Soziale Ungleichheit, Ausgrenzung und Infraclasses

Classified in Psychologie und Soziologie

Written at on Deutsch with a size of 3,39 KB.

Einheit 1: Neue Formen und Systeme der sozialen Schichtung

  • Der Sinn der sozialen Ungleichheit (1)
  • Der historische Verlauf der Ungleichheit und sozialen Schichtung (2, 3, 4, 5)
  • Erhöhung der Ungleichheiten (6, 7, 8)
  • Neue Ansätze in der sozialen Schichtung (8, 9, 10)

Artikel 2: Ungleichheiten in der Gesellschaft

  • Soziale Auswirkungen des technologischen Wandels (11, 12)
  • Ein neues Corporate-Modell (12, 13, 14)
  • Technologie und Gesellschaft (15, 16)
  • Die strukturierende Rolle von Wissenschaft und Technologie (16, 17, 18, 19)
  • Neue Technologien und neue Ungleichheiten (19, 20, 21, 22, 23)
  • Die soziale Struktur im technischen Zeitalter (24, 25, 26, 27)

Artikel 3: Die Logik der sozialen Ungleichheit

  • Die Entwicklung der sozialen Ungleichheiten (27, 28, 29)
  • Struktur der Klasse und Ungleichheiten am Horizont der sozialen Evolution (30, 31, 32, 33)
  • Der dysfunktionale Charakter der sozialen Ungleichheiten (34, 35, 36)
  • Wesentliches der sozialen Schichtung (37, 38, 39, 40)
  • Pläne für die Schichtung und kollektives Handeln (40, 41, 42, 43)

Artikel 4: Trends der sozialen Ausgrenzung

  • Die Logik der sozialen Ausgrenzung (43, 44)
  • Das soziologische Konzept der sozialen Ausgrenzung (45, 46, 47)
  • Der Begriff der sozialen Bürgerschaft (48, 49)
  • Wirtschaftliche Unionsbürgerschaft, Freiheit von der Gleichheit
  • Die Krise des Wohlfahrtsstaates (49, 50, 51, 52, 53)
  • Physiognomie der sozialen Ausgrenzung (53, 54)
  • Veränderungen in der Produktion und Prozesse der sozialen Ausgrenzung (54, 55)
  • Die Dynamik der sozialen Ausgrenzung (56, 57)
  • Wichtigste Faktoren der sozialen Ausgrenzung (58, 59)
  • Trends in der Ungleichheit und sozialen Ausgrenzung (60, 61, 62, 63)

Artikel 5: Die soziale Struktur der Infraclasses

  • Infraclasses, Ungleichheit und neue soziale Systeme (64, 65)
  • Der soziologische Begriff der Infraclasses (65, 66, 67)
  • Die Infraclasses und die technologische Revolution (68, 69, 70, 71)
  • Unterschiedliche Formen von Infraclasses (72, 73, 74)
  • Umfang des soziologischen und politischen Konzepts der Infraclasses (75, 76, 77)

Artikel 6: Armut in Spanien

  • Der soziologische Begriff der Armut (78)
  • Die Merkmale der Armen (78, 79)
  • Typen von Armut in Spanien (79, 80)

Artikel 7: Obdachlosigkeit: Ein Fall von extremer Armut

  • Soziologie der Obdachlosigkeit (80)
  • Die Prozesse der Ausgrenzung der Obdachlosen (81)
  • Soziologisches Profil der Obdachlosen (81)
  • Rehabilitation und Wiedereingliederung (81)
  • Zukünftige Trends (82)

Entradas relacionadas: