Spanische Literatur und Politik im 20. Jahrhundert

Classified in Spanisch

Written at on Deutsch with a size of 5,95 KB.

Die Russische Revolution und ihr Kontext

Die Russische Revolution von 1917 war ein revolutionärer Prozess, der zur Gründung des ersten sozialistischen Staates führte. Sie gilt, zusammen mit der Französischen Revolution und der Industriellen Revolution, als eine der prägendsten revolutionären Bewegungen der Neuzeit.

Zaristisches Russland zu Beginn des 20. Jahrhunderts

Russland war zu Beginn des 20. Jahrhunderts ein Imperium, das jedoch in verschiedenen Bereichen erhebliche Rückstände aufwies:

  • Politisch: Trotz des Liberalismus herrschte ein autoritäres System unter der Führung des Zaren, ohne Berücksichtigung grundlegender Prinzipien. Die Opposition organisierte sich in mehreren Parteien: der Konstitutionell-Demokratischen Partei, der Sozialrevolutionären Partei und den Bolschewiki, einer radikal-marxistischen Gruppe von Industriearbeitern unter der Führung von Lenin.
  • Wirtschaftlich: Niedrige landwirtschaftliche Produktivität und eine stark ausgeprägte industrielle Entwicklung.

Die Avantgarde-Bewegungen in der Kunst

Die Avantgarde umfasst Kunstrichtungen, die in den 1930er Jahren entstanden sind. Ihr Ziel war eine radikale Erneuerung der Kunst und eine neue Kunstauffassung. Die Ergebnisse waren oft provokativ.

  • Dadaismus: Manifestierte Rebellion gegen den gesunden Menschenverstand, Freisetzung der Fantasie und Schaffung einer inkohärenten Sprache.
  • Ultraismus: Entstand in Spanien und zielte darauf ab, durch kühne Metaphern, die Beseitigung der Interpunktion und des Reims weiter zu gehen. Guillermo de Torre war ein repräsentativer Dichter, bekannt für seine Gedichte und Kalligramme.
  • Kreationismus: Französischen Ursprungs. Ziel war es, die Poesie vom Alltag zu entfernen und eine neue Realität zu schaffen.
  • Surrealismus: Hatte großen Einfluss auf die Dichter der Generation von 27. Konzentrierte sich auf die Analyse des Unbewussten und die Freisetzung von Frustrationen. Verwendete visionäre, bildhafte Gedichte, die Träumen oder Erinnerungen ähnelten. Ein Beispiel ist Poeta en Nueva York von Federico García Lorca.

Die Spanische Literatur vor dem Bürgerkrieg

Im ersten Drittel des 20. Jahrhunderts war Spanien von zahlreichen Veränderungen und unterschiedlichen Regierungsformen geprägt. Es war die Zeit der Generation von 27 und der reichen, aber markanten Avantgarde-Kunst. Der Bürgerkrieg von 1936 unterbrach diesen kulturellen Glanz.

Die privilegierten Klassen waren eine Minderheit, bestehend aus der aristokratischen Oligarchie, einer korrupten Bürokratie und der orthodoxen Kirche. Die Mehrheit der Bevölkerung bestand aus Proletariern und Bauern. Diese Situation führte zu Unruhen.

  • Die Revolution von 1905: Aufgrund der angespannten Situation kam es 1905 zu einer revolutionären Bewegung in großen Städten wie Petersburg, bekannt als "Blutsonntag" wegen der Härte der Repression. Politische Streiks führten zur Schaffung von Sowjets und zur Stärkung der Bolschewiki.
  • Die Revolution von 1917: Der Eintritt Russlands in den Ersten Weltkrieg verschärfte die Situation weiter.

Juan Ramón Jiménez

Juan Ramón Jiménez war ein spanischer Dichter, der von Perfektion besessen war und sich der Poesie verschrieben hatte. Er stand in Kontakt mit den Dichtern der Generation von 27 in Madrid und erhielt 1956 den Nobelpreis.

Die Generation von 27

In Spanien entstand vor dem Bürgerkrieg eine neue literarische Generation, die Generation von 27, die ein neues Goldenes Zeitalter der spanischen Poesie einleitete. Sie repräsentierte die geistige und kulturelle Entwicklung Spaniens vor dem Bürgerkrieg.

Jeder trug zur Stärkung des kulturellen Umfelds Spaniens bei, aber der Bürgerkrieg (1936-1939) beendete diese Beziehung durch den Tod einiger und das Exil anderer.

Ein neuer Stil der Poesie

Die Generation von 27 schuf einen neuen poetischen Stil, der traditionelle Werte der spanischen Poesie mit innovativen Trends verband:

  • Tradition: Sie schätzten die volkstümliche Poesie, bewunderten aber auch Luis de Góngora. Diese Wiederbelebung populärer und kultureller Elemente wurde als Neopopularismus bezeichnet.
  • Innovation: Sie nahmen neue poetische Trends auf. Sie bewunderten die intime Poesie von Juan Ramón und waren von der Avantgarde beeinflusst.
  • Nach dem Bürgerkrieg: Die Dichter der Generation von 27, die den Krieg überlebten, schrieben im Exil Gedichte mit sozialem und politischem Ton.
  • Gemeinsame Stilmerkmale: Verwendung von Sprachfiguren, Metaphern (sowohl reinen als auch genialen), Symbolen und visionären Bildern. Sie verwendeten sowohl traditionelle als auch neue Versformen, wie den freien Vers ohne Reim, der typisch für die Avantgarde war.
  • Themen: Liebe, Mensch, Politik und religiöse Bedenken.

Die Diktatur von Primo de Rivera (1923-1930)

Miguel Primo de Rivera führte 1923 einen Staatsstreich durch und errichtete eine Diktatur. Er setzte die Verfassung außer Kraft, löste das Parlament auf, verbot politische Parteien und Gewerkschaften und verhängte eine Nachrichtensperre.

Hintergründe der Diktatur

  • Krise des "Caciquismo" (Klientelismus)
  • Aufstieg der Arbeiterbewegung
  • Soziale Unruhen
  • Entwicklung des katalanischen und baskischen Nationalismus

Während seiner Herrschaft endete der Krieg in Marokko, und es gab eine gewisse soziale Ruhe und industrielles Wachstum. Allerdings gelang es ihm nicht, die Probleme des Landes zu lösen, da seine Politik an das 19. Jahrhundert erinnerte. Nach der Wirtschaftskrise von 1929 verlor er die Unterstützung und musste zurücktreten.

Entradas relacionadas: