Spanische Peripheriegebirge

Classified in Geographie

Written at on Deutsch with a size of 2,93 KB.

Ebro-Tal

Ebene und äußere Senke: Das Ebro-Tal. Zusammen mit Katalonien bildete es am Ende des Paläozoikums ein Meer. Im Mesozoikum kam es zu starker Sedimentation. In der Pyrenäen-Phase wurden die Ränder angehoben, besonders im Norden (Pyrenäen), wodurch ein Golf entstand und die östlichen Hügel des miozänen Sees anstiegen. Im Quartär wurde es durch einen Grabenbruch in der Meseta entwässert.

Levante

Niedrige Meeres- und Flussverlandung.

Guadalquivir-Tal

Ähnlich dem Ebro-Tal in Form und Entstehungszeit. Im Paläozoikum erhoben sich braune Berge, im Mesozoikum wurde das Gebiet mit Wasser bedeckt, im Känozoikum entstanden die Betischen Kordilleren. Die Neigung der Halbinsel entwässerte das Gebiet zum Golf von Cádiz, wo die Ablagerungen des Flusses, der Flüsse und des Atlantiks zusammenlaufen.

Peripheriegebirge (Iberische Halbinsel)

Pyrenäen

Sehr hohes Gebirge. Die Hauptachse des Gebirges erhebt sich im Paläozoikum. Im Mesozoikum sammelten sich große Mengen an Sedimenten im angrenzenden Meer an. Im Känozoikum schloss die alpidische Orogenese die Welle und verband die sedimentierten Gebiete. Die Salische Phase brachte die maximale Höhe und die Verwerfung hervor.

  • Axiale Pyrenäen (hauptsächlich Gletscher): Ostpyrenäen, Zentralpyrenäen und Westpyrenäen.
  • Intrapyrenäische Senke: Berdún-Kanal.
  • Vorpyrenäen: Markieren die Trennung zwischen dem Ebro-Tal und den Pyrenäen.

Katalanische Küstenkette

Parallel zur Küste in der Nähe des Ebro-Tals. Im Osten sind die Höhen und Ausdehnungen gering, aber von erheblicher personeller und wirtschaftlicher Bedeutung. Die Materialien sind kristalline und metamorphe Gesteine. Die Einheiten sind:

  • Maresme: Kleine Küstengebirge von geringer Höhe.
  • Zentrale Senke: Grabenbruch zwischen zwei angehobenen Blöcken.
  • Prälitorale Kordillere: Trennt die Küste vom Inneren Kataloniens.

Betische Kordillere

Im Paläozoikum erhebt sich das Betische Massiv, getrennt vom Hesperischen Massiv und Gondwana. Im Mesozoikum lagerten sich große Mengen an Material ab, die am Ende des Känozoikums sehr schnell anstiegen und sich auf sehr komplizierte Weise in weichen Materialien falteten.

  • Subbetische Kordillere: Cazorla.
  • Penibetische Zone: Gefülltes Gebiet, fruchtbare Böden: Guadix.
  • Penibetische Kordillere: Teuerste Achse mit größerer Höhe: Sierra Nevada.
  • Intrapenibetische Senke: Alpujarras.
  • Subpenibetische Zone: Küstengebiete.

Baskische Berge

Hohe Bevölkerungsdichte. Hohe Kordillere zwischen der Küste und den Pyrenäen, mesozoisches Material (Kalkstein). Abgerundete Formen durch Erosion.

Entradas relacionadas: