Spanische Poesie des 20. Jahrhunderts: Moderne und Avantgarde
Classified in Spanisch
Written at on Deutsch with a size of 4,97 KB.
Moderne
Einführung
In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts erzeugte der Fortschritt eine bürgerliche, konservative Ideologie, die auf dem Glauben an Fortschritt und Technik basierte. Es begann eine universelle Krise, die zu einer Fin-de-Siècle-Kultur mit verschiedenen Erscheinungsformen führte, wie die Reaktion gegen den naturalistischen Rationalismus. Alternative Formen des Wissens, die auf Irrationalität und Intuition beruhten, ersetzten das Rationale. Die poetische Moderne begann in Frankreich mit dem Auftreten von Parnassiens und Symbolismus. Zunächst befürwortete sie die Kunst um der Kunst willen und lehnte die romantische Sentimentalität ab. Symbolisten suchten eine neue Sprache – die Sprache der Suggestion – um die Realität durch die Idee der Intuition zu ersetzen.
Die Moderne, eine ästhetische und kulturelle Erneuerung, fand um 1885 statt. Es war eine Reaktion gegen den Positivismus und versöhnte Einflüsse aus Frankreich und Spanien mit Tradition und Einfachheit des Ausdrucks. Modernisten rebellierten gegen den Materialismus der Bourgeoisie.
Künstlerisches Klima des Fin de Siècle
Der Vertrauensverlust in die Gesellschaft zeigte viele Gemeinsamkeiten, darunter:
- Impressionismus: In der Literatur versuchte man, die sich verändernde Realität einzufangen.
- Ästhetizismus: Das Leben wurde in ein Kunstwerk verwandelt. Die Ablehnung der bürgerlichen Mittelmäßigkeit führte zu einer Bohème.
- Dekadenz: Das Ungesunde und Verbotene wurden betont. Das Leben wurde als Abgrund betrachtet, und die einzige Lösung war die Flucht durch die künstlichen Paradiese.
- Mystik: Eine Form des Irrationalismus, die mit Hilfe von Drogen versuchte, die Realität zu erklären.
- Präraffaeliten: Eine englische Strömung, die Malerei, Poesie sowie klassische und biblische Themen umfasste. Sex und Kunst vereinten sich in einem Konzept über die Freuden des Lebens.
Merkmale
Das Hauptmerkmal ist das ständige Experimentieren mit Sprache und Formen. Jede Schöpfung war einzigartig, da man alte Versmaße wiederbelebte und den Wortschatz erweiterte. Es wurden lateinische Versfüße wie der Hexameter und freie Verse verwendet. Die Suche nach impressionistischen Farbeffekten und Synästhesie prägten die Kompositionen. Der Wunsch, in Raum und Zeit zu entfliehen, führte zu exotischen oder klassischen Themen. In Spanien kam die Moderne durch den Einfluss von Rubén Darío, obwohl bereits Einflüsse von Bécquer vorhanden waren. In Spanien entwickelte sich eine Poesie, die sich auf die Probleme der Menschen konzentrierte, die mit der Gruppe von 98 verbunden ist.
Rubén Darío
Die Veröffentlichung seines Werkes "Azul" im Jahr 1888 stellte eine Veränderung in der literarischen Szene dar. Es enthielt Geschichten und Gedichte, in denen er eine fantastische Welt der Prinzessinnen erfand. Erbe der französischen Poesie, ist sein Wörterbuch raffiniert und kultiviert. Dieses Werk ist voll von erstaunlichen Bildern, bunten Adjektiven usw. Sein nächstes Buch "Prosas Profanas" ist die Fülle des formalen Modernismus: üppige Ausdrucksweise, Neologismen, metrische Innovationen.
Antonio Machado
Für Antonio Machado ist Denken Intuition, etwas völlig Gegensätzliches zum logischen Denken, das auf Konzepten basiert. Charakteristisch für seine Lyrik ist sein intimer, romantischer Einfluss, seine Sorge um die Probleme Spaniens und seine Symbolik. Die Themen seiner Werke spiegeln die Fragen seiner Zeit wider.
Themen
Zeit, Kastilien, das neue Spanien, die kastilische und andalusische Landschaft. Machado verwendet einen einfachen und klaren Stil, weit entfernt von der überschwänglichen Fülle anderer Modernisten. Seine Gedichte sind jedoch nicht leicht zu interpretieren. Er verwendet eine Vielzahl von Versen. Machado ist charakteristisch für die Verwendung definierender Adjektive.
Poesie von A. Machado: Drei Stufen
- Subjektive Poesie der Einsamkeit.
- Kastilische Poesie zur Regeneration Kastiliens.
- Philosophische und volkstümliche Poesie.
Juan Ramón Jiménez
Er pflegte eine dauerhafte Freundschaft mit den Dichtern seiner Zeit. Seine Arbeit, die später Veränderungen erfährt, ist durch den Wunsch nach Einfachheit und poetischer Nacktheit gekennzeichnet.
Schritte
- Sensorische Poesie: Gekennzeichnet durch Melancholie, Ästhetizismus und Dekadenz mit Themen wie dem Tod.
- Geistige Poesie: Zwei Ereignisse markieren seine Transformation: das Kennenlernen seiner Frau Zenobia und das von Ortega y Gasset. Die Melancholie verwandelt sich in Vitalität. Diese Phase heißt "reine Poesie", die auf der Suche nach dem genauen Namen beruht.
- Wesentliche Poesie: Im Exil entstanden, ist sie sehr schwierig und ohne Reim oder Vers gebaut, nur mit irrationalen Bildern.