Spanische Literatur: Realismus, Naturalismus & Generation von 98
Classified in Spanisch
Written at on Deutsch with a size of 3,07 KB.
Der Roman des 19. Jahrhunderts: Realismus und Naturalismus (ab 1850)
Fantasie und Gefühl waren wesentliche Merkmale der Romantik. Der neue künstlerische Trend beruhte auf der Beobachtung und Beschreibung der Welt rund um den Schriftsteller. Dieser Wandel ging mit einigen Veränderungen in der Gesellschaft in der Mitte des 19. Jahrhunderts einher.
Die Bourgeoisie hatte sich als dominante soziale Klasse etabliert. Der Aufstieg des Bürgertums ging mit einer großen industriellen und kommerziellen Entwicklung einher.
Zeitgenössischer Roman (1890-1914)
- Große technische und wissenschaftliche Fortschritte
- Schnelles Wachstum der Industrie und Städte
- Krise des Positivismus und Rationalismus
Autoren und Werke
Galdós
Galdós studierte Jura in Madrid. Er wohnte den Rest seines Lebens in Madrid, dessen Straßen und Atmosphäre Schauplatz vieler seiner Romane waren. Von jungen Jahren an war er antiklerikal und definierte sich als progressiv. Er schrieb 77 Novellen. Seine Romane lassen sich in zwei Gruppen einteilen:
- Romane der ersten Periode
- Spanische zeitgenössische Romane
- Nationale Episoden
Werke:
- Doña Perfecta
- Gloria
- La familia de León Roch
- Miau
- La desheredada
- La de Bringas
- Fortunata y Jacinta
Clarín
Clarín wurde in Zamora geboren und zog nach Oviedo. Seitdem war sein Leben mit dieser Stadt und Asturien im Allgemeinen verbunden. Schon in jungen Jahren begann er seine Arbeit in Zeitungen und Zeitschriften. Er war ein liberaler Republikaner, Verfechter der Gedanken- und Gewissensfreiheit und ein Feind des reaktionären Traditionalismus. Er war auch besorgt über soziale Probleme und zeigte sich als moralischer Schriftsteller, Verteidiger von Gerechtigkeit und Wahrheit.
Werke:
- ¡Adiós, Cordera!
- Doña Berta
- Pipa
- Moralische Erzählungen
- Sein einziger Sohn
Pío Baroja
Pío Baroja wurde in San Sebastián geboren und studierte Medizin. Die auffälligsten Merkmale seiner Persönlichkeit sind seine pessimistische Sicht des Lebens und sein unangepasster Charakter. Er ist Autor von 60 Romanen.
Werke:
- Zalacaín der Abenteurer
- Der Baum der Wissenschaft
Azorín
Azorín wurde in Monóvar geboren. Eines seiner Merkmale ist sein einfacher und klarer Stil mit sehr kurzen Sätzen. Er schrieb mehrere Romane, aber seine bekanntesten Werke sind seine Essays.
Unamuno
Unamuno wurde in Bilbao geboren. In seinen Werken geht es immer um persönliche Anliegen, wie den Sinn des Lebens. Er schrieb Essays, Gedichte, Dramen und Romane.
Werke:
- Nebel
- San Manuel Bueno, Märtyrer
- Liebe und Pädagogik
- Frieden im Krieg