Spanische Literatur: Romanzen, Cervantes und religiöse Poesie

Classified in Spanisch

Written at on Deutsch with a size of 7,26 KB.

Romance

Der Romance, ein episches Genre, vermittelt allgemeine Stimmungen und Texte. In Spanien entstanden und mündlich überliefert, werden sie auf Kastilisch gesungen und von Musik begleitet. Es handelt sich um Gedichte in achtsilbigen Versen, wobei die ungeraden Verse gereimt sind und die geraden frei bleiben (bis zur 2. Hälfte des 16. Jahrhunderts). Es gibt zwei Arten:

Alte Romanzen

  • Historische Themen: Epen (El Cid, 7 Infanten von Lara)
  • Sänger: Noveleskos, Lyrik, Mauren und Bretonen
  • Quelle: Nach Menéndez Pidal stammen sie aus fragmentierten historischen Epen (traditionalistische Theorie); die Romanzen wurden als solche geboren (individualistische Theorie)
  • Eigene sprachliche Stile: Heroische Formeln, gesprochene Sprache, fragmentarischer Stil, Tendenz zu Wiederholungen (Alliteration, Parallelismus) und zeitliche Freiheit.

Neue Romanzen

  • Seit Mitte des 16. Jahrhunderts bis heute.
  • Dichter des 17. Jahrhunderts: Quevedo, Lope de Vega, Góngora und Cervantes.
  • Dichter des 19. Jahrhunderts: Zorrilla y Rivas.
  • Dichter des 20. Jahrhunderts: Lorca.
  • Hauptthema: Die Liebe der Frauen.
  • Verbale Verwendung: Der Imperfekt Konjunktiv, der Imperfekt Indikativ und der Konditional.

Garcilaso de la Vega

  • Geboren 1501 in Toledo, erhielt seine Ausbildung am Hof, war ein Vertrauter von Kaiser Karl I. und nahm an mehreren Feldzügen teil.
  • Heiratete 1525 Elena de Zúñiga, war aber in Isabel Freyre verliebt, der er seine Werke widmete. Sie liebte ihn, heiratete aber einen anderen Mann und starb bei der Geburt eines Kindes.
  • Emotional und expressiv mit den Texten der Werke Petrarcas, die er kennenlernte, als er nach Neapel ging.
  • Starb 1536 durch einen Schlag mit einem Stein auf den Kopf.
  • Der Kaiser beauftragte Boscán, die italienische Methode nach Spanien zu bringen.
  • Schreibt Briefe in Versen, 2 Elegien, 3 Eklogen, 5 Lieder und 38 Sonette.
  • Das dominierende Thema ist die neoplatonische Liebe, mit Spuren von Petrarca: Gleichgültigkeit der Geliebten, Schmerz des Liebenden, Schwanken zwischen Hoffnung und Verzweiflung und heimliche Liebe.

Miguel de Cervantes

  • Geboren 1547 in Alcalá de Henares.
  • Studierte in Córdoba und Sevilla und später in Madrid bei Meister López de Hoyos.
  • 1569 ging er nach Italien und nahm an der Schlacht von Lepanto (gegen die Türken) teil, wo er eine Verletzung erlitt, die seine linke Hand verkrüppelte.
  • Nach einer kurzen Rekonvaleszenz setzte er sein militärisches Leben fort, bis er nach Spanien zurückkehrte, gefangen genommen und nach Algier gebracht wurde, wo er 5 Jahre in Gefangenschaft verbrachte.
  • Wurde von Trinitariern gerettet und kehrte nach Madrid zurück, um seine finanziellen Schwierigkeiten zu lindern und Theaterstücke zu schreiben.
  • Heiratete Catalina de Salazar (die Ehe war vermutlich nicht glücklich).
  • Zog als Zöllner nach Andalusien und wurde wegen Unregelmäßigkeiten in der Buchhaltung inhaftiert.
  • 1604 ließ er sich in Valladolid nieder, wo er mit seiner Schwester und Tochter lebte.
  • Vor seiner Haustür geschah ein Mord, der ihn und seine Familie in Verdacht brachte, aber es wurden keine Beweise gefunden.
  • 1606 zog er dauerhaft nach Madrid unter dem Schutz des Herzogs von Lemos und des Erzbischofs von Toledo.
  • Starb am 23. April 1616 in wirtschaftlicher Not.

