Spanische Literatur: Machado, Generation 14 und Essayisten
Classified in Spanisch
Written at on Deutsch with a size of 3,82 KB.
Werke von Antonio Machado
Antonio Machado war einer der führenden Dichter des 20. Jahrhunderts. Sein grundlegendes Werk ist die Dichtung. Er wurde nach seinem Tod im Bürgerkrieg zu einem Symbol. Sein Werk ist von drei Büchern geprägt:
- Soledades, Galerías y Otros Poemas: Die erste Ausgabe erschien 1902 unter dem Titel Soledades. 1907 veröffentlichte er eine erweiterte Ausgabe mit dem Titel Soledades y Galerías. Die endgültige Ausgabe, die wir heute als Soledades, Galerías y Otros Poemas kennen, erschien 1917. Sie gehört zur modernen Phase Machados und ist von Verlaine beeinflusst. Sie hat drei Themen: Einsamkeit, die Zeit und der Tod. Die Seele ist von zentraler Bedeutung, voller Galerien, in denen alles verborgen ist.
- Campos de Castilla: Es gibt zwei Ausgaben, 1912 und 1917. Machado schrieb es während seines Aufenthalts in Soria. Die Erweiterung von 1917 enthält Gedichte, die Machado nach dem Tod seiner Frau Leonor schrieb. Es gibt Gedichte mit sozialen Inhalten über die andalusischen Felder, Beschreibungen von Soria, den kastilischen Menschen und der Landschaft, die ein Spiegelbild des kastilischen Seins ist.
- Nuevas Canciones: Erschien 1924, eine erweiterte Ausgabe 1930. Es ist ein abwechslungsreiches Buch mit Gedichten, die Soria, Andalusien, Leonor, Sprichwörtern und einer Reihe von Sonetten gewidmet sind. Es zeichnet sich durch den starken Einfluss der Folklore und der Lieder aus.
Die Generation von 14
Die Generation von 14 ist eine Gruppe von Schriftstellern, die um 1910 aufkamen. Sie sind gekennzeichnet durch die Institución Libre de Enseñanza und die Autoren der Generation von 98, von der sie sich jedoch distanzieren. Sie sind auch von der Atmosphäre der kulturellen und künstlerischen Innovation als Ergebnis der Avantgarden geprägt. Sie unterscheiden sich in zwei Dingen von der Generation von 98:
- Sie sind nicht so pessimistisch.
- Sie glauben, dass die Lösung der Probleme Spaniens in Europa liegt.
Sie sind von der europäischen Kultur des 20. Jahrhunderts beeinflusst.
Erzählung
- Ramón Pérez de Ayala: Zeichnet sich durch eine intellektuelle Literatur aus.
- Gabriel Miró: Steht dem lyrischen Roman am nächsten, in dem Beschreibungen und Gefühle im Überfluss vorhanden sind.
Poesie
- León Felipe: Einige Literaturkritiker glauben, er sollte der Generation von 14 zugerechnet werden. Er macht eine sehr freie Dichtung, aufrichtig, in der er seine Ideen zum Ausdruck bringt.
Essay
Eugenio d'Ors: Er wurde einer der Anhänger Francos.
José Ortega y Gasset: 1883 in Madrid geboren, Philosoph und realistischer Schriftsteller. Er war Professor für Philosophie an der Universität Madrid und ist mit Unamuno einer der großen Intellektuellen Spaniens. Zwei Meilensteine seines intellektuellen Lebens:
- Er unterstützte die Diktatur von Primo de Rivera, korrigierte sich aber bald und wurde einer der wichtigsten Befürworter der Republik.
- Er ging ins Exil und kehrte nach Spanien zurück, als der Bürgerkrieg diskret in Madrid bis zu seinem Tod 1955 endete.
Er ist eine wichtige Figur, weil:
- Er ist ein wichtiger Philosoph in Spanien und Europa.
- Er verbreitete die wichtigsten philosophischen Theorien in Europa.
- Er ist ein großer Theoretiker der Avantgarde-Kunst.
- Sein Buch La Deshumanización del Arte ist grundlegend für Kunst und Literatur.
- Er verbreitete Kunst, Literatur und neue Trends durch die Revista de Occidente.