Spanische Geschichte: Schlüsselbegriffe

Classified in Geschichte

Written at on Deutsch with a size of 2,94 KB.

Schlüsselbegriffe der spanischen Geschichte (frühes 20. Jh.)

Organisationen und Ideologien

  • CNT (Confederación Nacional del Trabajo): Anarchosyndikalistische Gewerkschaft in Spanien, gegründet 1910 in Barcelona. Angegliedert an die AIT (Internationale Arbeiter-Assoziation).
  • Sindicato Libre: Organisation, die von militanten Arbeitgebern geschaffen wurde. Ihre Mitglieder verübten Anschläge auf hochrangige CNT-Mitglieder.
  • Sindicato Único: Politisches System, in dem sich Arbeitnehmer bei der von der Regierung bestimmten Gewerkschaft registrieren lassen müssen.
  • Trienio Bolchevique (Bolschewistisches Triennium): Zeitraum von drei Jahren (1918-1921) intensiver revolutionärer Agitation in Andalusien, hauptsächlich durch die CNT und Sozialisten.

Ereignisse und Konflikte

  • Konferenz von Algeciras: Internationale Konferenz in Algeciras (Spanien) und Paris (16. Januar - 7. April 1906). Frankreich und Spanien teilten Marokko unter sich auf.
  • Cu-Cut! Vorfall: Satirezeitschrift *Cu-Cut!* verspottete das Militär. Eine Gruppe von Militärs aus Barcelona griff die Redaktion 1905 an.
  • Jahresbericht (Desastre de Annual): Schwere militärische Niederlage Spaniens gegen die Rif-Kabylen unter Abd el-Krim im Jahr 1921. Führte zu einer Neudefinition der spanischen Kolonialpolitik im Rif.
  • Informe Picasso: Bericht von General Juan Picasso González über die Ereignisse in Melilla im Juli und August 1921 (Desastre de Annual) und die Vernachlässigung der Opposition.
  • Semana Trágica (Tragische Woche): Ereignisse in Barcelona und anderen Städten Kataloniens zwischen dem 26. Juli und 2. August 1909. Ausgelöst durch einen Generalstreik von Anarchisten und Sozialisten.
  • Sublevación de Jaca (Aufstand von Jaca): Republikanischer Aufstand 1930. Versuch, die Zweite Spanische Republik durch Gewalt zu verkünden.

Gesetze und Politik

  • Ley de Jurisdicciones (Gerichtsbarkeitsgesetz): 1906 verabschiedet. Verbrechen gegen das Militär wurden vor Kriegsgerichten verhandelt.
  • "Revolución desde arriba" (Revolution von oben): Hauptziel von Antonio Maura während seiner langen Regierung. Politische Maßnahmen: Wahlrechtsreform, Kommunalverwaltung und das Gesetz zur Unterdrückung des Terrorismus.
  • Ley del Candado (Vorhängeschloss-Gesetz): Gesetz von 1910. Verbot der Errichtung neuer religiöser Orden ohne Genehmigung der Regierung für zwei Jahre.

Wirtschaft

  • Mercado Libre (Freier Markt): Wirtschaftssystem, das von privaten Unternehmen ohne direkte staatliche Kontrolle entwickelt wird. Die wichtigsten wirtschaftlichen Transaktionen werden von Privatpersonen durchgeführt.

Entradas relacionadas: