Spaniens Verfassung und demokratische Ordnung
Eingeordnet in Rechtswissenschaft
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,31 KB
Die Spanische Verfassung von 1978
Die Verfassung ist das wichtigste Gesetz und die Grundlage für das Zusammenleben. Sie beinhaltet unsere obersten Werte: politischen Pluralismus, Freiheit, Gerechtigkeit und Gleichheit.
Kernelemente der Verfassung
- Regierungsform und Staatsaufbau: Spanien ist ein sozialer und demokratischer Rechtsstaat. Die nationale Souveränität liegt beim spanischen Volk. Die Staatsform ist die parlamentarische Monarchie. Spanien ist ein dezentraler Staat, bestehend aus 17 autonomen Gemeinschaften und zwei autonomen Städten.
- Rechte und Pflichten der Bürger: Dazu gehören das Recht auf Leben und körperliche sowie moralische Unversehrtheit, die Pflicht zur Zahlung von Steuern und zum Umweltschutz.
Wichtige demokratische Institutionen Spaniens
Staatsoberhaupt (Krone)
Gilt als Symbol der Einheit und Beständigkeit Spaniens. Zu seinen Funktionen gehören unter anderem die Billigung und Verkündung von Gesetzen, die Einberufung und Auflösung der Cortes Generales (Parlament) sowie die Anberaumung von Volksabstimmungen in den von der Verfassung vorgesehenen Fällen.
Regierungspräsident
Wird nach den Wahlen vom Parlament gewählt und übt die exekutive Funktion im Rahmen der Verfassung und der Gesetze aus. Er leitet die Innen- und Außenpolitik, die zivile Verwaltung und die militärische Verteidigung des Staates.
Senat
Parlamentskammer mit legislativer Funktion, die auch die Maßnahmen der Regierung während ihrer Ausführung kontrolliert.
Generalrat der rechtsprechenden Gewalt
Oberstes Organ der Justiz in Spanien, das die Unabhängigkeit von Richtern und Staatsanwälten gegenüber den anderen Staatsgewalten gewährleistet.
Verfassungsgericht
Justizorgan, das die Verfassungsmäßigkeit von Gesetzen und internationalen Verträgen kontrolliert. Es entscheidet zudem über alle Arten von Verfassungskonflikten.
Ombudsmann (Volksanwalt)
Eine von den Cortes Generales gewählte Persönlichkeit, deren Hauptfunktion darin besteht, den Schutz und die Verteidigung der Grundrechte und bürgerlichen Freiheiten der Bürger zu gewährleisten.
Der Nationalstaat
Der Staat ist die Gesamtheit der politischen Institutionen, die ein Territorium organisieren und regieren. Es gibt stark zentralisierte Staaten mit einer Hauptstadt und einer starken Bürokratie sowie stark dezentralisierte Staaten. Demokratische Staaten werden durch eine Verfassung und Gesetzgebung geregelt, die auf der Achtung der Menschenrechte basieren. Sie zielen auf einen demokratischen und sozialen Rechtsstaat ab, der ein hohes Maß an Freiheit, Gerechtigkeit, öffentlicher Ordnung und Sicherheit für seine Bürger garantiert, wobei die Machtausübung auf demokratischen Prinzipien und der Achtung individueller Rechte beruht.
Der soziale und demokratische Rechtsstaat
Ein sozialer und demokratischer Rechtsstaat basiert auf folgenden Grundsätzen:
- Gewaltenteilung: Die unabhängigen Gewalten (Exekutive, Legislative und Judikative) dienen als System der gegenseitigen Kontrolle (Checks and Balances), sodass es keinen Machtmissbrauch gibt und die Macht nicht an einer Stelle konzentriert ist.
- Freiheit, Gerechtigkeit und Gleichheit: Der Staat garantiert einen Rechtsrahmen, der für alle Bürger gleichermaßen gilt. Dies umfasst die Freiheit der Lebensgestaltung, Meinungsfreiheit, das Recht, politische Vertreter zu wählen, sowie Gleichheit vor dem Gesetz und das Bestreben, extreme Unterschiede von Reichtum und Armut zu beseitigen.
- Solidarität: Der Staat garantiert die sozialen Rechte des Einzelnen und minimale öffentliche Dienstleistungen, die ein angemessenes Leben ermöglichen.
Regierungsformen im demokratischen Rechtsstaat
Demokratien, die als soziale und demokratische Rechtsstaaten eingerichtet sind, können zwei Hauptformen annehmen: parlamentarische Monarchien (wie Großbritannien und Spanien) oder Republiken (wie Frankreich und Italien). In einer parlamentarischen Monarchie dient ein König oder eine Königin als Staatsoberhaupt, dessen Befugnisse durch die Verfassung des Landes festgelegt sind. Die ausgeübte Macht ist begrenzt und steht unter der Kontrolle des Parlaments.