Spanische Literatur: Machado, Valle-Inclán, Modernismus & '98

Eingeordnet in Sprache und Philologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,52 KB

Antonio Machado: Biografie und literarisches Erbe

Antonio Machado wurde 1875 in Sevilla geboren. Seine Jugend war geprägt von einem Bohème-Stil und unregelmäßigen Studien. Im Jahr 1907 wurde er Professor für Französisch in Soria, wo er Leonor Izquierdo heiratete. Leonor, die er als 16-Jährige ehelichte, verstarb tragischerweise 1912 in Paris. Machado war ein starker Befürworter der Republik. Im Jahr 1939, während des Spanischen Bürgerkriegs, wurde er nach Frankreich ins Exil geschickt, wo er kurz darauf verstarb.

Werke von Antonio Machado

Machados literarisches Schaffen lässt sich in zwei Hauptphasen unterteilen:

  • Erste Phase (Modernismus): Seine frühen Verse stehen dem Modernismus nahe. Das Werk Soledades (Einsamkeiten), das 1903 geschrieben und bis 1907 erweitert wurde, behandelt Themen wie Tod und Gott.
  • Zweite Phase (Generation von '98): Spätere Werke sind der Ästhetik der Generation von '98 zuzuordnen.

Ramón María del Valle-Inclán: Leben und literarisches Schaffen

Ramón María del Valle-Inclán wurde 1866 in Pontevedra geboren. Er schloss sein Jurastudium nicht ab und reiste nach Mexiko. Nach seiner Rückkehr lebte er ab 1899 in Madrid, wo er infolge eines Kampfes seinen linken Arm verlor. Trotz dieser Schwierigkeiten widmete er sich ganz dem Schreiben. Er verstarb 1936 in Santiago de Compostela an Krebs.

Werke von Valle-Inclán

Valle-Incláns umfangreiches Werk umfasst alle Genres und lässt sich ebenfalls in zwei Phasen unterteilen:

  • Erste Phase (Modernismus): Diese Phase ist dem Modernismus zuzuordnen. Dazu gehören die vier Kurzgeschichten der Sonaten. Später verfasste er Komödien, die im galizischen Milieu angesiedelt sind. Seine Auseinandersetzung mit dem Karlistenkrieg wird in einer Trilogie akzentuiert.
  • Zweite Phase (Esperpento): Die Konsolidierung seiner neuen, grotesken Ästhetik, des Esperpento, erfolgte 1920 mit der Veröffentlichung von Luces de bohemia (Böhmische Lichter).

Argumentative Texte: Definition und Merkmale

Argumentative Texte verteidigen eine bestimmte These. Sie stützen sich dabei auf wissenschaftliche Daten und Fakten. Die verwendete Sprache ist häufig formell, strebt Objektivität an und ist in der Regel in der dritten Person geschrieben.

Literarische Merkmale: Modernismus vs. Generation von '98

Hier sind die Hauptunterschiede zwischen den literarischen Strömungen des Modernismus und der Generation von '98:

  • Fokus: Während die Modernisten von Ästhetik und Schönheit fasziniert waren, interessierte sich die Generation von '98 für die Wahrheit und die spanische Realität.
  • Orientierung: Modernisten galten oft als kosmopolitisch orientiert, wohingegen die Generation von '98 ein tiefes spanisches Nationalgefühl pflegte.

Grammatikübungen zur Satzanalyse

  1. Verknüpfe und erzähle eine Geschichte.
  2. Extrahiere und ersetze 'untergeordnetes que' durch den Hintergrund und gib eine Funktion an: Subjekt oder direktes Objekt (CD).
  3. Markiere Subjekt und Prädikat des Nebensatzes.
  4. Analysiere adjektivische Nebensätze mit der Funktion einer Ergänzung zum Nomen.
  5. Verknüpfe das Thema mit einem Satzvorschlag, um eine Nominalphrase zu bilden und deren Funktion anzugeben.
  6. Bestimme Subjekt und Prädikat des Hauptsatzes.

Verwandte Einträge: