Spanisch in Amerika und Spanien: Beziehungen und Merkmale

Classified in Sprache und Philologie

Written at on Deutsch with a size of 2,83 KB.

Spanisch-Amerikanische Beziehungen und Spanien

Es besteht eine starke Beziehung zwischen dem in Südamerika gesprochenen Spanisch und dem in Südspanien (Andalusien, Kanarische Inseln). Ein wichtiges Merkmal ist die gemeinsame Aussprache, die sich vom Spanisch des Nordens unterscheidet. Die Ähnlichkeit zwischen diesen beiden Varianten (südspanisch und südamerikanisch) ist darauf zurückzuführen, dass die andalusische und kanarische Aussprache als Modell für die Reden diente, die während der Eroberung der Neuen Welt verwendet wurden. Diese Ähnlichkeit ist besonders in den Küstengebieten ausgeprägt, wo der Kontakt über die Jahre hinweg fortgesetzt wurde.

Spanische Merkmale in Amerika

Phonetik

  • Aspiration von implosiven oder finalen 's' (dihco statt disco)
  • Aspiration des 'j'-Lautes (viahe statt viaje)
  • Yeísmo (cajo statt calle)
  • Abschwächung der letzten Silbe (amol für amor, carne für carne)

Grammatik

  • Verwendung von 'vos' als vertrauliches Pronomen (vos statt )
  • Stellung der Pronomina (como te decís statt como te dices)
  • Verwendung etymologischer 'le', 'la', 'lo' (Leísmo, Laísmo, Loísmo)
  • Verbformen: Present Perfect Simple (canté), Konjunktiv-ara (cantara)

Lexik

  • Lexikalische Eigenheiten: luz (Licht), plata (Geld), roca (Fels)
  • Einige sind Archaismen, die vom Festland verschwunden sind.

Amerikanismen

Als die Forscher in der Neuen Welt ankamen, waren sie gezwungen, viele Dinge in einer neuen Realität zu benennen, für die es keine passenden Begriffe gab. So wurden viele neue Wörter erfunden: Kanu, Schnupftabak, Alligator, Kannibale, Avocado.

Elemente afrikanischer Herkunft

Banane, Mango, Conga

Extranjerismos

Anglizismen

Computer, Chance

Indianersprachen

Es gibt Hunderte von indigenen Sprachen, aber die meisten haben nur sehr wenige Sprecher. Sie lassen sich in 5 Familien einteilen: Familie Quiche-Maya, Chibcha-Paez, Aymara, Araukanisch, Tupi-Guarani.

Heute sprechen in Mexiko 1.400.000 Menschen Nahuatl, 750.000 Maya, 600.000 Quiche. Im Andenraum sprechen zehn Millionen Menschen Quechua. In Chile gibt es 440.000 Guarani-Sprecher, insgesamt 4.600.000.

Spanisch im Rest der Welt

Spanisch wird auch auf den Philippinen, in Äquatorialguinea und in der Westsahara gesprochen, also in ehemaligen Kolonien. Außerdem gibt es die Sephardim, die spanischen Juden, die aus Spanien vertrieben wurden.

Entradas relacionadas: