nannte, "Delgadina", entkam. Tage später wird sie von einem Bauern gefunden, der ihr hilft, einen Kontakt zu finden, der ihnen wiederum hilft, aus dem Land zu fliehen. Aber beim Verlassen des Busses in Oviedo wartete die Guardia Civil und tötete den Kontakt, aber Catalina schafft es, nach Toulouse zu fliehen, wo sie Lucien heiratete. Zurück zu dieser schlaflosen Nacht für Catherine beschließt sie, eine Zeitung zu kaufen. Als sie erkennt, dass alle Zeitungen ihr Gesicht auf dem Cover und große Artikel über die Konferenz haben, beschließt sie, in ein Café zu gehen, das früher Emilio gehörte, ohne entdeckt zu werden. Aber als der Kellner den Kaffee bringt, liefert er eine belgische Schokolade "vom Herrn der Bar" und kehrt dann zurück, um Emilio (Herr der Bar) zu treffen. Nach einigen Stunden Gespräch beschließen sie, zusammen nach Ägypten zu reisen, um das Versprechen von vor Jahren einzulösen.