Spanische Dichter des 20. Jahrhunderts: Alberti und Aleixandre

Classified in Spanisch

Written at on Deutsch with a size of 2,84 KB.

Rafael Alberti: Themen und Stil

In seinem Werk gibt es einige wiederkehrende Themen und Motive:

  • Die Sehnsucht nach dem verlorenen Paradies
  • Die Angst, die durch diese Verluste verursacht wird
  • Die Missachtung des Sozialen

Es gibt gewisse Konstanten in der Dichtung: Bildwelten und Musikalität. Die Metrik reicht von populären Versformen.

Marinero en tierra

Im Gegensatz dazu steht die Stadt, die das Exil in einer Welt von Gleichgültigkeit symbolisiert. Das Tempo wird durch Mittel und Formen der traditionellen Dichtung erreicht.

Über die Engel

In diesem Text spiegelt sich die tiefe persönliche Krise wider, die der Dichter durchlebt. Er entfaltet die dunklen Kräfte, die ihn bewohnen, gute und böse Engel, die sein Schicksal bestimmen, und versinkt in Geheimnis, Einsamkeit und Schmerz. Die Gedichte sind eine deutliche Überschreitung durch den Verlust des Paradieses. Dies ist eine schwierige Aufgabe, in der Nähe des Geschlossenen, die durch Traumbilder, beeinflusst vom Surrealismus, unterstützt wird. Die Gegensätze sind durch das ganze Werk hindurch markiert, in einem ständigen Zwiespalt zwischen Positivem und Negativem, Harmonie und Disharmonie.

Vicente Aleixandre: Themen und Stil

Die Hingabe an die Poesie war umfassend, nicht nur in Bezug auf die Kreativität, sondern auch auf die Aufgabe der Förderung neuer poetischer Aktionen. Liebe, Erotik und der belebende Impuls, der die Menschen ins Verderben führt, aber auch die einzige Möglichkeit darstellt, sich in eine größere Wirklichkeit zu integrieren, ist eines der Schlüsselthemen. Die Natur wird zur Quelle des Lebens, in einer klar pantheistischen Konzeption. Die Mittel für die Verwirklichung des Satzes reichen von einer gewissen Regelmäßigkeit in der Messung der Verteilung von Akzenten und der Wiederholung verschiedener Art bis zur Nutzung heroischer Verse, durchsetzt mit kurzen Gedichten oder anderen weitergehenden. Abgesehen vom Bereich des Ausdrucks reiner Poesie der Zeit gibt es drei Stufen:

  1. Stufe 1: Surrealismus, ein Übergang zu existentialistischer Dichtung
  2. Stufe 2: Idealistischer Humanismus und Solidarität
  3. Stufe 3: Metaphysische Poesie

Espadas como labios

Dieses Buch mit neo-romantischem und surrealem Charakter hat als zentrales Thema die Liebe als zerstörerische Kraft.

La destrucción o el amor

Die Gedichte in diesem Buch weisen eine Diskontinuität zu Espadas como labios auf: Liebe als kosmische Kraft. Es ist eine wichtige Zerstörung. Diese Dualität von Liebe/Tod kommt im Titel des Buches zum Ausdruck, der mit der Konjunktion "oder" arbeitet, die hier einen erläuternden und nicht einen disjunktiven Wert hat.

Entradas relacionadas: