Sonderpädagogik & Inklusion: Unterstützung, Ausbildung & Kommunikation
Eingeordnet in Lehre und Ausbildung
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,24 KB
Integration und Unterstützung im Bildungswesen
Wo Schüler Unterstützung erhalten
- Im heilpädagogischen Klassenzimmer
- Außerhalb des regulären Klassenzimmers
- Gruppierung von Schülern in kleinen Gruppen oder einzeln
Ausbildung von Unterstützungslehrern
Allgemeine Erkenntnisse für zukünftige Lehrer
Nennen Sie drei allgemeine Erkenntnisse, die für zukünftige Unterstützungslehrer in der Erstausbildung bewertet werden sollten:
- Informiert sein über Konzeption und Entwicklung von Lehrplananpassungen.
- Auswahl und Gestaltung von Unterstützungsmaterialien.
- Entwicklung von Strategien für die Zusammenarbeit mit Eltern von Schülern.
Spezifische Techniken für Unterstützungslehrer
Was sind spezifische Techniken für die Ausbildung von Unterstützungslehrern?
- Alphabetisierung.
- Reifungsfaktoren.
- Programme zur Förderung persönlicher und sozialer Autonomie.
CRE-ART: Kulturzentrum für Menschen mit unterschiedlichen Fähigkeiten
Ziele der Institution Cre-Art
Nennen Sie mindestens zwei Ziele der Institution Cre-Art:
- Förderung nicht-formaler Bildungsräume durch Kunst und Kultur zur Stärkung der geistigen Entwicklung.
- Förderung der Entwicklung von kritischem und autonomem Denken.
- Förderung verschiedener Ausdruckskanäle zur Verbesserung der Kommunikation.
- Stärkung des Selbstwertgefühls und Ausbau der Autonomie.
- Förderung interdisziplinärer und transdisziplinärer Therapiebereiche.
- Förderung umfassender funktioneller Anpassungen im Einklang mit den jeweiligen Krankheitsbildern.
- Schaffung von Möglichkeiten für Bildung und Forschung.
Maßnahmen in Cre-Art Workshops
Welche vier Maßnahmen können in Workshops gruppiert werden?
- Kulturelle Aktivitäten.
- Alphabetisierung und Grundrechenarten.
- Reflexionsaktivitäten.
- Ästhetisch-expressive Aktivitäten.
Aufgabe, Wesen und Zweck von Cre-Art
Was sind Aufgabe, Wesen und Zweck der Institution Cre-Art?
Aufgabe, Wesen und Zweck der Institution Cre-Art ist es, die soziale Integration von Menschen mit Behinderungen zu erreichen.
Kommunikation bei Zerebralparese
Herausforderungen in der Kommunikation
Welche Herausforderungen bestehen in der Kommunikation für Erwachsene mit Zerebralparese?
Die Schwierigkeit, die Menschen mit Zerebralparese in allen Aspekten ihres Verhaltens, insbesondere in der Kommunikation, erfahren.
Ziele der Tagesbetreuung
Was sind die Ziele der Tagesbetreuung?
Die Entwicklung der Beteiligung von Erwachsenen am System zu fördern und sie zu ermutigen, ihre Kommunikation mit anderen Menschen zu erleichtern.
Bewertung individueller Bedürfnisse
Wie adressiert die Bewertung die individuellen Bedürfnisse jedes Erwachsenen mit Zerebralparese?
In fünf Schritten:
- Funktionale Diagnostik
- Inventar der kommunikativen Situationen in Gruppen
- Inventar der Kommunikationsressourcen
- Positionierung des Subjekts im Entwicklungskontext
- Verbesserungsvorschläge