Spanische Literatur und Sprache: Ein Überblick
Classified in Geographie
Written at on Deutsch with a size of 5,67 KB.
Pío Baroja
In seinen Romanen zeigt sich sein Pessimismus und eine negative Weltsicht, in der nur die Stärksten überleben. Charakteristisch für seine Werke sind:
- Offene Struktur: Er sieht den Roman als eine Reihe von Szenen, die durch einen Protagonisten verbunden sind. Der Roman schreitet ohne eine klar definierte Handlung voran.
- Vielfältige Schauplätze: Baskenland und Madrid sind die häufigsten, aber auch kastilische Dörfer, die Levante usw.
- Gegenwartsbezug: Die Handlung spielt in der Gegenwart oder in einer nahen Vergangenheit.
- Bewusstseinsstrom: Die Auswirkungen der Realität auf das Bewusstsein werden berücksichtigt. Der Erzähler nimmt den Charakter eines Mannes an, der den existentiellen Pessimismus verkörpert.
- Protagonisten: Seine Protagonisten sind in der Regel Männer der Tat oder kontemplative Menschen, die sich über den Sinn des Lebens wundern, der sie überwältigt.
- Trilogien: Er neigt dazu, seine Werke in Trilogien zu gruppieren.
Valle-Inclán
Zwischen der Generación del 98 und der Moderne angesiedelt, entwickelte er unkonventionelle Erzählformen, die von rhythmischer Prosa bis hin zu grotesker Satire über lateinamerikanische Diktaturen reichen.
Das kommerzielle Theater
Es bedient den stationären und konservativen Geschmack des Bürgertums. Es gibt drei Tendenzen:
- Bürgerliche Komödie: Der herausragende Autor ist Jacinto Benavente, der das Gewissen nicht anspricht, sondern sich dem bürgerlichen Publikum mit Werken nähert, die bürgerliche Interessen in Konflikt darstellen und das Ungeliebte hervorheben.
- Poetisches Theater: Es verbindet romantische und barocke Elemente mit der Moderne, hat eine traditionalistische Ideologie, die die aristokratischen Ideale verherrlicht. Zu nennen sind Eduardo Marquina und die Machado-Brüder.
- Komisches Sittentheater: Es präsentiert farbenfrohe Charaktere und Umgebungen. Possen und Komödien in andalusischer Atmosphäre. Carlos Arniches schrieb Skizzen über Madrider Sitten und verbale Komik mit großem Erfolg und umfangreicher Kritik.
- Innovatives Theater: Wir dürfen die Versuche eines Avantgarde-Theaters nicht unerwähnt lassen. Der große Dramatiker ist Valle-Inclán, dessen umfangreiches Werk sich in fünf Zyklen einteilen lässt:
- Zyklus des poetischen Dramas: Seine ersten dramatischen Werke. Es handelt sich um modernistische Theaterstücke in Versen, die lustige und ironische Eigenschaften aufweisen, die das spätere Werk vorwegnehmen.
- Mythischer oder galizischer Zyklus: Galicien hat eine mythische und primitive Komponente, die den Verfall der Landschaft zeigt.
- Zyklus der Farce: Seine Bestandteile sind marionettenhaft.
- Zyklus des Esperpentos: Er bietet eine groteske Vision des Mythos der Ehre Calderóns, des Mythos des Don Juan und des Spaniens der Zeit.
- Zyklus der Autos und Melodramen: Die moderne Gesellschaft ersetzt fast mythische Themen barbarischer Komödien.
Ursprung und Entwicklung der spanischen Sprache
Das Spanische stammt vom Lateinischen ab, aber auch von anderen Sprachen, die es beeinflusst haben. Vor der römischen Invasion wurden indoeuropäische Sprachen (Keltisch) und nicht-indoeuropäische Sprachen (Baskisch) gesprochen. Die Romanisierung führte zum Verschwinden dieser Sprachen und zur Entstehung des Vulgärlateins. Die germanischen Völker veränderten die Sprache, und die arabische Präsenz führte zu zahlreichen Lehnwörtern. Die Nachromanisierung ist durch die Bildung der romanischen Dialekte gekennzeichnet. Das Kastilische ist auf die Rückzahlung eines Dialekts im Norden Spaniens zurückzuführen und wurde zu einem innovativen Dialekt. Im Mittelalter setzte sich das Kastilische gegenüber anderen Dialekten durch, wobei die Entwicklung des Kastilischen im Mittelalter ein wichtiger Grund für die Erbringung von Alfons X. war. In der goldenen Zunge erwarb es eine Konfiguration, die der heutigen Situation ähnlich war. Der Wortschatz wurde mit Sektierertum und Lehnwörtern angereichert. Die Real Academia Española wurde gegründet, um das endgültige Standard-Kastilisch festzulegen und seinen Missbrauch zu vermeiden. Die Aufgabe der traditionellen Lebensweise führte zum Verschwinden der ländlichen Sprache.
Varietäten des Spanischen
Das kastilische Spanisch ist die offizielle Amtssprache und hat mehr als 300 Millionen Sprecher. Im Kastilischen harmonieren Einheit und Vielfalt. Die Realität des kastilischen Dialekts ist das Ergebnis historischer Faktoren, es gibt zwei Arten von Dialekten (historische und südliche).
- Historische Dialekte: Nur primitive Dialekte:
- Leonesisch: Es ist eine sehr fragmentierte Vulgärsprache mit geringem Sozialprestige.
- Aragonesisch: Reduziert und auf bestimmte Regionen Aragoniens und Navarras beschränkt.
- Südliche Dialekte: Die Dialekte südlich der Kanarischen Inseln haben viele gemeinsame Merkmale:
- Andalusisch: Der größte und renommierteste Dialekt. Seine unverwechselbaren Merkmale sind das Seseo und das Ceceo, der Verlust des Yeísmo und der Endkonsonanten.
- Extremadurisch, Murcianisch und Kanarisch: Übergangsdialekte, die durch den Einfluss der benachbarten Sprachen und Dialekte entstanden sind.