Soziale Schichtung und Infraclasses: Wandel und Herausforderungen
Eingeordnet in Sozialwissenschaften
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,76 KB
Soziales Bewusstsein und Wandel
Einflussfaktoren auf das soziale Bewusstsein
Denn jetzt wird die Entstehung eines sozialen Gewissens in Einklang mit den neuen Gegebenheiten durch mehrere Faktoren beeinflusst, die Konfliktdämpfung, das Erreichen eines Verständnisses und die Definition der Netto-Einkommen und anderer sozialer Gegebenheiten verhindern.
Soziale Abstiegserfahrungen
Dies geschieht zum Beispiel bei Migranten aus anderen Regionen oder ärmeren Ländern, die im Interesse der wechselnden geografischen Lage für einige Zeit unter dem Druck einer sozialen Verbesserung ihres Kontexts leben können, was unter anderem die Erwartung größerer Chancen für ihre Nachkommen mit sich bringt.
Auf der anderen Seite entwickeln bestimmte soziale Gruppen, die sozialen Abstieg erleben – wie die Kinder aus arbeitslosen oder prekär beschäftigten Mittelklasse-Familien – ein aktives Bewusstsein für ihren neuen Status, beeinflusst durch die soziale Trägheit ihrer Herkunftssituationen, wo die Familie eine Zeit lang als echter wirtschaftlicher Schild und als nuancierter, verzerrender Filter für neue soziale Definitionen fungiert.
Die Situation der Infraclasses
Begrenzte soziale Mobilität
Derzeit wurden bestimmte Sektoren der Infraclasses sogar von einigen der weniger angenehmen Aufgaben verdrängt. Chancen für soziale Mobilität zu besser bezahlten, stabileren Arbeitsplätzen sind begrenzt und neigen dazu, verstopft zu sein.
Zunehmende Prekarität
So haben manche Menschen immer schlechtere Horizonte für soziale Mobilität, geraten in eine Sackgasse, was ihre Situation zunehmend weniger als vorübergehenden oder begrenzten Rückschlag erscheinen lässt.
Zukünftige Entwicklungen und Allianzen
Strategien der Arbeiterklassen
Was die Trajektorie der Infraclasses betrifft: Die Möglichkeiten, als echte Klasse oder als Teil einer Klasse zu agieren, können sehr unterschiedlich sein. Dies hängt davon ab, welche strategische Ausrichtung wichtige gesellschaftliche Gruppen und Klassen verfolgen, die zuvor bereits Aufschub oder Unterordnung erfahren haben.
Ein Zukunftsszenario ist, dass Organisationen der arbeitenden Klassen Bündnisse und Koalitionen mit dem internationalen Mediensektor eingehen, wobei sich einige Kerne wohlhabender Arbeiter stärker identifiziert fühlen. Dies gilt insbesondere, da die Entstehung von Infraclasses dazu neigt, Positionen zu schaffen, die die Ausbreitung mesokratischer Gefühle erleichtern.
Solidaritätsprojekte
Die andere Option könnte jedoch dazu führen, dass die traditionelle Arbeiterklasse eine strategische Planung und Verbindung mit den Infraclasses und den rückläufigen Sektoren der Mittelschichten formuliert – insbesondere mit jenen, die ihre Kinder in Arbeitslosigkeit oder Unterbeschäftigung sehen. Ziel wäre ein erneuertes Solidaritätsprojekt, das in der Lage ist, den dualisierten Weg der wirtschaftlichen und sozialen Dynamik zu bewältigen.
Neudefinition sozialer Schichtung
Herausforderungen der Klassenanalyse
Alles in allem scheint es klar, dass die Entwicklung der Systeme der sozialen Schichtung in technologischen Gesellschaften eine gründliche Überprüfung vieler Annahmen und Vorstellungen erfordert, auf denen die Analyse der sozialen Klassen im historischen Zyklus der Industriegesellschaft basierte.
Im Falle der Infraclasses haben wir gezeigt, dass es Schwierigkeiten gibt, von der vollständigen Herausbildung einer Klassenposition in Bezug auf ein bestimmtes soziales Bewusstsein und konkrete politische Ausrichtungen zu sprechen.