Spanische Literatur: Wichtige Werke und Autoren
Classified in Spanisch
Written at on Deutsch with a size of 3,04 KB.
La Celestina
La Celestina ist der Name, unter dem das Werk, das ursprünglich den Titel Comedia de Calisto y Melibea trug und später in Tragicomedia de Calisto y Melibea umbenannt wurde, seit dem 16. Jahrhundert bekannt ist. Das Werk wird fast ausschließlich dem Autor Fernando de Rojas zugeschrieben. Es ist ein Werk der Übergangszeit zwischen Mittelalter und Renaissance, das während der Herrschaft von Isabella und Ferdinand von Kastilien geschrieben wurde. Die erste bekannte Ausgabe stammt aus dem Jahr 1499. La Celestina gilt als eines der grundlegenden Werke, auf denen die Geburt des modernen Romans und des Theaters beruht.
Calderón de la Barca
Pedro Calderón de la Barca Hennegau Barreda Riaño González Ruiz de Blas (* 17. Januar 1600 in Madrid; † 25. Mai 1681 in Madrid) war ein spanischer Soldat, Schriftsteller, Dichter und Dramatiker des Siglo de Oro, des Goldenen Zeitalters Spaniens.
Lazarillo de Tormes
El lazarillo de Tormes y de sus fortunas y adversidades (besser bekannt als Lazarillo de Tormes) ist ein anonymer spanischer Roman, der in der ersten Person und im Briefstil (als ein langer, einziger Brief) geschrieben ist. Die früheste bekannte Ausgabe stammt aus dem Jahr 1554. Der Roman erzählt in autobiografischer Form das Leben eines Kindes im Spanien des 16. Jahrhunderts, von seiner Geburt und seiner elenden Kindheit bis zu seiner Heirat im Erwachsenenalter. Lazarillo de Tormes gilt als Vorläufer des Schelmenromans und zeichnet sich durch Elemente wie Realismus, Ich-Erzählung, eine offene Struktur und eine pessimistische, moralisierende Ideologie aus.
Don Quijote
Don Quijote ist ein Roman des spanischen Autors Miguel de Cervantes Saavedra. Der erste Teil wurde im Frühjahr 1605 unter dem Titel El ingenioso hidalgo Don Quijote de la Mancha veröffentlicht und ist eines der bedeutendsten Werke der spanischen Literatur und der Weltliteratur sowie eines der meistübersetzten Werke. Im Jahr 1615 erschien der zweite Teil von Cervantes' Don Quijote unter dem Titel El ingenioso caballero Don Quijote de la Mancha.
Lope de Vega
Félix Lope de Vega (* 25. November 1562 in Madrid) ist einer der bedeutendsten Dichter und Dramatiker des spanischen Goldenen Zeitalters und, aufgrund des Umfangs seines Werks, einer der produktivsten Autoren der Weltliteratur. El Fénix de los Ingenios und Monstruo de la Naturaleza (wie ihn Miguel de Cervantes nannte) erneuerte die Formeln des spanischen Theaters in einer Zeit, als das Theater zu einem kulturellen Massenphänomen wurde. Als Exponent des spanischen Barocktheaters, zusammen mit Tirso de Molina und Calderón de la Barca, werden seine Werke bis heute aufgeführt und gelten als einer der Höhepunkte der spanischen Literatur und Kunst. Er war auch einer der großen Lyriker der kastilischen Sprache und Autor zahlreicher Romane.