Spanische Literatur: Modernismo und Generación del 98

Eingeordnet in Sprache und Philologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,09 KB

Azul (Rubén Darío)

Thema

Der Dichter strebt danach, das Geheimnis der Poesie zu ergründen, und bittet seinen Freund, ihm die Geheimnisse der Märchen zu lehren.

Zusammenfassung

Der Dichter reflektiert über die Poesie und wünscht sich, alle ihre Geheimnisse zu erfahren. Sein Freund lehrt ihn und nimmt ihn mit an Orte, die es zu entdecken gilt. Er sieht einen Garten aus Gold, bittet aber um mehr. Er wird die Morgenröte gelehrt, doch er fragt immer weiter. Er wird zu frischen Blumen und zum Wind geführt, aber es genügt ihm nicht, bis er das Gesicht einer schönen Frau erblickt.

Alma (Manuel Machado)

Thema

Das Thema konzentriert sich auf Machados Beschreibung der Seele.

Zusammenfassung

Das Gedicht „Alma“ beginnt mit der Beschreibung der Seele aus Machados Perspektive. Manuel Machado reflektiert über die Seele als eine männliche Figur, die sowohl Gewinner als auch Verlierer ist, ohne Willen und ohne Illusionen. Es ist ein Mann, der von Ruhm abhängt, frei ist, ohne Ehrgeiz und Liebe, der weder liebt noch hasst. Das Werk endet mit dem Kampf der Seele ums Leben.

Tante Tula (Miguel de Unamuno)

Das Werk beleuchtet Fakten aus Ramiros Leben und erinnert an Rosas schönes Aussehen und ihr bezauberndes Lächeln. Der Autor konzentriert sich auch auf zwei Szenen: Ramiro, der Rosa von hinten umarmt, endlose Küsse und lange Blicke, besonders wenn Ramiros Brust brannte und er ihren Herzschlag hören konnte.

Aurora Roja (Pío Baroja)

Thema

Pío Baroja kritisiert in diesem Werk die „roten“ Ideologien und deren Vorgehensweise gegen Faschisten.

Zusammenfassung

„Aurora Roja“ ist ein Text, der auf einer Kritik der „roten“ Gesellschaft basiert. Er ist antifaschistisch in seiner Art, indem er den Kampf gegen die Staatsmacht darstellt, da sie kein Feuer entfachen wollen, das alles verbrennt und zu Asche macht.

Los Pueblos (Azorín)

Der Autor kommt in Santander und Kantabrien an und beschreibt detailliert das Erwachen der Natur, die Bäume und Straßen, sodass man das Gefühl hat, über Santander und all seine Wege zu fliegen. Die Straßen sind wie Labyrinthe, was das größte Vergnügen bereitet, vergleichbar mit denen in Sevilla, Burgos und León, besonders in den Straßen um die Kathedrale. Nach einem langen Spaziergang in Santander entdeckt der Autor die Schwellen.

XCVII. Retrato (Antonio Machado)

Dieser Text behandelt das Thema von Machados Kindheit und erinnert an alles, was er dort erlebt hat. Obwohl er in Sevilla geboren wurde, war sein Herz im Land Kastilien. Dies ist auch die Zeit, in der er sich in seiner Kindheit sicherlich zum ersten Mal in eine Frau verliebt.

Sonata de Otoño (Valle-Inclán)

Thema

Die Frage, ob ein Liebender seine Geliebte küssen sollte, die im Sterben liegt oder bereits verstorben ist.

Zusammenfassung

Ein Mann verlässt seine Geliebte auf dem Sterbebett in einem Zimmer und geht zur Tür. Er fragt sich, ob ein Kuss jetzt, da sie endgültig tot ist, ein Sakrileg wäre. Er folgt seinen Prinzipien und widersteht der Versuchung, sie zu küssen.

Modernismo: Merkmale und Vertreter

Ursprung und Vertreter

Der Modernismo hatte seine Wiege in Lateinamerika. Sein wichtigster Impulsgeber und höchster Vertreter ist Rubén Darío (1885-1915).

In Spanien war der Modernismo bekannt als eine Bewegung, die sowohl kontrovers als auch „domestiziert“ war. Die charakteristischsten Figuren des spanischen Modernismo sind Manuel Machado, Villaespesa und Marquina. Es gab drei große Autoren, die ursprünglich dem Modernismo angehörten: Valle-Inclán, Antonio Machado und Juan Ramón Jiménez.

Einflüsse des spanischen Modernismo

  • Parnassianismus: Théophile Gautier verteidigte das Ideal der „Kunst um der Kunst willen“, das eine inspirierende formale Perfektion kultivierte.
  • Symbolismus: Vertreter wie Charles Baudelaire, Paul Verlaine, Arthur Rimbaud und Stéphane Mallarmé waren nicht zufrieden mit äußerer Schönheit oder formaler Vollkommenheit und verwendeten viele Symbole.

Zentrale Themen des Modernismo

  • „Malaise romantique“ / Melancholie: Ein zentrales Gefühl, ähnlich dem der Romantiker.
  • Eskapismus: Die Erhebung über die Vernunft und irrationale Leidenschaften. Wie die Romantiker entzieht sich der Modernist der Welt, die er als unvereinbar empfindet. Dies äußert sich in einer Flucht in Raum und Zeit.
  • Kosmopolitismus: Ein Aspekt der Notwendigkeit der Flucht.
  • Liebe und Erotik: Es finden sich viele Ausdrücke idealer oder unmöglicher Liebe; auf der anderen Seite sehen wir auch zügellose Erotik.
  • Amerikanische und hispanische Themen: Es gibt ein wachsendes Interesse an indigenen Fragen. Dies ist eine Manifestation der Flucht in die Vergangenheit und ihre Mythen.

Verwandte Einträge: