Spanische Lyrik des 20. Jahrhunderts bis 1939

Classified in Spanisch

Written at on Deutsch with a size of 3,03 KB.

Moderne

Die spanische Lyrik der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts beginnt in der letzten Dekade des 19. Jahrhunderts mit der Moderne und der Generation von '98. Bereits im 20. Jahrhundert erscheinen die literarischen Trends des Novecentismo, der Avantgarde und der Generation von '27.

Die modernistischen Dichter lehnen die bürgerliche und materialistische Welt ab und schätzen die Kunst um der Kunst willen, die Schönheit und den sinnlichen Kult. Sie verwenden eine präzise Sprache. Ihre Lieblingsthemen sind:

  • die Flucht in fremde Welten oder vergangene Zeiten
  • Kosmopolitismus
  • indianische Angelegenheiten
  • die vornehme und schöne Welt
  • Sinnlichkeit und intimer Ausdruck, oft durch eine träge Traurigkeit

Ihr Stil ist raffiniert, sie erneuern die poetische Sprache und wollen alle Sinne beeindrucken. Ein weit verbreitetes literarisches Stilmittel ist die Synästhesie. Das Lexikon wird mit neuen Wörtern und Wörtern mit exotischem Klang bereichert. In der Metrik gibt es neue Kombinationen von Versen und Strophen. Beispiel: Ruben Dario.

Generation von '98

Die Dichter dieser Generation schätzen die Poesie von Becquer und Rosalia de Castro und bewundern die traditionelle Lyrik und das Goldene Zeitalter. Zwei Themen stehen in der Poesie der '98 im Vordergrund:

  • Die kritische Reflexion über die Wirklichkeit Spaniens und seiner Menschen
  • Die Existenzangst des Menschseins

Der Stil ist nüchtern, mit einfachem Vokabular und einer klaren Präferenz für klassische Strophen und achtsilbige Verse. Beispiele: Antonio Machado und Miguel de Unamuno.

Novecentismo

Der Novecentismo ist durch die Überwindung der ästhetischen Modelle der Moderne gekennzeichnet. Die Dichter wollen eine reine, nackte Poesie ohne Künstlichkeit oder Verzierungen. Am wichtigsten ist es, Anekdoten und Entmenschlichung zu vermeiden. Beispiel: Juan Ramon Jimenez.

Avantgarde

Ultraismus und Surrealismus waren die beiden Avantgarde-Bewegungen, die in der spanischen Lyrik am meisten Wurzeln schlugen. Der Ultraismus ist im Wesentlichen eine metaphorische Poesie, die von Objekten der modernen Welt inspiriert ist. Der Surrealismus dient dem Ausdruck der Welt des Unterbewusstseins durch Symbole und Bilder. Beispiel: Die "Greguerias" von Ramon Gomez de la Serna.

Generation von '27

Die Dichter der Generation von '27 greifen in der Tradition die folgenden Themen auf:

  • Liebe
  • Tod
  • Schönheit
  • Leben

Sie verwenden die klassischen Formen der Metrik: die Ballade, das Sonett, die Dezime, den Vierzeiler. Von der Avantgarde übernehmen sie die Themen der Objekte der modernen Welt und intime Belange sowie Formen des freien Verses, das Kalligramm und die Verwendung von Metaphern und Symbolen. Beispiele: Federico Garcia Lorca und Rafael Alberti.

Entradas relacionadas: