Spanische Poesie: Vicente Aleixandre und Rafael Alberti

Eingeordnet in Spanisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,86 KB

Vicente Aleixandre: Poesie der Einheit der Liebe

Die Poesie Vicente Aleixandres verfolgte trotz ihrer Vielfalt und thematischen Variationen einen gemeinsamen Gedanken: die Einheit der Liebe in der Welt in ihren verschiedenen Erscheinungsformen.

Wichtige Etappen der Poesie Aleixandres

Die Poesie Aleixandres lässt sich in drei wichtige Etappen einteilen:

  • Erste Stufe: Surrealistischer Einfluss & existentielle Themen

    Diese Stufe umfasst Gedichte in Prosa wie Espadas como labios, Passion des Landes, Die Zerstörung oder die Liebe, Welt allein, Der Schatten des Paradieses und Letzte Geburt. In dieser Phase zeigt sich der surrealistische Einfluss sowohl auf die Meinungsfreiheit als auch auf das Verlangen nach persönlicher Befreiung. Die zentralen Themen sind die Verherrlichung der Natur, Liebe und Erotik sowie der Tod.

  • Zweite Stufe: Geschichten und Begegnungen

    Zur zweiten Stufe gehören Werke wie Geschichten des Herzens, Begegnungen, In einem weiten Reich und Porträts.

  • Dritte Stufe: Alter, Wissen und Erkenntnis

    Die letzte Phase widmet sich dem Thema des Alters sowie Überlegungen zu Wissen und Erkenntnis. Dazu gehören Gedichte und Dialoge zur Vollendung des Wissens.

Stil und Metrik in Aleixandres Lyrik

Einige stilistische Merkmale seiner Lyrik sind die Verwendung der Konjunktion „oder“ mit identifizierendem Wert, der Gebrauch der Negation bei der Erwähnung von Qualitäten, Wiederholungen und Parallelen, Bilder und Vergleiche sowie die Auflistung von Wörtern für Elemente der Welt. Bezüglich der Metrik überwiegt der freie Vers, wobei die Verse oft unterschiedliche Längen aufweisen.

Rafael Alberti: Vielfalt ästhetischer Tendenzen

Rafael Albertis zahlreiche Werke zeigen eine Entwicklung durch verschiedene ästhetische Tendenzen. Die wichtigsten Phasen seines Schaffens sind:

  • Neopopularismo: Tradition und Meeresthemen

    In seiner Anfangsphase repräsentiert Alberti die traditionelle Lyrik und klassische Dichtung. Marinero en tierra konzentriert sich beispielsweise auf das Thema des Meeres.

  • Barock und Avantgarde: Góngora und Experimente

    Die Gedichte von Cal y Canto sind das Ergebnis einer kurzen Phase, die stark von Góngoras Werk und der Avantgarde beeinflusst war.

  • Surrealismus: Angst und seelische Krisen

    Werke wie Sobre los ángeles drücken Angst und Verwüstung aus, die durch eine tiefe seelische Krise verursacht wurden.

  • Soziale und politische Poesie: Engagement und Kritik

    Diese Phase umfasst Werke, die das soziale und politische Engagement des Dichters zeigen: seinen Einsatz für die Revolution, seine Angriffe auf den Kapitalismus und seine Verteidigung der Unterdrückten. Sie betonen die Rolle des Dichters im öffentlichen Leben und in seiner Zeit.

  • Lyrik des Exils: Sehnsucht nach Heimat

    Themen sind die Sehnsucht nach der Heimat, die Sehnsucht nach verlorenen Gegenständen und die aktuelle Situation des Exils, wie in Die Rückkehr der Lebenden aus der Ferne.

In seinen letzten Werken reflektiert Alberti über die Welt um ihn herum, Erotik und die Freude am Leben im Laufe der Zeit.

Stil und Metrik in Albertis Werk

Albertis Stil spiegelt die Vielfalt seines Werkes wider: von der Einfachheit der neopopularistischen und sozialen Poesie bis zur Künstlichkeit und Komplexität der barocken und avantgardistischen Dichtung. Einige allgemeine Merkmale sind die Tendenz zu Wiederholung und Parallelität, die Bedeutung sensorischer Ausdrücke und die Bildsprache.

Bezüglich der Metrik verwendete Alberti sowohl traditionelle, gebundene Formen als auch populäre und freie Verse.

Verwandte Einträge: