Sozialversicherungssystem: Waisenrente, Familienrente & Finanzierung
Classified in Ausbildung und Beschäftigung Beratung
Written at on Deutsch with a size of 5,51 KB.
D) Waisenrente
In der Regel haben Kinder Anspruch auf Waisenrente, unabhängig von der Art der Abstammung des Verstorbenen, sofern sie die gleichen Anforderungen für die Witwenrente erfüllen. Kinder müssen unter achtzehn Jahre alt sein oder erwerbsunfähig sein. Das Alter steigt auf 22, wenn das Kind keine lukrative Beschäftigung ausübt oder ein Einkommen unterhalb des Mindestlohns erzielt, und in Fällen von Vollwaisen auf 24 (Tod beider Eltern). Die Höhe der Rente beträgt 20 % der Basis, die für die Berechnung der Hinterbliebenenrente dient, und steigt auf 52 % im Fall von Vollwaisen. In keinem Fall übersteigt die Summe der Renten für Witwen und Waisen 100 % der Basis. Diese Rente ist mit Arbeitseinkommen vereinbar.
E) Renten für Familien
Dies ist eine Hinterbliebenenrente. Bestimmte Angehörige von beitragsfreien Rentenempfängern können unter folgenden Umständen anspruchsberechtigt sein: a) Sie müssen mit dem Verstorbenen in häuslicher Gemeinschaft gelebt haben, b) sie müssen älter als fünfundvierzig, ledig, geschieden oder verwitwet sein, c) sie müssen nachweislich vom Verstorbenen abhängig gewesen sein und d) sie dürfen keine eigenen Mittel zum Leben haben. Sie haben den Charakter einer versicherten Rente, und die Höhe beträgt 20 % der Basisrente des Witwengeldes.
4.6 Finanzierung und Verwaltung
Was die Finanzierung betrifft, so ist das bestehende System in Spanien die gemeinsame Nutzung, sofern der Verfassungsstabilisierungsreservefonds (Reserve System) und spezielle Rückstellungen für Risiken Fachkräfte (Kapitalkosten Zusammensetzung von der Generalversammlung Treasury zum gegenseitigen Nutzen Zahlungen aufgrund von Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten).
Das Gesetz sieht im Allgemeinen vor, dass die Mittel für die Finanzierung der sozialen Sicherheit Folgendes umfassen:
a) Beiträge, die der Staat dauerhaft in seinen allgemeinen Haushalt aufnimmt;
b) Beiträge für die Pflichtversicherung;
c) die Beträge im Zusammenhang mit den Nachzahlungen, Strafen und anderen ähnlichen Arten;
d) Erträge, Mieten und Zinsen ihres kulturellen Erbes.
Die beitragsfreien Leistungen werden aus den Mitteln der Buchstaben b), c) und d) sowie aus den staatlichen Beiträgen für besondere Aufwendungen finanziert. Die Sätze sind unterschiedlich, je nachdem, ob es sich um gemeinsame Risiken, Arbeitslosigkeit oder berufliche Risiken handelt. Im letzteren Fall wird der Satz entsprechend der möglichen Gefahr eines jeden Werkes bestimmt.
Die Vorteile in ihrem universellen beitragsfreien Bereich werden von der Regierung aus Beiträgen zum Budget der SS finanziert, mit Ausnahme der Gesundheitsversorgung und der sozialen Dienste der SS, deren Verwaltung den Autonomen Gemeinschaften übertragen wurde. In diesem Fall erfolgt die Finanzierung in Übereinstimmung mit dem regionalen Finanzsystem, das zu jeder Zeit in Kraft ist.
In Bezug auf die Verwaltung, die Öffentlichkeit und vor allem das Nationale Institut für Soziale Sicherheit (INSS), Leitungsorgan des öffentlichen Rechts, übertragen und in die allgemeine Schatzkammer der SS, die Gemeinsame Service-Charakter der SS hat.
Auch die kooperierenden Institutionen: erstens die Gegenseitigkeit der Unfälle und Berufskrankheiten der SS Non-Profit-Verbände. Arbeitgeber können frei wählen, von welchem Verwaltungsorgan (INSS) Leistung oder ein Mutual für den Schutz von Risiken am Arbeitsplatz, sondern sollte die obligatorische gegenseitige Vorschläge für eine Partnerschaft zu akzeptieren. Die Tätigkeit des Mutual ist stark reguliert und unterliegt der Kontrolle und Überwachung durch das Ministerium für Arbeit und Einwanderung. Die Entscheidung über die Altersvorsorge liegt bei den INSS. Die Wiederfindungsraten von Treasury vorgenommen.
Auch die Unternehmen, die bestimmte Anforderungen erfüllen, können direkt übernommen Sicht helfen, die Zahlung der finanziellen Vorteile aus der vorübergehenden Behinderung Folge einer berufsbedingten Risiken, gemeinsame Risiken oder beiden gewonnen wurden, nach den Bestimmungen der Verordnung festgelegt.
5. Künftiges System SS
Es ist notwendig, sich auf den sogenannten Pakt von Toledo zu beziehen, eine Vereinbarung, die im Plenum des Kongresses der Abgeordnetenkammer verabschiedet wurde, um die strukturellen Probleme der SS und die Reformen zu analysieren, die durchgeführt werden sollten. Das erste Abkommen wurde in fünfzehn Empfehlungen übersetzt, von denen einige in mehreren Gesetzen widergespiegelt werden, unter denen zitiert werden. Gesetz Nr. 24/1997, der Konsolidierung und Rationalisierung der SS-System und das Gesetz 52/2003 vom besonderen Bestimmungen des SS. Die Ständige Kommission des Kongresses für die Beurteilung und Überwachung der Pakt von Toledo "im Oktober 2003 getroffen, um die Umsetzung zu beurteilen, und stimmte den Empfehlungen von 1995 zu halten und zusätzliche Regeln beziehen sich die folgenden Fragen: a) neue Formen der Arbeitsorganisation und berufliche Entwicklung, b) Frauen und den sozialen Schutz c) Abhängigkeit von) einer Behinderung, und e) Einwanderung. Er studierte auch das Rentensystem, die im Rahmen der EU und forderte: a) Mechanismen für die Koordinierung auf EU-Ebene, b) die Wirtschafts-und Haushaltspolitik auf Stabilität, Wachstum, die Verbesserung der sozialen Ausgaben zu und die finanzielle Nachhaltigkeit des Systems, und c) die Mobilität der Arbeitnehmer innerhalb der EU.
Die EU hat vor kurzem betont, dass die Systeme der SS zu stärken.