Spanien: Siedlungen, Agrarwirtschaft und Fischerei
Eingeordnet in Geographie
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,96 KB
Siedlungsformen in Spanien
Streusiedlungen
Bei Streusiedlungen ist das vereinzelte Landhaus von den anderen Häusern getrennt und von Äckern, Wiesen oder Wäldern umgeben. Diese Form findet sich vor allem in der Peripherie der Halbinsel, auf den Balearen und den Kanaren.
Konzentrierte Siedlungen
Bei konzentrierter Bevölkerung sind die Häuser gruppiert und bilden Städte oder Dörfer. Diese Form erstreckt sich über das Landesinnere und die Becken des Duero und Ebro.
Der Agrarsektor
Viehzucht in Spanien
Die Viehzucht ist sehr wichtig. Experimente haben zu gestiegenen Erträgen geführt. Die Viehzucht neigt dazu, sich auf die Fleischproduktion oder die Milchwirtschaft zu spezialisieren. Der Einsatz neuer Maschinen und die wissenschaftliche Fütterung des Viehbestands nehmen schrittweise zu. All dies führt zu hoher Leistung, auch wenn diese vielerorts immer noch unzureichend ist.
Intensive vs. Extensive Landwirtschaft
Die extensive Landwirtschaft hängt stark von der physischen Umgebung ab. Sie findet sich vor allem im Norden der Halbinsel und in Berggebieten.
Die intensive Landwirtschaft ist weniger an die physische Umwelt gebunden. Sie ist in den urbanen Verbrauchszentren, an der nordöstlichen Küste und im Landesinneren angesiedelt.
Neue Nutzungen ländlicher Gebiete
Die Einführung neuer Verwendungszwecke in ländlichen Gebieten hat verschiedene Ursachen und Konsequenzen.
Ursachen für neue Nutzungen
- Neue, positive Wahrnehmung des ländlichen Raums als Wohnort.
- Trend zur Dezentralisierung von Wohnraum, Industrie und Dienstleistungssektor.
Konsequenzen der neuen Nutzungen
- Positiv: Eine ausgewogenere Verteilung der Bevölkerung.
- Negativ: Möglicher Verlust der Identität der landwirtschaftlichen Nutzfläche sowie Umweltzerstörung.
Krise des ländlichen Raums
Die Einführung neuer Verwendungszwecke fällt mit einer Krise des ländlichen Raums zusammen, gekennzeichnet durch:
- Rückgang der Bevölkerung, die in landwirtschaftlichen Aktivitäten tätig ist.
- Rückgang des relativen Beitrags zum BIP (ca. 3%).
- Verringerung der Beteiligung am Agrarhandel.
Spanische Fischerei
Die spanische Fischerei operiert aus nationalen Gründen innerhalb von 200 nautischen Meilen von der Küste, was die Abgrenzung der ausschließlichen Wirtschaftszone (AWZ) darstellt.
Wichtige Fanggebiete
- Nordwesten
- Kantabrische Küste
- Südatlantik
Bedeutung und Flotte
Die Fangtätigkeit dient hauptsächlich dem menschlichen Verzehr. Spanien ist der zweitgrößte Verbraucher. Die Flotte umfasst viele Boote, die auf die nationalen Bestände ausgerichtet sind und oft kleine Abmessungen haben.