Wichtige Romane von Cervantes

  • Die Modelle sind Teil des pastoralen Romans "Galatea" und der byzantinischen "Vorbildlichen Novellen Persiles mit Arbeit und Sigismund".
  • Don Quijote.
Don Quijote
  • 1. Auflage 1605: Novelle der Hors d'oeuvre der Romantik.
  • Hat 52 Kapitel und verspricht eine 2. Auflage.
  • Verlässt das Land mit Waffen und Büchern. Sancho bittet ihn, ihn zu begleiten und er willigt ein.
  • 1614: Der apokryphe Quijote de Avellaneda.
  • 1615 2. Teil: El Quijote stirbt gesund und bittet um Verzeihung, wenn er jemanden verletzt hat.
  • Don Quijote ist ein Roman des menschlichen Lebens, der als Satire und Kritik der Ritterromane gilt.
  • Themen: Liebe (Dulcinea), Kritik an literarischen Werken, Autoren und Trends der Zeit, das Ansehen von Waffen und Briefen, Humor und Parodie.
  • El Quijote: Liebe, Lust nach Freiheit, Suche nach Gerechtigkeit und Verteidigung einer idealisierten Welt, deren Ideale es nicht gibt.
  • Schreibt Theaterstücke.
Theater

Hält sich an die 3 Einheiten von Zeit, Ort und Handlung.

  • 8 Theaterstücke: Der Vertrag von Algier und von Algier, wo sie die 3 Einheiten einhielten.

Fray Luis de León

  • Studierte Hebräisch, war ein Mann von großer Kultur und wurde Augustinerprofessor an der Universität Salamanca.
  • Wurde von der Inquisition angeklagt, seine Werke ins Hebräische zu übersetzen und eingesperrt.
  • Schrieb vor seiner Inhaftierung: Ode an das Leben und Werk Profesia de Tajo clasicoq moralischen Sinn, Sehnsucht nach Einsamkeit und Verachtung für die weltlichen Vergnügungen.
  • Verse im Gefängnis: Ruhige Nacht und zwei Arbeiten mit dem Aufstieg und religiösen Sinn ", um aus dem Gefängnis" Arbeit in der q beschwert sich über die Ungerechtigkeit seiner Freiheitsstrafe.
  • In Prosa: "Die perfekte Frau" von den üblichen von Crit und Buch Hiob.
  • Poesie: Salamanca Schulen gebildet, nüchternen und eleganten Haus Sevullana encuantra abonnieren Sie den Reichtum von Amerika.

Religiöse Poesie

Asketen

Werke in q berät für eine gute critiano und damit in den Himmel hat 2 Möglichkeiten:

  • Reinigung: Eine Person, die von Freuden umgeben, kann ein guter critiano 2 wird wie immer: Der Himmel geht durch die Werte x, Autoren Fray Luis de Granada und San Juan de Avila ...
Mystiker

Überspannungsschutz in der Mitte des siebzehnten Jahrhunderts wurde in Deutschland geboren. einigen auserwählten Seelen erleben eine Vereinigung mit Gott und versuchen, sie auszudrücken. Es hat 3 Optionen:

  • Reinigung: X Meditation durch Räuber Blätter des Materials.
  • Iluninativa x valosres durch die Reichweite und Einheit Gottes Alccanzan Vervollkommnung der Seele mit Gott
Santa Teresa de Jesús
  • Geboren in Ávila, und 7 Brüder ist sie das einzige Mädchen und die meisten kleinen, gehörte zu einer Familie von Adligen, gefiel sie Romanzen.
  • Es hat eine Umstellung von der Kirche und trat in den Karmeliterorden und Bestellungen müssen reformala haben xq + Reinheit und Gebet.
  • Dies stört / Nässe. San Juan de la Cruz war sein Beichtvater.
  • Erstellen reormados Klöster.
  • Schreibt Prosa Buch seines Lebens, Buch der Wohnungen, Weg der Vollkommenheit und der Brief an die Nonnen.
San Juan de la Cruz
  • Es ist ein Karmelitin, erzählt Mother Teresa ihr Mojas q Reform, sondern hat Feinde und ist gesperrt, in aber entgeht Gefängnis x Fenster und außerhalb der Stadt.
  • Geben Sie die dunkle Nacht der Seele, und canrico espiritul Flamme der Liebe am Leben. q erscheinen 3 Optionen.
  • Seine Dichtung ist italienische Einfluss beliebten sustantivosd und ähnliche Adjektive und menschlicher Liebe.

Entradas relacionadas: