Spanische Politik & Krisen: Wahlen, Parteien, Gewerkschaften (1901-1919)
Eingeordnet in Geschichte
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,26 KB
Politische Parteien und Wahlen in Spanien (1901-1919)
Dieser Abschnitt behandelt die Ergebnisse der Wahlen zum Abgeordnetenhaus von 1901 bis 1919. Unter König Alfonso XIII. wurde die Erneuerung der dynastischen Parteien angestrebt. Die dynastischen Parteien führten wichtige Reformen durch, doch die Verhinderung von Korruption war entscheidend für die Entwicklung eines demokratischen Staates. Die Republikaner bildeten die Opposition und schufen eine Union zur Förderung republikanischer Ideen, angeführt von Salmerón. Der Lerrouxismus, geführt von Alejandro Lerroux, war stark antikatalanisch und kirchenfeindlich; er entstand aus einer Spaltung der Radikalen Partei. Die Karlistenpartei und Fundamentalisten gingen aus einer Spaltung der Katholischen Partei hervor. Fundamentalisten und traditionalistische Karlisten schlossen sich zusammen und bildeten die Partei, die als Traditionalistische Kommunion bekannt ist. Sozialismus und Anarchismus wuchsen exponentiell unter den Arbeiterklassen. Hervorzuheben ist die Organisation der UGT unter vielen Gewerkschaften, die sich für Regionalismus sowie soziale und arbeitsrechtliche Reformen auf nationaler Ebene einsetzten. Solidaritat Catalana war mehrere Jahre lang eine wichtige Kraft; allerdings konnten die katalanischen Nationalisten die Zahl der Vertreter von Solidaritat Catalana übertreffen.
Manifest der UGT und CNT
Dieses Manifest wurde im Dezember von den beiden großen Gewerkschaften, der UGT und der CNT, verfasst. Der Text bezieht sich auf die damalige Situation und erörtert gewerkschaftliche Strategien zur Verbesserung der Beschäftigungssituation der Arbeitnehmer, wie zum Beispiel die Durchführung eines Generalstreiks. Für eine größere Wirkung wäre ein effektives Handeln der gewerkschaftlichen Arbeiterorganisationen erforderlich, um mehr Druck auf die Arbeitgeber ausüben zu können.
Die Krise von 1917 in Spanien
Dieser Abschnitt behandelt die Krise von 1917. Die Krise traf Spanien im Jahr 1917, und das politische System der Restauration konnte die Proteste nicht bewältigen. Es gelang nicht, die Preissteigerungen zu stoppen, die das Land aufgrund der Inflation infolge des Ersten Weltkriegs erlebte. Dies führte zu militärischer Unzufriedenheit und erhöhten sozialen Unruhen.