Spanische Literaturströmungen: Modernismo, Generación del 14 & 27, Theater

Eingeordnet in Spanisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,8 KB

Modernismo: Merkmale und Einflüsse

  • Sorge um die Zukunft Spaniens.
  • Die spanische Landschaft als literarisches Thema.
  • Larra als Vorläufer: Notwendigkeit der Erneuerung und Bewunderung für seine Kritikfähigkeit.
  • Erneuerung der literarischen Sprache.
  • Reflektierende Haltung des Autors führt zu existenziellen Fragen.
  • Übereinstimmung mit der Generación del 98 in thematischen Elementen.

Zentrale Themen des Modernismo

  • Zeit für Reflexion: Notwendigkeit der Einsamkeit für menschliche Begegnungen.
  • Der Traum: Flucht in die Fantasie.
  • Enttäuschung und Pessimismus: Eine vorherrschende Haltung.
  • Sinnlichkeit und Lebensfreude: Einladung zum bohemischen Leben.

Generación del 14: Intellektualismus und Kosmopolitismus

  • Solide intellektuelle und wissenschaftliche Ausbildung.
  • Intellektualismus: Ablehnung von Sentimentalität; Fokus auf Ideen; Essay als dominantes Genre.
  • Kosmopolitismus: Vorliebe für das Allgemeine, Ablehnung lokaler Ausdrücke.
  • Sorge um Spanien: Aktive politische Beteiligung zur Modernisierung von Kultur und Wissenschaft.
  • Verteidigung der reinen Kunst: Kunst als Selbstzweck, Fokus auf Ästhetik.
  • Formale Sorgfalt: Engagement für handwerkliche Perfektion.

Generación del 27: Erneuerung der Poesie

  • Erneuerung der Dichtung: Unterstützung avantgardistischer Ästhetik ohne Ablehnung der spanischen Tradition.
  • Bewunderung für klassische Dichter wie Garcilaso.
  • Verwendung von Metaphern und eindrucksvollen Bildern.
  • Breite Metrik: Kombination traditioneller Verse mit freien Rhythmen.
  • Sorge um formale Aspekte der Poesie.
  • Blick auf die Realität aus innerer Erfahrung.

Spanisches Theater: Entwicklungen und Strömungen

Modernes Theater

  • Frühe Dramen behandeln Fragen der Realitätsflucht mit brillantem Stil und romantischen Elementen.

Zyklen von Ramón María del Valle-Inclán

  • Mythischer Zyklus: Bestehend aus Comedias Bárbaras und Divinas Palabras.
  • Farce-Zyklus: Drückt die sentimentale und groteske Seite der Realität aus; La Marquesa Rosalinda wird hervorgehoben.
  • Esperpento-Zyklus: Im Werk Luces de Bohemia wird das Genre des Esperpento geschaffen.
    • Basiert auf systematischer Verzerrung von Charakteren und Werten.
    • Anprangerung der zeitgenössischen spanischen Gesellschaft.
    • Sprachliche Verzerrung: Mischung aus raffinierten und vulgären Ausdrücken.

Verwandte Einträge: