Sozioökonomische Probleme und Wirtschaftssysteme

Eingeordnet in Wirtschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,6 KB

Soziale Probleme in entwickelten Ländern

Veränderungen in Wohngebieten

Spekulation und der Verfall der Infrastruktur führen zur Marginalisierung der Ärmsten und Ausgegrenzten (ältere Migranten).

Neue soziale Bewegungen

Ideologiekritik mit der Verbreitung des Systems (Hausbesetzung).

Die vierte Welt

Die Ärmsten und am stärksten Benachteiligten der Gesellschaft leben in der entwickelten Welt.

Rassische und kulturelle Vielfalt

Sie kann zu Problemen des Zusammenlebens führen, die die Bildung rassistischer Gruppen motivieren.

Wirtschaftliche Konzepte

Gewinn

Differenz zwischen Ausgaben und Einnahmen. Wenn die Kosten höher sind als die Einnahmen, entstehen Verluste.

Gut

Jeder Gegenstand, der ein Bedürfnis befriedigt und einen Wert hat.

Dienstleistung

Eine Leistung, die entwickelt wurde, um ein Bedürfnis zu befriedigen.

Lebenshaltungskosten

Mindestausgaben multipliziert mit der Menge an Erfahrungspunkten.

Verbraucherpreisindex (CPI)

Das Ergebnis wird berechnet. Steigende Rohstoffpreise führen zu Inflation.

Investition

Geldbetrag, der dazu bestimmt ist, ein Geschäft für Profit zu erhalten.

Spekulation

Wenn eine Person nur einen schnellen Profit aus Preisänderungen erzielt.

Konsum

Die Vermarktung von Waren und Dienstleistungen, die die Produzenten anbieten.

Produktion

Waren und Dienstleistungen, die nach Wirtschaftszweigen erzeugt werden. Die Nachfrage bestimmt, ob die Produktion hoch und die Mittel niedrig sind. Die Produktivität ist hoch, aber wenn die Produktion niedrig ist, sind die Mittel vielfältig und die Produktivität niedrig.

Bruttoinlandprodukt (BIP)

Der Gesamtwert der Waren und Dienstleistungen, die in einem Gebiet in einem Jahr produziert werden. Wenn diese Zahl durch die Anzahl der Einwohner geteilt wird, ergibt sich das Pro-Kopf-BIP.

Börse

Finanzielle Institution, die für den Handel zuständig ist.

Umsatz

Summe des Wertes der verkauften Produkte eines Unternehmens.

Subvention

Die öffentliche Verwaltung unterstützt soziale oder wirtschaftliche Aktivitäten.

Die Rolle des Staates in der Wirtschaft

Der Staat ist an wirtschaftlichen Aktivitäten beteiligt: Er entwickelt Regelungen für private wirtschaftliche Aktivitäten, bietet Anreize, Zuschüsse und Darlehen, gründet Unternehmen in strategischen Sektoren oder Branchen in Schwierigkeiten, erbringt öffentliche Dienstleistungen, schafft Arbeitsplätze und erhebt Steuern.

Gewerkschaften

Arbeitnehmer schließen sich in Gewerkschaften zusammen, um ihre Interessen in Unternehmen und gegenüber Arbeitgebern zu verteidigen.

Arbeitsverhältnisse

  • Unbefristet
  • Befristet
  • Arbeitslosigkeit
  • Informelle Wirtschaft
  • Diskriminierung von Frauen
  • Ausbeutung von Kindern

Produktionsfaktoren

Sachkapital

Materielle Elemente.

Humankapital

Qualifikation und Umschulung von Arbeitnehmern und ihre Erfahrungen.

Finanzkapital

Geld, das benötigt wird, um ein Unternehmen zu gründen oder zu führen.

Technologie

Verfahren zur Herstellung von Waren und Dienstleistungen.

Produktionsarten

  • Manuell: Die Person liefert die Arbeitskraft und die Werkzeuge.
  • Mechanisiert: Maschinen unterstützen die Person bei der Arbeit mit den Werkzeugen.
  • Technisiert: Maschinen liefern die Werkzeuge und die Personen kontrollieren und überwachen.

Wirtschaftssysteme

Ein Wirtschaftssystem ist die Art und Weise, wie eine Wirtschaft organisiert und verteilt wird.

Subsistenzwirtschaft

Familien produzieren und verkaufen lebensnotwendige Güter (unterentwickelt).

Kommunismus

Der Staat besitzt und kontrolliert alle Aspekte der Wirtschaft.

Kapitalismus

Anerkennt Privateigentum, verfolgt Profit als Motor der Wirtschaft, wird durch Angebot und Nachfrage angetrieben, es herrscht freier Wettbewerb.

Monopol

Wenn ein Unternehmen die Produktion und den Verkauf eines Produkts dominiert und die Bedingungen diktieren kann.

Oligopol

Wenn eine kleine Gruppe von Unternehmen den Markt dominiert.

Globale Wirtschaft

Die wirtschaftlichen Beziehungen zwischen den verschiedenen Teilen der Welt werden immer komplexer und Unternehmen tendieren dazu, sich auf globaler Ebene zu bewegen. Dies führt zu einer globalisierten Wirtschaft mit vier Funktionen:

  • Internationalisierung des Handels
  • Neue Organisation der Produktion
  • Intensivierung der internationalen Finanzströme
  • Zunehmende Abhängigkeit zwischen den Ländern

Wichtige Wirtschaftsmächte

Vereinigte Staaten

Große Unternehmer, Unternehmergeist, Investitionen, hohe Produktivität und Wettbewerbsfähigkeit, qualifizierte Arbeitskräfte, Reichtum an natürlichen Ressourcen und Energie, flexible Wirtschaft, ausländische Investitionen, der Dollar, hohe College-Ausbildung, hoher Verbrauch, hohes Pro-Kopf-Einkommen.

Europäische Union

Wirtschaftliche Macht, der Euro ist die zweitwichtigste Währung nach dem Dollar. Nicht alle EU-Länder sind gleich stark.

Japan

Führend in der Technologieindustrie, aber abhängig von Energie- und Rohstoffimporten.

China und Indien

Rasante Industrialisierung, billige Arbeitskräfte, hohe ausländische Investitionen, großer Wachstumsmarkt, aber interne Ungleichgewichte und Ungleichheiten in der Verteilung des Wohlstands.

Verwandte Einträge: