Spanien 1870-1874: Amadeo I. und die Erste Republik
Eingeordnet in Geschichte
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,03 KB
Die Regierung Amadeos I. (1870-1873)
Amadeo trat am 2. Januar 1871 in Madrid ein, fest entschlossen, seine Rolle als konstitutionellen Monarchen zu erfüllen, aber die politischen Kräfte des Regimes waren nicht in der Lage, politische Stabilität zu sichern. Regierungen wechselten rasch zwischen den Konstitutionellen unter Sagasta, den Radikalen unter Ruiz Zorrilla und der alten Gruppe der Unionisten unter Serrano.
Amadeo I. stieß von Anfang an auf die Opposition der ehemaligen Moderaten unter Cánovas del Castillo, der zahlreiche Dissidenten der Unionisten und Progressiven vereinte und sie überzeugte, dass die Monarchie der Bourbonen ein Garant für Ordnung und Stabilität sei. Diese Option rechnete mit der Unterstützung der Kirche, die der neuen Situation ablehnend gegenüberstand.
Zu dieser inneren Schwäche kamen hinzu: der Widerstand der Republikaner und Alfonsisten (Bourbonen-Anhänger), das Problem des Karlistenkriegs, der im Mai 1872 wieder ausbrach, der kubanische Aufstand, begonnen im Jahr 1868 (Punkte, die im letzten Abschnitt des Themas entwickelt werden), und die Unbeliebtheit des Königs, der als Fremder galt und wenig Unterstützung von der Aristokratie und der Armee fand.
Aber die letzte Krise der Herrschaft Amadeos war die Folge des Zerfalls der Regierungskoalition (Unionisten, Progressive und Demokraten). So wurden in zwei Jahren sechs Regierungen gebildet und dreimal Neuwahlen ausgerufen. Der König, schließlich aller Unterstützung beraubt, übermittelte am 11. Februar 1873 seinen Rücktritt an den Kongress.
Sein Verzicht hinterließ in Spanien den Eindruck eines unregierbaren Landes und des Scheiterns einer demokratischen Monarchie. Kongress und Senat, die sich zur Nationalversammlung vereinigten, riefen die Erste Republik aus.
Die Erste Republik (Februar 1873 - Januar 1874)
Die Proklamation der Ersten Spanischen Republik war der einfachste Ausweg nach dem Rücktritt Amadeos von Savoyen. Aber diese Tatsache entsprach nicht der tatsächlichen Unterstützung für die neue Regierungsform. Ein Großteil des Parlaments war monarchistisch eingestellt, und die republikanische Abstimmung war eine Strategie, um Zeit zu gewinnen und die Rückkehr der Bourbonen auf den spanischen Thron zu organisieren.
So wurde die Republik mit wenig Aussicht auf Erfolg geboren, was sich in der internationalen Isolierung des neuen Systems zeigte. Außer den USA und der Schweiz erkannte keine Macht die Spanische Republik an, die sie als revolutionäres Regime betrachteten, das die Stabilität eines weitgehend konservativen bürgerlichen Europas gefährden könnte.
Dennoch wurde die Republik von den Massen begeistert aufgenommen, die glaubten, dass es an der Zeit sei, ihre Wünsche zu erfüllen. In Andalusien gab es eine aufständische Bewegung, die das Problem der Landverteilung unter den Bauern zu lösen suchte. In den Städten gab es auch eine breite Volksbewegung, insbesondere innerhalb der katalanischen Arbeiterbewegung. Weit verbreitet waren Forderungen nach Reduzierung der Arbeitszeit, steigenden Löhnen und der sofortigen Umsetzung des Föderalismus.
Die Erste Republik versuchte erfolglos, das System zu konsolidieren, das im September 1868 entstanden war. Es gab sowohl politischen als auch populären Widerstand, was die Schwäche der Republik zeigte: Sie war für die einen zu radikal und für die anderen zu zögerlich. Es gab kaum eine soziale Basis, die sie hätte unterstützen können.
Eine solche soziale Basis hatte sich bereits für die alfonsinische Lösung entschieden. General Serrano startete dann den vierten Versuch dieser Regierungspolitik, indem er die Exekutive der Republik im Rahmen der verfassungsmäßigen Ordnung von 1869 übernahm. Serrano hielt bis Dezember 1874 an einer unitarischen und konservativen Republik fest.
Die Tage des Regimes waren gezählt, und die alfonsinische Übernahme stand bevor, die nur noch auf die Wiedereinsetzung der Bourbonen wartete, welche nach dem Aufstand von General Martínez Campos in Sagunto im Dezember 1874 erfolgte.