Spaniens Demokratisierung: Putsch, PSOE-Ära und Krise
Classified in Geschichte
Written at on Deutsch with a size of 4,32 KB.
Spaniens Weg zur Demokratie: Ein Überblick
Nach der Bestätigung von Calvo Sotelo im Parlament am 23. Februar 1981 erfolgte die Invasion der Kammer durch eine Gruppe der Guardia Civil unter dem Kommando von Oberstleutnant Antonio Tejero. Der König informierte das gesamte militärische Personal, in ihre Kasernen zurückzukehren. Die nationale Regierung war entführt worden, und es gab Momente großer Spannung. Das Ende war in Spanien mit der militärischen Intervention in politische Angelegenheiten erreicht und die Festigung der Demokratie in dem Land und dem Stand der Derecho. Der Putsch wurde demontiert, und die Täter wurden zu Gefängnisstrafen verurteilt, aber diese Ereignisse beschädigten die Regierung der UCD enorm.
Die Regierung Calvo Sotelo (Februar 1981 – Oktober 1982)
Während seiner Präsidentschaft unternahm Calvo Sotelo einen Versuch, Ergebnisse zu stabilisieren, das demokratische System mit verschiedenen Maßnahmen der politischen und wirtschaftlichen waren arm. Bald war die UCD geleert, und ihre Führer in anderen Parteien ist der neue sozialdemokratische Centre (CDS), die von Suarez gegründet. Vor diesem Hintergrund sozialer Unruhen und der Zerfall der regierenden Partei im Oktober 1982 für Neuwahlen. Die PSOE gewann die absolute Mehrheit, die Gonzalez begann der 13-jährige Herrschaft von Felipe.
Der Demokratisierungsprozess unter Felipe González
Die PSOE hatte Höhepunkt vorgelegt worden, die Wahlen als Alternative erzeugen können tiefgreifende Veränderungen in der spanischen Gesellschaft und der eine Periode des Übergangs und der Konsolidierung der Demokratie und Wahlen gewinnen im Jahr 1982, 86, 89 und 93 und die Durchführung der Veränderung und Modernisierung von Spanien, Felipe Gonzalez berührte die PSOE cabeza.Al machen großen wirtschaftlichen Anpassungen zur Modernisierung der Wirtschaft und Durchführung der industriellen Umstrukturierung, die zu einer großen Zahl von Unternehmen zu schließen und erhöht somit die paro.Entre 1985 und 1991 erforderlich, erlebte eine Zeit des Wirtschaftswachstums durch den Einbau von Spanien zu den Europäischen Institutionen. Bestimmte Maßnahmen (Zeitarbeit Plan für die Jugend, Müll Verträge) zu einer Konfrontation mit den Gewerkschaften, die einen Generalstreik am 14. Dezember 1988, die eine massive folgenden gesamten España.es ? 1991 genannt geführt, der Vertrag von Maastricht von den Mitgliedstaaten der Europäischen Union aufgerufen sozialistische Regierung gezwungen, strenge Maßnahmen zur Erreichung der wirtschaftlichen Konvergenz nicht einhalten konnten die Maastricht-Erfordernisse zu berücksichtigen.
Die Krise der sozialistischen Regierung
In den frühen 90er Jahren brachen mehrere wirtschaftliche Skandale aus. Die wichtigste war die Case Files (PSOE illegal durch Banken finanzierten Gruppen vorgeworfen wurde), in denen einige Führer beteiligt waren, und so begannen die Rücktritte, wie der stellvertretende Ministerpräsident Alfons Guerra. En diesem Klima kehrte nach vorgezogenen Wahlen im Jahr 1993 die PSOE gewann wieder, aber mit wenig Vorteil. Die neue Regierung versprach sich jedoch ändern, links ein Land durch neue Skandale, wie der Roland Fall der GAL, CESID erschüttert. Diese Ereignisse beschädigt das Bild der sozialistischen Regierung in einer Zeit der wirtschaftlichen Rezession, trotz der Fortschritte, die in der Politik gemacht worden social.De erwarteten Neuwahlen für den März 1996, in dem die Volkspartei habe eine Minderheit Sieg und Jose Maria Aznar bildete eine Regierung mit Unterstützung der katalanischen Nationalisten, Baskisch und den Kanarischen Inseln. Begann eine zweite Übergang, da gab es einen Austausch der politischen Klasse, die in der Transition Hauptrolle hatte, schließt den Zeitraum der Verabreichung von Felipe González seit 13 Jahren. Der Triumph der PP sollte nicht nur auf Fehler Sozialisten, sondern auch ein wichtiger Generationswechsel in Reihen auf der rechten Seite zugeordnet werden. Bei den nächsten Wahlen von 2000 gewann die PP mit Jose Maria Aznar an der Spitze wieder, dieses Mal mit absoluter Mehrheit. Mit Jose Maria Aznar erworben Übereinkommen Kriterien und eine bessere wirtschaftliche Klima und social.Good 90er Jahre zu spät wurden durch die Arbeit des Friedens, der Rückgang der Arbeitslosigkeit und wirtschaftliche Vertrauen gekennzeichnet.