Spanische Poesie im frühen 20. Jahrhundert: Moderne und Bürgerkrieg
Eingeordnet in Spanisch
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,71 KB
Seit dem Aufkommen der Moderne, bis zur scharfen Trennung durch den Bürgerkrieg, erlebte die spanische Dichtung eine Zeit der Pracht. Namen wie Antonio Machado und Federico García Lorca rechtfertigen die Bezeichnung des 20. Jahrhunderts als Silbernes oder Goldenes Zeitalter der spanischen Poesie.
Der historische Hintergrund: Vom Bürgerkrieg zur Zweiten Republik
Das 19. Jahrhundert endete mit der Katastrophe von '98. Politik und nationale Ideologie wurden hierdurch erschüttert, und Intellektuelle plädierten für eine generelle Reform. Im Jahr 1902 begann die Herrschaft Alfons XIII. Spanien befand sich in einem blutigen Krieg mit Marokko, dessen Auswirkungen zur Einführung einer Diktatur führten. Nach der kurzen Herrschaft von General Berenguer wurde die Zweite Republik ausgerufen. Die Zweite Republik war eine bewegte Zeit, geprägt von politischen Umwälzungen und großem Reichtum in kultureller Hinsicht. Die Republik versuchte, eine Transformation und Modernisierung des spanischen Lebens herbeizuführen. Jedoch verhinderten radikale ideologische Positionen und die zunehmende Gewalt die Verwirklichung ihrer Projekte. Ein Militärputsch, der drei Jahre nach dem Sieg von General Franco begann, führte zu einem Bürgerkrieg.
Die Moderne: Eine geistige und künstlerische Krise
Am Ende des 19. Jahrhunderts gab es eine große geistige und künstlerische Krise. Philosophie, Kunst und Literatur lehnten die bürgerliche Mentalität ab. Es entstand eine Suche nach einer neuen Spiritualität und provokativer Kunst.
In Spanien war die Dichtung der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts minderwertig und durch triviale Inhalte gekennzeichnet. In diesem Umfeld stellte das Aufkommen der Moderne einen radikalen Wandel dar. Die Moderne entstand in der lateinamerikanischen Literatur im letzten Viertel des 19. Jahrhunderts und verbreitete sich in Spanien, maßgeblich durch Rubén Darío. Ihre Bedeutung war entscheidend für die Entwicklung der spanischen Poesie. Obwohl die Moderne primär eine poetische Bewegung war, gab es auch Beispiele im Roman und Drama.
Ein neues Konzept von Poesie und Dichter
Rubén Daríos Gedichte: Gedichte, die Gottesdienst, Rhythmus und Empfindungen von Fabelwesen zu vermitteln versuchen. Rubén Darío war inspiriert von der französischen Poesie des 19. Jahrhunderts und behielt einige Merkmale der romantischen Poesie bei.
Einfluss auf die hispanische Poesie
Der modernistische Dichter wird als ein Wesen aus der Aristokratie des Geistes vorgestellt. Der Autor genießt Privilegien, was sich in der Wahl der Themen zeigt. Der Autor pflegt einen "lebendigen Stil", den Stolz der Bohème, im Gegensatz zu seinem materiellen Elend.