Soziale Gruppen, Strukturen und Konzepte: Eine Analyse
Classified in Sozialwissenschaften
Written at on Deutsch with a size of 3,03 KB.
Soziale Gruppen und ihre Konzepte
oTribus: Ein anthropologisches Konzept, das gemeinsame Familien mit einem gemeinsamen Stammvater beschreibt.
oKategorien: Ein mehrdeutiger Begriff, der eine Gruppe von Menschen definiert, die durch bestimmte Merkmale oder Eigentum verbunden sind.
oStände: Typisch für das Mittelalter (z.B. Adel, Klerus).
oSoziale Klassen: Ein von Karl Marx geprägter Begriff, um unterschiedliche soziale Gruppen und ihre Rolle in Bezug auf die Produktionsmittel zu beschreiben. Heute ist die Einteilung nicht mehr so einfach. Die Soziologie verwendet heute eher die Begriffe Mittelschicht, Unterschicht und Oberschicht.
oClan: Eine Gruppe von Menschen mit einem Anführer und einer wirtschaftlichen Beziehung, wie z.B. die Mafia. Das Konzept ist flexibel und kontextabhängig.
oStatus: Die Position oder das Prestige innerhalb einer sozialen Gruppe. Dieses Konzept ist recht variabel.
oAndere: Peer Groups.
Einflussfaktoren auf die Konfiguration und/oder Existenz verschiedener sozialer Gruppen:
- Kulturelle Tradition: Menschen sind Teil einer Gruppe, Gemeinde, Schule oder Familie mit einer kulturellen Tradition.
- Ideologisch-religiöser Faktor: In westlichen Gesellschaften nicht mehr so entscheidend.
- Soziale oder sozioökonomische Faktoren: Die Einteilung in niedrige, mittlere und hohe Klassen.
Weitere wichtige Begriffe
Bürger: Eine Studie der menschlichen Realität. Die Wissenschaft befasst sich mit den biologischen und sozialen Aspekten des Menschen.
Öffentlicher Dienst: Kann als die Ausdehnung eines Teils der sozioökonomischen Aktivitäten auf den Bereich der Behörde definiert werden.
Regierung: Die politische Organisation, die eine autonome Institution verwaltet. Z.B. Präsident, Abgeordnete, Sprachakademie.
Autonome Region: Eine territoriale Einheit innerhalb der spanischen Verfassungsordnung mit autonomen legislativen und exekutiven Befugnissen.
Gemeindeverwaltung: Die territoriale Regierung für die Verwaltung von Gemeinden und Provinzen. Die spanische Verfassung von 1978 etablierte einen territorial organisierten Staat in autonome Regionen, Provinzen und Gemeinden. Jede dieser Einrichtungen genießt Autonomie bei der Verwaltung ihrer jeweiligen Interessen.
Staat: Ein politisches Konzept, das sich auf eine Form der sozialen Organisation und Zwangsmaßnahmen bezieht, die aus einer Reihe von unwillkürlichen Institutionen besteht, insbesondere mit der Macht, das nationale Leben zu regulieren.
Verfassung: Die grundlegende Regel, geschrieben oder anderweitig, eines souveränen Staates, die zur Regierung dieses Staates gegründet oder übernommen wurde.