Spanische Grammatik: C, Z, S, X, Abkürzungen & Wortarten
Eingeordnet in Englisch
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 8,94 KB
Orthographische Regeln: C, Z, S und X
Verwendung von C und Z
Die Buchstaben c und z werden wie folgt verwendet:
- Vor a, o, u wird z verwendet (z. B. za, zo, zu): Zapato (Schuh), Pedazo (Stück), Azúcar (Zucker).
- Vor e, i wird c verwendet (z. B. ce, ci): Cera (Wachs), Cielo (Himmel).
Ausnahmen
Einige Wörter verwenden z vor e oder i: Zeus, Neuseeland, Nazi.
Wörter, die mit Z enden
Einige Wörter enden auf z: Pez (Fisch), Veloz (schnell), Lápiz (Bleistift).
Wörter, die mit C geschrieben werden
- Verben, die auf -acer, -ecer, -ocer, -ucir enden (z. B. hacer (machen), crecer (wachsen), conocer (kennen), conducir (fahren)).
- Substantive, die auf -ción und -cillo/-cilla enden (z. B. Oloración (Duft), Suavidadcilla (Milde)).
Wörter, die mit Z geschrieben werden
- Die augmentativen Suffixe -azo (z. B. Portazo (Türknall), Madraza (große Mutter)).
- Die Suffixe -az, -ez, -eza, -anza (z. B. Eficaz (effizient), Honradez (Ehrlichkeit), Riqueza (Reichtum), Tardanza (Verzögerung)).
Wörter, die mit S geschrieben werden
- Die Endung -oso/-osa von Adjektiven (z. B. Lluvioso (regnerisch), Borrosa (verschwommen)).
- Der Superlativ -ísimo/-ísima (z. B. Muchísimo (viel), Rapidísimo (sehr schnell)).
- Pluralbildung: Bei der Pluralbildung von Wörtern, die auf -z enden, wird das z zu c, bevor -es hinzugefügt wird (z. B. Lápiz wird zu Lápices). Vermeiden Sie falsche Schreibweisen wie „zwei Blusez“ oder „den Vogelz“.
Wörter, die mit X geschrieben werden
- Der Buchstabe x zwischen Vokalen klingt wie ks oder gs (z. B. Escribir (schreiben), Taxi).
- Vor Konsonanten kann x wie s klingen und verwechselt werden.
- Die Vorsilbe extra- (z. B. Extraoficial (formal), Extraterrestre (außerirdisch)).
- Die Silbe ex- vor pr (z. B. Express, Exprimir (auspressen)). Ausnahmen sind Esprintar (Sprinten) und Esprín (Sprint).
Abkürzungen, Initialen und Akronyme
Was sind Initialen und Akronyme?
Initialen (Abkürzungen)
Initialen sind Abkürzungen, die aus dem ersten Großbuchstaben jedes Wortes eines Namens oder einer Identität gebildet werden.
Beispiel: DNI (Documento Nacional de Identidad – Nationales Identitätsdokument).
Akronyme
Akronyme sind Abkürzungen, die entweder:
- Initialen, die vollständig in die Sprache aufgenommen wurden und wie normale Substantive gelesen werden (z. B. AIDS, Radar, Laser, UFO, VIP).
- Wörter, die durch die Verbindung von Silben anderer Wörter gebildet werden (z. B. Bonobús (Bonus + Bus), Teleñeco (TV + Puppe), Informática (Information + Automatisch)).
Akronyme werden verwendet, um lange und komplizierte Ausdrücke in einem einzigen Wort abzukürzen.
Schreibweise von Initialen und Akronymen
Initialen (Abkürzungen)
- Werden in Großbuchstaben geschrieben: DNI.
- Tragen keine Akzente/Betonungszeichen: die CIA.
- Benötigen keine Punkte (im Gegensatz zu traditionellen Abkürzungen).
- Variieren nicht im Plural: Eine CD, zwei CDs.
Akronyme
- Werden in Kleinbuchstaben oder nur mit dem Anfangsbuchstaben groß geschrieben (z. B. UFO, Maribel).
- Werden bei Bedarf akzentuiert/betont (z. B. Láser).
- Führen keinen Punkt.
- Variieren im Plural (z. B. Bonobuses, Radare).
Aussprache von Akronymen
Die Aussprache variiert:
- Lesen wie geschrieben: UN, ESO, ONCE.
- Buchstabieren: TVE (Te-Ve-E), MP3 (Eme-Pe-Drei).
- Teilweise geschrieben, teilweise ausgesprochen: CD-ROM (Ce-De-Rrón), PSOE (P-Soe).
Zusammengesetzte und Parasynthetische Wörter
Zusammengesetzte Wörter
Zusammengesetzte Wörter (Lexeme) werden durch die Vereinigung mehrerer Wörter gebildet:
Beispiel: Sacar (Verb) + Corchos (Substantiv) = Korkenzieher (Sacacorchos).
Parasynthetische Wörter
Parasynthetische Wörter können auf zwei Arten gebildet werden:
- Wörter, die gleichzeitig ein Präfix und ein Suffix erhalten, wobei das Grundwort ohne eines der beiden nicht existiert: a- + terr(a) + -izar = landen (aterrizar). (Es gibt weder *terr-izar noch *a-terra.)
- Wörter, die sowohl zusammengesetzt als auch abgeleitet sind: Quince (fünfzehn) + añ(o) (Jahr) + -ero = Quinceañero (Fünfzehnjähriger).
Die Exposition: Merkmale erklärender Texte
Die Exposition ist die klare und geordnete Darstellung eines Sachverhalts, um anderen Menschen das Verständnis zu ermöglichen. Diese Art von Text wird als erklärender oder erläuternder Text bezeichnet.
Wichtige Merkmale
- Objektivität: Die Darstellung enthält keine Meinungen; dies entspricht der Argumentation. Die Informationen müssen objektiv sein.
- Klarheit: Damit der Text leicht verständlich ist, müssen Wörter verwendet werden, die der Leser versteht. Die Sätze müssen gut aufgebaut sein, und es sollte auf Vergleiche und Beispiele zurückgegriffen werden.
- Reihenfolge: Erklärende Texte sollten neue Informationen so präsentieren, dass sie auf bereits vermitteltem Wissen aufbauen.
Verbindungen und Wortarten
Präpositionen
Präpositionen sind unveränderliche Wörter. Sie werden verwendet, um ein Wort oder eine Phrase mit einem anderen zu verbinden, das als Ergänzung dient.
Spanische Präpositionen
A, ante, bajo, cabe, con, contra, de, desde, en, entre, hacia, hasta, para, por, según, sin, so, sobre, tras.
Als Präpositionen verwendete Ausdrücke
Sie werden auch als Präpositionen verwendet: excepto, salvo, mediante, durante.
Präpositionalphrasen
Präpositionalphrasen sind Gruppen von zwei oder mehr Wörtern, die als Präposition fungieren:
Delante de, detrás de, alrededor de, a causa de, a través de, por delante de, en ausencia de, fuera de, etc.
Konjunktionen
Koordinierende Konjunktionen
Sie verbinden Wörter, Phrasen und Sätze auf derselben Ebene:
- Kopulativ: y, e, ni (und, weder/noch)
- Disjunktiv (Dilemmas): o, u (oder)
- Adversativ (Missgeschick): pero, mas, sino, aunque (aber, sondern)
- Explanativ (Erklärungen): es decir, o sea (das heißt)
Unterordnende Konjunktionen
Sie verbinden Hauptsätze mit Nebensätzen:
Funktion | Konjunktionen/Phrasen |
---|---|
Komplettiv | que, si |
Kausal (Gründe) | porque, pues, ya que, puesto que |
Final (Zweck) | para que, a fin de que |
Konzessiv | aunque, si bien |
Konditional (Bedingt) | si, como |
Konsekutiv (Folge) | luego, así que, por lo tanto |
Konjunktivphrasen
Sie sind Gruppen von zwei oder mehr Wörtern, die als Konjunktion fungieren: sin embargo, puesto que, dado que, etc.
Interjektionen
Interjektionen sind Wörter, die mit exklamatorischer Intonation ausgesprochen werden.
Sie können verwendet werden, um Gefühle wie Überraschung, Schmerz, Freude, Ärger usw. auszudrücken, sowie als Formeln zur Begrüßung und Verabschiedung.
Arten von Interjektionen
- Eigene Interjektionen: Wörter, die immer Interjektionen sind und keiner anderen Wortklasse angehören (z. B. ah, oh, ay).
- Uneigene Interjektionen: Wörter anderer Klassen (Substantive, Verben usw.) und Ausdrücke, die als Interjektionen verwendet werden (z. B. Hallo!, Super!, Mutter!).