Spanische Literatur im 15. Jahrhundert

Posted by Anonymous and classified in Spanisch

Written at on Deutsch with a size of 4,15 KB.

Gelehrte Poesie

Im 15. Jahrhundert konsolidierte sich das Kastilische endgültig als die vorherrschende Sprache in der Lyrik. Bis dahin schrieben die Dichter Kastiliens, beeinflusst von der älteren Tradition, ihre Werke vorzugsweise auf Galicisch-Portugiesisch. Die gelehrte Poesie des 15. Jahrhunderts ist also höfisch geprägt und entstand im Umfeld des Adels und des Hofes der Könige.

Die höfische Poesie ist in Cancioneros gesammelt, Anthologien, die Werke eines oder mehrerer Autoren zusammenfassen. Zu den bekanntesten gehören der Cancionero de Baena und der Cancionero de Estúñiga.

Die Themen der Cancionero-Poesie sind vielfältig (Spott, Tod, Religion...), aber die Liebe sticht hervor, die als höfisches und literarisches Spiel verstanden wird. In der Liebespoesie der Cancioneros zeigt sich der Einfluss der provenzalischen Lyrik des 12. und 13. Jahrhunderts, die sich mit den Themen der höfischen Liebe befasst.

Die Liebe wird oft als unerfüllt und als eine Art Knechtschaft dargestellt.

Jorge Manrique: Coplas por la muerte de su padre

Geboren 1440 in Paredes de Nava oder Segura de la Sierra, war Jorge Manrique der Sohn des Grafen von Paredes, Don Rodrigo Manrique, und gehörte einer der ältesten und angesehensten Familien Kastiliens an. Er war, wie sein Vater, Ritter des Santiagoordens.

Romanzen

Sie waren die volkstümliche Poesie des Mittelalters. Das Wort „Romanze“ leitet sich vom lateinischen Wort Romanus ab.

Auf literarischer Ebene bezeichnet es eine poetische Komposition, die ihren Ursprung in der Epik hat. Sie wurden zum Klang eines Instruments gesungen. Die Romanzen bestanden aus mehr oder weniger kurzen Versen (20-30-60). Sie setzten sich aus einer unbestimmten Anzahl von Versen zusammen, die immer achtsilbig waren und paarweise assonant reimten.

Die Autoren sind anonym.

Alle Romanzen lassen sich in zwei Teile gliedern:

  1. Die Gesamtheit der epischen Romanzen vom Ende des 14. und des 15. Jahrhunderts wird als alte Romanzen bezeichnet.
  2. Im 16. und 17. Jahrhundert entstanden Romanzen bekannter Autoren, die jedoch nicht mehr den epischen Sinn hatten. Diese Romanzen werden als neue Romanzen bezeichnet. Einige Autoren sind Cervantes, Lope de Vega und Luis de Góngora. Diese Werke verbreiteten sich in ganz Europa.

El Conde Lucanor

Es handelt sich um Erzählungen, die Ratschläge geben, wie man in Konflikten handelt, wie man das Leben meistert, wie man einen wahren Freund erkennt, wie man seinen Ruhm steigert usw. Sie sind originell und gehören zu den Traditionen der Zeit. Im Gegensatz zu Alfons X. übersetzte Don Juan Manuel die Werke nicht, sondern er erschuf sie neu, passte das Umfeld und die Persönlichkeit der Charaktere an die Zeit an.

Mittelalterliches Theater

Es wurde in religiösen Tempeln aufgeführt. Sein Hauptzweck war es, den Gläubigen einige Glaubenswahrheiten zu zeigen, die schwer zu verstehen waren. Das älteste erhaltene Stück ist das Auto de los Reyes Magos: 147 polymetrische Verse, die erzählen, wie Melchior, Kaspar und Balthasar einen neuen Stern am Himmel entdecken und ihn als Zeichen für die Geburt des Messias interpretieren. Sie teilen dies Herodes mit und äußern ihre Absicht, den Messias anzubeten. Herodes ruft seine Berater und die Erzählung wird unterbrochen.

Politischer Kontext im 15. Jahrhundert

Das 15. Jahrhundert war eine Zeit großer politischer Veränderungen in Spanien: Kriege, Aufstände, Morde und Kämpfe um die Nachfolge der Königreiche.

Im Jahr 1469 fand die Hochzeit von Isabella I. von Kastilien und Ferdinand II. von Aragón statt, die die Vereinigung von Kastilien, Aragón und Navarra bedeutete.

Wichtige Ereignisse im Jahr 1492:

  • Ende der Reconquista mit dem Fall von Granada.
  • Entdeckung Amerikas.
  • Veröffentlichung der ersten Grammatik der kastilischen Sprache, verfasst von Nebrija.
  • Vertreibung der Juden und Mauren.

Die Zeit der Herrschaft von Ferdinand und Isabella war geprägt von der religiösen und politischen Einigung Spaniens.

Entradas relacionadas: