Spanische Literaturgeschichte: Alfonso X, Rittertum, Manrique, Renaissance

Classified in Spanisch

Written at on Deutsch with a size of 3,58 KB.

Bewertung

Punkt 5:

* Alfonso X der Weise: Die Sprache wurde erweitert und durch das Engagement des Königs gestärkt, um den rechtmäßigen Zustand zu erreichen. Sein Eifer führte dazu, dass selbst Ausländern Dokumente auch in Kastilisch geschrieben werden mussten. Es mussten Regeln und neue Wörter geschaffen werden. Seine Anstrengungen zum Ausbau der Kultur erlaubten Übersetzungen in andere Sprachen.

* Bücher des Rittertums: Der Ritterbuch Zifar von Ferran Martinez.

Amadis de Gaula von Garci Rodríguez de Montalvo.

Punkt 6:

* Coplas Manriqueñas: Thema und Inhalt: Manrique adressiert die grundlegenden Fragen seiner Zeit. Die Reflexion über Leben und Tod ist der Eckpfeiler des Gedichts.

Seine Haltung ist die eines christlichen Herrn, der glaubt, das Leben auf der Erde sei eine Vorbereitung für das wirkliche Leben im Himmel. Neben dem irdischen Leben und dem ewigen Leben berücksichtigen wir, dass das Leben ein Drittes ist, das an den Ruhm erinnert, den große Menschen in der Welt hinterlassen haben.

Diese Reflexion über Leben und Tod bringt Verweise auf andere Themen oder Motive seiner Zeit: das Glück, Ruhm, die Vergänglichkeit des Lebens, die höfische Welt ...

Punkt 7:

* Poesie der Renaissance: Metrik: Verse mit elf Silben und sieben Silben wurden miteinander kombiniert. Versformen: Sonett, Lira, Silva, Trio.

Themen: Liebe: Unerwiderte Liebe, Melancholie und Traurigkeit inspirierten. Er lobt die idealisierte Schönheit der Frau als ein Abbild Gottes.

Natur: Locus amoenus. Die Dialoge der Pastoren geben ihre Leiden der Liebe in einer ländlichen Umgebung wieder.

Mythologie: Die mythologischen Geschichten werden mit der persönlichen Geschichte des Autors verglichen.

Songbooks: Persönliche Erfahrungsberichte und persönliche Tagebücher eines Dichters. Es sind Sammlungen von mehreren Dichtern.

* Eklogen: Ein Genre der Mode in der Renaissance, in dem Hirten sich über ihre Liebesschmerzen in einem Raum, dem Locus amoenus, unterhalten.

Garcilaso schrieb drei:

  • Ekloge 1: Komposition aus Strophen. Seine Protagonisten sind die Pastoren Salicio und Sylvan. Salicio beklagt die Verachtung seiner Geliebten Galatea und Sylvan drückt Trauer über den Tod von Elisa aus. Die beiden scheinen verschiedene Stimmungen von Garcilaso selbst darzustellen.
  • Ekloge 2: Das Thema der Liebe wird mit einer Lobrede auf den Herzog von Alba vermischt.
  • Ekloge 3: Vier Nymphen weben Liebesgeschichten. Drei von ihnen sind mythologische Geschichten und die vierte ist die Liebesgeschichte von Garcilaso mit Isabel Freire. Es findet eine Fusion statt, weil das eigene poetische Selbst die Liebesgeschichte in die Kategorie des Mythos erhebt.

Punkt 8

* Eigenschaften des Schelmenromans:

  • Er ist in Form einer Autobiografie geschrieben. Der Schelm erzählt sein Leben, oft in einer Retrospektive.
  • Der Schelm ist ein Antiheld: der Sohn von Eltern ohne Ehre, muss sich mit List durchschlagen.
  • Der Schelm wandert, um aufzusteigen, und auf diese Weise durchläuft er mehrere soziale Schichten.
  • Der Schelm soll sich sozial verbessern, den sozialen Aufstieg erreichen.
  • Er ist realistisch. Während die Romane der Epoche eine exotische Welt darstellen, spiegelt der Schelmenroman die Zeit, insbesondere in den unteren sozialen Schichten, wider.

Entradas relacionadas: