Spanische Avantgarde-Poesie: Eine Analyse der Strömungen

Eingeordnet in Spanisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,58 KB

Ästhetische Entwicklung: Synthese von Merkmalen

Schneidkante und Tradition: Vielfalt der ästhetischen Tendenzen

1. Spanische Avantgarde-Poesie: Ultraísmo und Kreationismus

Diese Avantgarden beeinflussten bestimmte Themen wie die Stadt und die Begeisterung für das moderne Leben. Sie zeichneten sich durch poetische Experimente aus, darunter das Zuschneiden von Bildern, bildende und visuelle Werte sowie die Unterdrückung von Reim und Zeichensetzung.

Beispiele: Salinas 35 Kerzen, Navacerrada, Alberti Plattkó.

2. Reine Poesie

Dichter dieser Strömung suchten eine substanzielle Darstellung der Welt und lehnten Sentimentalität und Anekdoten ab. Sie neigten zu Nüchternheit und Nominalismus, wobei der Bedeutung der Wörter, auch isoliert in Versen, eine besondere Betonung beigemessen wurde. Es gab eine Präferenz für Substantive, überwiegen von Gegenüberstellungen und kurzen Sätzen, die Bilder durch neue Wortkombinationen erzeugten. Die vorherrschende Metrik war regelmäßig, mit Zehnteln, Sonetten und Lyren.

Beispiel: Jorge Guillén

3. Neopopularismo

Dichter wie García Lorca, Rafael Alberti und Gerardo Diego schufen Lyrik, die von traditionellen und volkstümlichen Formen der Poesie, wie der von Lope de Vega, beeinflusst war. (Dieses Wissen wird durch die Arbeit des Zentrums für historische Studien unterstützt).

Merkmale dieser Dichtung:

  • Verwendung traditioneller Metriken.
  • Verse von Balladen und Liedern.
  • Umgangssprachliche, kurze Texte mit Refrains und Wiederholungen.

Beispiele: Romance del Duero Gerardo Diego Lorca Songs

4. Surrealismus

Themen: Freiheit, Zufall, die Bedeutung der inneren Welt der Gefühle, Träume, das Instinktive, das Geheimnisvolle, Ungewöhnliche, Wunderbare und die Liebe, gepaart mit Sensibilität und Erotik, Grausamkeit, Verletzung, Tod.

Formale Ressourcen: Visionäre, irrationale Bilder, freistehende, nicht anerkannte Referenzen, mangelnde inhaltliche Konsistenz. Bevorzugte gesprochene Sprache, umgangssprachliche Ausdrücke, Verwendung von freien Versen.

Begründung: Kritik an der Gesellschaft und ihren Konventionen, mit der Betonung der persönlichen, sozialen, literarischen und emotionalen Freiheit sowie der freien Meinungsäußerung.

Beispiele: Am Alberti's Angels, die Zerstörung oder die Liebe Aleixandre.

Neo-Romantik: Poesie ohne Rückkehr zur Reinheit

Diese Strömung, repräsentiert durch Pablo Neruda (mit direkterer Sprache in Habite donde el olvido) und Cernuda, zeigt eine romantische Sensibilität, die an Becquer erinnert. Die Poesie ist die Wurzel von allem: Liebe, aufgeregte oder schmerzhafte Konflikte zwischen Realität und Wunsch.

5. Soziale Poesie

Ab der Ausrufung der 2. Republik entwickelte sich eine Straßenpoesie, die sich der politischen Situation widmete, wie bei einigen Dichtern (z.B. Alberti in des Dichters auf dem).

Nach 1939: Die Folgen des Bürgerkriegs

Die Folgen des Bürgerkriegs waren dramatisch für die Literatur und andere Lebensbereiche. Der Tod von Lorca symbolisiert die Brutalität des Krieges. Nach Kriegsende gingen fast alle Dichter der Generation von '27 ins Exil. Wichtige Werke von Cernuda, Aleixandre, Alberti und Salinas wurden nicht geschrieben. Themen waren nun die Entwurzelung des Exils, die Sehnsucht nach der Heimat und das Gefühl des Verlusts einer Welt.

Verwandte Einträge: