Spanische Literatur: Novecento bis Avantgarde

Classified in Spanisch

Written at on Deutsch with a size of 3,68 KB.

Novecento

Merkmale: Die Autoren liegen chronologisch zwischen der Moderne und der Generation von '98 und der Generation von '27. Das vorherrschende Genre ist der Essay. Sie unterstützen soziale und wirtschaftliche Maßnahmen und fühlen Spanien als Teil von Europa. Sie streben nach Schönheit und reiner Kunst und nehmen Einflüsse aus anderen Bewegungen auf.

Poesie

Juan Ramón Jiménez:

  • Empfindsame Phase (Einfluss von Bécquer und der Volksdichtung, z. B. *Arias tristes*)
  • Übergangsphase (einfache, schmucklose Linien, z. B. *Spiritual Sonette*)
  • Phase der reinen Poesie (Höhepunkt seiner ästhetischen Ideale, z. B. *Tagebuch eines frisch verheirateten Dichters*)
  • Ausreichende Phase (metaphysische Spekulationen, z. B. *Gott, der Gewünschte und der Wunsch*)

Die Avantgarde

Merkmale: Literarische Strömungen von kurzer Dauer, die eine Reaktion auf frühere Trends darstellen. Sie entstehen hauptsächlich in Paris aus dem Ersten Weltkrieg heraus. Ende des Krieges erscheinen: der revolutionäre Eifer, der Wunsch, die Tradition zu beenden, die absolute Freiheit der Form und unbeschwerter Optimismus.

Schulen

  • Parnassiens: Begreifen Literatur als Kunst, formale Perfektion, verwenden kein Vokabular wegen seiner Bedeutung, kein freier Vers.
  • Futurismus: In Amerika (Walt Whitman) geboren, sein theoretischer Urheber des Manifests ist der Italiener Marinetti, übersetzt ins Kastilische von Ramón Gómez de la Serna. Ist bilderstürmerisch und antiromantisch. Verherrlicht die mechanische Zivilisation, Technik und Fortschritt, beseitigt Adverbien und Adjektive, verwendet viele Verben.
  • Kubismus: Vermischt Begriffe, Phrasen und Bilder ohne Ordnung und Sinn, formt ungewöhnliche Bilder in den Versen, vor allem typografische Regeln.
  • Dadaismus: Entstand in vollem Umfang während des Ersten Weltkriegs. Bedeutet Rebellion gegen die Logik, schafft eine inkohärente Sprache und ebnet den Weg zum Surrealismus.
  • Ultraismus: Sammelt Artikel der Futuristen, Kubisten und Dadaisten, unsentimental, entmenschlicht und antianekdotisch. Behandelt Themen wie Fahrer und Sport, verwendet suggestive Bilder.
  • Kreationismus: Eingeführt von Vicente Huidobro. Gemeinsame Züge mit dem Ultraismus. Spielt mit Worten ohne Ordnung und Logik. Verwendet willkürlich zusammengesetzte Bilder.
  • Surrealismus: In Frankreich geboren, ist die Rückkehr in die menschlichen Zustände. Gibt freie Aufzeichnungen des Gemütszustands, der tiefen Impulse, verwendet automatisches Schreiben, mischt Objekte, Konzepte und Gefühle, Metaphern und Bilder, die an Wahnvorstellungen grenzen.
  • Neopopularismus: Entstand als Reaktion auf die vorherigen Strömungen. Kehrt zum Populären und Realen zurück. Verwendet volkstümliche Metren und Strophen (z. B. Romanzen). Behandelt Themen aus Folklore und Brauchtum (vor allem Andalusien).
  • Reine Poesie: Begründer: Paul Valéry. Einfluss des Symbolismus. Legt Wert auf die Form, aber auch auf den Inhalt. Intime Lyrik.

Avantgarde in Spanien

  1. 1908-1918: Frühe Manifestationen in Ramón Gómez de la Serna.
  2. 1918-1925: Ankunft von Vicente Huidobro, Einführung des Kreationismus und erste Ansätze des Surrealismus.
  3. 1925-1930: Vorherrschender Einfluss des Surrealismus.
  4. 1930-1936: Neopopularismus und reine Poesie.

Entradas relacionadas: