Spaniens Industrialisierung: Phasen und Entwicklung
Classified in Geographie
Written at on Deutsch with a size of 2,67 KB.
Spaniens Industrialisierung im 19. und 20. Jahrhundert
Die Anfänge des industriellen Aufschwungs
Zusammen mit der Stahlindustrie und der Textilindustrie war die vielleicht wichtigste Leistung die Verlegung eines umfassenden Eisenbahnnetzes. Dieses wurde vor allem mit ausländischem Kapital gebaut, und auch das Material wurde importiert. Das Eisenbahnnetz wurde in den Dienst des Bergbaus gestellt, der ebenfalls von ausländischen Unternehmen betrieben wurde. Spanien war der größte Hersteller von Eisen, das größtenteils über den Hafen von Bilbao nach Großbritannien exportiert wurde. Die spanische Industrialisierung schritt unter dem Banner des Protektionismus voran.
Industrielles Wachstum bis zum Bürgerkrieg
Während des ersten Drittels des 20. Jahrhunderts machte die spanische Industrie einen bemerkenswerten Fortschritt. Er stand im Zeichen des Zollschutzes und konsolidierte Branchen wie die Metallverarbeitung, die Textilindustrie und die chemische Industrie. Die Industrialisierung profitierte von den positiven Auswirkungen der Rückführung von Kapital nach dem Verlust der Kolonien, einer unternehmerischen Denkweise und dem Ersten Weltkrieg. Bergbauunternehmen wurden weiterhin von europäischen Konzernen betrieben.
Etappen der Industrialisierung in Spanien
Die Industrialisierung ist Teil des allgemeinen Kontexts der sogenannten industriellen Revolution. Die spanische Industrialisierung war ein verzögerter Prozess, der spät begann und sich stark auf einige ursprüngliche Kerne konzentrierte.
Die Geschichte der spanischen Industrialisierung
Ab dem späten 18. Jahrhundert erhoben Aufklärer und Reformer ihre Stimmen zugunsten der Entwicklung und Industrialisierung. Spanien befand sich in einer günstigen Position, da es über eine vielfältige und reichhaltige Handwerksproduktion verfügte, unter anderem mit den königlichen Manufakturen (Royal Factories).
Das Volk erlebte jedoch für die aufstrebende Industrie so schädliche Ereignisse wie den Unabhängigkeitskrieg, die Emanzipation der amerikanischen Kolonien oder die Karlistenkriege in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts.
Konsolidierung der industriellen Revolution
In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts hatte sich die industrielle Revolution in Europa konsolidiert. In Spanien schritt die Industrialisierung voran und erreichte ein bedeutendes Niveau, wenn auch verzögert im Vergleich zu anderen europäischen Ländern.