Die Spanische Generation von '27: Dichter und Merkmale

Classified in Spanisch

Written at on Deutsch with a size of 3,41 KB.

Die Generation von '27: Überblick

Entstehung und Mitglieder

Die Generation von '27 entstand anlässlich des 300. Todestages von Luis de Góngora im Jahr 1927. Zu diesem Anlass wurden Ausgaben seiner Werke veröffentlicht und kulturelle Veranstaltungen organisiert.

Wichtige Dichter dieser Generation sind: Gerardo Diego, Jorge Guillén, Dámaso Alonso, Pedro Salinas, Federico García Lorca, Rafael Alberti, Luis Cernuda, Vicente Aleixandre, Manuel Altolaguirre und Emilio Prados.

Merkmale

  • Mischung aus Tradition und Avantgarde.
  • Einfluss klassischer Dichter (besonders Góngora).
  • Einfluss der reinen Poesie (Poesía pura).
  • Entwicklung eines eigenen Stils bei jedem Autor.

Entwicklung der Gruppe

Die 1920er Jahre

In den 1920er Jahren waren die Werke stark von reiner Poesie, dem Prinzip „Kunst um der Kunst willen“ und der Poesie Góngoras geprägt.

Die 1930er Jahre

In den 1930er Jahren zeigten sich zunehmend individuelle Unterschiede in Stil und Interessen. Ein gemeinsames Merkmal war jedoch das nachlassende Interesse an reiner Poesie zugunsten einer stärkeren Hinwendung zu sozialen und politischen Themen.

Nach dem Bürgerkrieg

Nach dem Spanischen Bürgerkrieg (1936-1939) löste sich die Gruppe als solche auf. Lorca wurde ermordet. Alberti, Cernuda, Salinas und Guillén gingen ins Exil. Die in Spanien Verbliebenen litten unter der Unterdrückung der Franco-Diktatur.

Wichtige Autoren und Werke

Jorge Guillén

Sein Hauptwerk Cántico gilt als Höhepunkt der reinen Poesie. Nach dem Bürgerkrieg wandte er sich auch sozialen Fragen zu.

Gerardo Diego

Schrieb avantgardistische Werke (z.B. Imagen, Manual de espumas) und traditionellere Gedichte (z.B. Alondra de verdad, Versos humanos), oft in klassischen Formen wie dem Sonett (z.B. Sonetos amorosos).

Pedro Salinas

Bekannt für Liebeslyrik wie La voz a ti debida. Beeinflusst von Juan Ramón Jiménez (reine Poesie). Behandelte auch soziale und politische Fragen.

Dámaso Alonso

Autor von Hijos de la ira. War ein bedeutender Literaturwissenschaftler, Essayist und Dichter. Seine besten dichterischen Werke entstanden aus der existenziellen Angst der Nachkriegszeit.

Federico García Lorca

Verfasste populäre Lyrik wie den Romancero gitano und avantgardistische Werke wie Poeta en Nueva York. Bedeutende Theaterstücke (ländliche Dramen): Bodas de sangre (Bluthochzeit), Yerma und La casa de Bernarda Alba (Bernarda Albas Haus).

Rafael Alberti

Werke wie Marinero en tierra (Volkstümliche Tradition) und Sobre los ángeles (Avantgarde/Surrealismus). Zeigte später starkes politisches und gesellschaftliches Engagement.

Luis Cernuda

Sein lyrisches Werk ist in La realidad y el deseo gesammelt. Themen: Liebe als Freiheit, Konflikt mit der repressiven Gesellschaft. Einfluss des Surrealismus.

Vicente Aleixandre

Nobelpreisträger. Hauptwerk der frühen Phase: La destrucción o el amor. Einfluss des Surrealismus. Spätere Phasen zeigen soziale Themen und philosophische Reife.

Entradas relacionadas: