Soziale Arbeit in der Gemeinschaft

Classified in Lehre und Ausbildung

Written at on Deutsch with a size of 3,24 KB.

Gemeinschaft und Internet

Gemeinschaft ermöglicht es, die Möglichkeiten des Internets zu nutzen, um die Prozesse der sozialen Integration zu fördern. Dies fördert ein stärkeres Selbstmanagement und eine stärkere Beteiligung der Bürger an Gemeinschaftsmaßnahmen zur Bewältigung kollektiver Herausforderungen.

Soziale Arbeit im Bildungsbereich

Herausforderungen der Alphabetisierung

Die Bildung der Gemeinschaft in der Sozialen Arbeit muss sich mit drei Dimensionen der Analphabetismus auseinandersetzen:

  • Analphabetismus und mangelnde Beherrschung von Lesen und Schreiben (grundlegende Alphabetisierung).
  • Analphabetismus und mangelnde Kenntnis der technologischen Umgebung und ihrer Sprache (funktionale Alphabetisierung).
  • Analphabetismus und mangelnde Beherrschung der Grundfertigkeiten für den Aufbau von Beziehungen (relationale Alphabetisierung).

Ziele der Sozialen Arbeit im Bildungsbereich

Allgemeine Ziele, die bei jeder Maßnahme auf Grundlage dieser Methodik vorhanden sein sollten:

  1. Diagnose des Bildungsniveaus: Nicht nur auf die Bevölkerung im schulpflichtigen Alter konzentrieren, sondern auch die Erwachsenenbildung berücksichtigen.
  2. Entwicklung einer Karte: Identifizierung der wichtigsten Vorteile und Hindernisse für die Bildungsentwicklung, um zukünftige Verbesserungen zu fördern.
  3. Interventionsprogramm: Fokus auf Wissen, Einstellungen und Fähigkeiten, um sowohl funktionalen als auch relationalen Analphabetismus zu bekämpfen.
  4. Strategie zur Verbesserung des Bildungsniveaus: Berücksichtigung von vier Dimensionen:
    • Bildungs- und Aufstiegschancen: Analyse der sozialen Schichtung.
    • Bildung und soziale Eingliederung: Förderung kooperativer Beziehungen.
    • Bildung und Gleichstellung: Förderung von Bildungsprojekten für alle.
    • Bildung und demokratische Beteiligung: Förderung demokratischer Verhaltensweisen.
  5. Spezifische Ziele: Anpassung an die Gegebenheiten, um Realismus und Glaubwürdigkeit zu gewährleisten.

Leitlinien für die Soziale Arbeit

  1. Sorgfältige Prüfung des Umfelds: Analyse der Chancen und Risiken, um tragfähige Strategien vorzuschlagen.
  2. Einbeziehung der Gemeinschaft: Positive Auswirkungen eines erhöhten Bildungsniveaus kommen der gesamten Gemeinschaft zugute.
  3. Design spezifischer Gruppendynamiken: Berücksichtigung von Alter, Geschlecht und anderen Variablen.
  4. Multidisziplinäre Teams: Sicherstellung einer angemessenen Ausbildung und Einbeziehung von Personen aus der Gemeinschaft.
  5. Nutzung technischer Mittel: Insbesondere des Internets für Informationsbeschaffung und Kommunikation.

Soziale Arbeit im Gesundheitsbereich

Die Gemeinschaftliche Soziale Arbeit im Gesundheitswesen befasst sich nicht nur mit der Krankheit selbst, sondern versucht, die Gesundheit der Menschen durch Praktiken zu reorganisieren, die auf einer korrekten Diagnose ihrer Eigenschaften basieren.

Entradas relacionadas: