Sozialpolitik und Gesellschaftliches Engagement: Drogenbekämpfung und Dritter Sektor

Eingeordnet in Wirtschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,32 KB

Artikel 13: Maßnahmen zur Drogenbekämpfung, Prävention und Alternativen zur Sucht

1. Unterstützung der Freiheit der Menschen

2. Konsum und Drogenmissbrauch: Anpassung des Sozialsystems an neue Bedürfnisse

2.1 Änderungen im Konsumverhalten und Drogenmissbrauch

2.2 Notwendigkeit der Anpassung des Systems der staatlichen Fürsorge

3. Die Maßnahmen der EU im Kampf gegen Drogen

  • A) Information
  • B) Reduzierung der Nachfrage
  • C) Verringerung des Angebots und Bekämpfung des illegalen Handels
  • D) Internationale Zusammenarbeit

4. Nationale Strategie zur Drogenbekämpfung (2000–2008)

4.1 Die Leistungen des Nationalen Drogenplans (1985)

4.2 Neuausrichtung der Nationalen Strategie zur Drogenbekämpfung (2000–2008)

5. Hilfe und soziale Integration für Drogenabhängige

  • A) Gesundheitsversorgung für Drogenabhängige
  • B) Unterstützung für die soziale Integration
  • C) Netzwerk von Einrichtungen zur Betreuung Drogenabhängiger

Artikel 14: Pluralismus, Dritter Sektor und öffentliche Akteure

1. Öffentlicher Sektor und Entwicklung im Kontext der Krise des Sozialsystems

2. Der Dritte Sektor und Freiwilligenarbeit: Definition und Vielfalt

3. Netzwerke der sozialen Solidarität in Spanien: Geschichte und aktuelle Situation

4. Anerkennung der Rolle der Freiwilligenarbeit in der EU

5. Förderung der Freiwilligenarbeit und Zusammenarbeit mit Sozialpartnern

Der Staatliche Freiwilligenplan II (2001–2004)

5.1 Die rechtlichen Rahmenbedingungen für Maßnahmen

5.2 Änderungen in der Managementstruktur der Beziehungen zu NROs

5.3 Der Plan zur Förderung der Freiwilligenarbeit

6. Ein multiformer sozialer Raum

6.1 Verbände

6.2 Stiftungen

6.3 Besondere Einrichtungen: Caritas, Rotes Kreuz und ONCE

7. Förderung und Ausbildung von Freiwilligen

7.1 Die Ausbildung für Freiwillige

8. Die geeignetste Option: Staat, Markt oder Dritter Sektor?

8.1 Der Staat

8.2 Der Markt

8.3 Der Dritte Sektor

9. Das notwendige Streben nach Effizienz

9.1 Die Freiwilligenorganisation als Organisation

9.2 Der Rahmen der institutionellen Entwicklung

Verwandte Einträge: