Spanische Poesie: Moderne, Generation 98 & Avantgarde im Überblick

Eingeordnet in Spanisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,59 KB

Die Poesie der Moderne in Spanien

Die Moderne stellt eine ästhetische Erneuerung der poetischen Sprache dar. Sie vereint zwei gemeinsame Merkmale der französischen Poesie:

  • Parnassismus: Übernimmt den Begriff der „Kunst für die Kunst“ und eine Vorliebe für feine, formale Perfektion.
  • Symbolismus: Übernimmt die Liebe zur Musik und die Tendenz, Symbole sowie alle Arten sensorischer Synästhesien zu integrieren.

Diese Strömung wurde von Rubén Darío eingeführt und ist durch das Streben nach absoluter Schönheit sowie die Flucht vor dem Alltag gekennzeichnet.

Merkmale der Modernistischen Poesie

  • Haltung des Schöpfers: Der Schöpfer fühlt Unbehagen mit der Gesellschaft, neigt zur Einsamkeit, erforscht Intimität und entflieht dem Alltag.
  • Position: Eine antibürgerliche, antirealistische und antivulgäre Haltung. Es wird versucht, eine aristokratische, elegante, weltoffene und exotische Kunst zu schaffen.
  • Äußere Umgebungen: Die klassische Antike, die mittelalterliche Welt, legendäre Orte, der Orient und das Paris der Belle Époque.
  • Formale Schönheit: Verehrung der formalen Schönheit durch Idealisierung der Wirklichkeit.
  • Themen: Sie reichen von klassisch bis modern, von mittelalterlich bis romantisch.
  • Symbolistische Vision: Deutung der Wirklichkeit durch symbolistische Haltungen.
  • Poetische Trends: Farben, Klänge, Gerüche, Geschmäcker und taktile Eindrücke durchdringen die Evokation von Landschaften, Menschen, Tieren und Dingen durch extreme Stilisierung und Idealisierung. Grautöne und intime Gefühle, Stimmungen und individuelle Weltanschauungen sind prägend. Die Neigung der Autoren richtet sich nach den Bedingungen und Möglichkeiten des persönlichen Seins. Während Darío mehr externe Sinnlichkeit zeigt, taucht Antonio Machado tiefer in die Privatsphäre und die Chromatik der Landschaft ein, und Juan Ramón Jiménez wechselt zwischen beiden Trends.
  • Sprache: Üppig und offen für alle Ausdrucksformen, die dem Ideal literarischer Schönheit nahekommen. Ihre rhetorischen Mittel sind barock und zeitgenössischen europäischen Trends entlehnt, und ihr Lexikon ist kultiviert und aus der Vergangenheit wiederbelebt.
  • Metrik: Die Metrik findet sich in der ästhetischen Anforderung und dem Ziel von Rhythmus und Musikalität. Vergessene Metren werden wiederbelebt, Variationen gesucht oder ungewöhnliche Verse verwendet und klassische Strophen verändert.

Die Poesie der Generation von 98

Die gemeinsamen Merkmale dieser Generation sind eine progressive Ideologie und die Sorge um den Zustand der politischen und sozialen Krise in Spanien.

Merkmale der Generation von 98:

  • Analytisches Denken und eine grüblerische Vision von Spanien und Kastilien.
  • Die Vision konzentriert sich auf das authentisch Spanische, vermittelt durch Landschaft, Geschichte und Literatur.
  • Vorgeschlagene idealistische Lösungen zur Regeneration des Landes.
  • Eine Mischung aus romantischen und subjektiven Haltungen mit existentialistischen Zügen.
  • Die Gewissensprüfung, die nach der Kolonialkatastrophe von 1898 erfolgte.

Sprachliche Merkmale der Generation von 98:

  • Ablehnung des Barocks und der Rhetorik.
  • Tendenz zu natürlicher, präziser und klarer Sprache.
  • Wiederbelebung von Lokalpatriotismus und Archaismen.
  • Impressionistische Beschreibungstechnik.
  • Idealisierung der kastilischen Natur und Landschaft.

Avantgardistische Poesie des frühen 20. Jahrhunderts

Denker (José Ortega y Gasset, Gregorio Marañón) und Schriftsteller (Ramón Pérez de Ayala, Gabriel Miró) entstanden um 1914. Sie stehen der Moderne aufgrund ihrer grundlegenden sozialen und ästhetischen Anliegen nahe, unterschieden sich aber von ihr in ihrem raffinierten literarischen Ausdruck.

Charakteristika der Avantgarde:

  • Annahme einer intellektuellen Minderheitenhaltung in ihrer Sorge um die spanische Regeneration.
  • Verteidigung der reinen Kunst und Literatur als eine grundlegende geistige Übung.

Ramón Gómez de la Serna ist ein großer Förderer des Avantgarde-Geistes in Spanien. Sein Werk zeichnet sich durch Nonkonformität und Dissens sowie die Tendenz zur Experimentierfreudigkeit und Geschlechtsunbestimmtheit aus. Er erfand die Greguerías.

Verwandte Einträge: