Spanische Geschichte und Romantik im 19. Jahrhundert

Classified in Geschichte

Written at on Deutsch with a size of 4,09 KB.

Absolutistische Periode

Zu Beginn des Jahrhunderts fiel der französische Kaiser Napoleon Bonaparte mit seiner Armee in unser Land ein. Die Spanier reagierten, und Spanien wurde der Schauplatz eines Krieges, des Unabhängigkeitskrieges, der mit der Vertreibung der Franzosen endete. Während des Krieges wurde 1812 in Cádiz die Verfassung erstellt. Dies führte zu Auseinandersetzungen zwischen Liberalen und Absolutisten unter Führung von Ferdinand VII.

Liberale Periode

Nach dem Tod von Ferdinand VII. stellten sich die Liberalen mit seiner Tochter Isabel auf die Seite derer, die den Bruder des Königs, Ferdinand VII., Carlos, unterstützten, weil er dem Absolutismus zugeneigt war. Die Zusammenstöße wurden Karlistenkriege genannt. Die Liberalen gewannen und führten Reformen im Land durch, wie die Aufteilung des Landes und die Verbesserung der Wirtschaft.

Revolutionszeit und Restauration

Spanien wurde aufgrund der Karlistenkriege ins Stocken geraten und die Fortschritte waren gering. Es herrschte allgemeine Unzufriedenheit unter den Bürgern. Die ständige Auseinandersetzung zwischen Liberalen und Konservativen schuf politische Instabilität. Im September 1868 löste eine Revolution aus, die die Herrschaft von Isabella II. beendete.

Die Proklamation von Amadeus von Savoyen als neuer König dauerte nicht lange, da er das Land 1873 verließ. Auch die Proklamation der Ersten Republik konnte die Kämpfe nicht unterdrücken. Die Situation blieb bis 1874 unverändert, als der Sohn von Isabel II., Alfonso XII., zum König von Spanien ernannt wurde; dies war der Beginn der Restaurationszeit.

Die Katastrophe

Das Jahrhundert endete mit einer neuen Katastrophe. Im Jahr 1898 erhoben sich die spanischen Kolonien in Kuba und den Philippinen. Nach einem schmerzhaften Krieg verlor Spanien seine letzten Besitzungen in Amerika.

Merkmale der Romantik

  1. Rebellion gegen die Regeln
  2. Politische Freiheit, moralische Freiheit, Freiheit in der Kunst
  3. Idealistische Einstellung
  4. Verzweiflung und Enttäuschung
  5. Im achtzehnten Jahrhundert entsprach die wahre Schönheit der Wahrheit, in dieser Welt ist die Schönheit die Wahrheit.

Themen

  1. Die Natur: Die Romantik ist völlig mit der Natur identifiziert, mit ihrer wilden Natur, Stürmen, Nachtarbeit usw.
  2. Das Ferne und Exotische: Die Rückkehr ins Mittelalter, seine Legenden.
  3. Revival der populären Romane und epischen Legenden sind Quellen der Inspiration für Lyrik und Drama.
  4. Die Liebe ist idealisiert, bis zu dem Punkt, dass die Frau als eine Göttin betrachtet wird.

  • Herzog von Rivas - Don Alvaro, oder die Macht des Schicksals - Alvaro, DNA Leonor - Drama - Romantik - XIX - tragisches Ende, gemischte Verse und Prosa-Gedichte von unterschiedlicher Länge, mit tragisch-komischer Mischung aus beidem - bricht die Regeln.
  • José Zorrilla - Juan Tenorio - D. Juan, Frau Ines - Drama - Romantik - XIX - (= wie oben)
  • Espronceda - The Pirate Song - Pirate - Narrative Poetry - Romantic - XIX - "Vorliebe achtsilbigen-Bruch mit gesellschaftlichen Normen-Spieler-Charaktere marginalisiert.
  • Larra - Zeitungsartikel - Spanisch - Fiction - Romantic - XIX - "Er kritisiert den Zollbehörden der spanischen Politik-Kritik," Kritik an der Gesellschaft.
  • Rosalia de Castro - Follas novas - ... - Lyrik - Romantik - XIX - "intimer Poesie," in Galicien geschrieben Anspielung auf seine Heimat.
  • Bécquer - Rimas - Frauen - Lyrik - Romantik - XIX - -79 Kompositionen, zeichnet sich durch seine Kürze, Intimität und Musikalität geprägt, "mit abwechslungsreichen Rhythmen, Consis-Sprache," Metaphern der Natur.

Entradas relacionadas: