Spanische Prosa und Theater des 18. Jahrhunderts

Classified in Spanisch

Written at on Deutsch with a size of 2,55 KB.

Spanische Prosa im 18. Jahrhundert

In der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts finden sich vor allem Heiligenleben, Predigten und historische Werke. Das bedeutendste Werk dieser Zeit ist die Autobiografie von Diego de Torres Villarroel: Vida, ascendencia, nacimiento, crianza y aventuras del doctor don Diego de Torres Villarroel.

Ab der Mitte des Jahrhunderts beginnt der Neoklassizismus:

  • Versuche mit freier und moderner Sprachstruktur, Berichte über soziale Überlegungen.
  • Didaktische und enzyklopädische Prosa: Fokus auf Humanität und Bildung.

Wichtige Autoren und Werke:

  • Fray Benito Jerónimo Feijoo: Teatro crítico universal und Cartas eruditas y curiosas.
  • Gaspar Melchor de Jovellanos: Abhandlungen zur kulturellen Bildung des Landes. Hervorzuheben sind: Informe sobre el expediente de la Ley Agraria und *Memoria para el arreglo de la policía de los espectáculos*.
  • José Cadalso: Cartas marruecas (Kritik an der spanischen Gesellschaft).

Weitere wichtige Formen der Prosa waren:

  • Zeitungsartikel: El Censor und El Pensador.
  • Roman: Historia del famoso predicador Fray Gerundio de Campazas, alias Zotes von Pater Isla.

Das neoklassizistische Theater

Hauptmerkmale:

  • Trennung der Gattungen.
  • Einhaltung der klassischen Regel der drei Einheiten (eine Handlung, ein Ort, 24 Stunden).
  • Erzieherischer Zweck.
  • Plausibilität.
  • Drei-Akt-Struktur.

Wichtige Gattungen und Autoren:

  • Neoklassizistische Tragödie: Behandelt Themen des klassischen Altertums oder der nationalen Geschichte.
    • Hormesinda von Nicolás Fernández de Moratín.
    • Raquel von Vicente García de la Huerta.
  • Komödie:
    • Leandro Fernández de Moratín: Reiste durch Europa und beteiligte sich an der Theaterreform. Verteidigte den neoklassizistischen Stil und eine einfache, sorgfältige Sprache. Wichtige Werke: El sí de las niñas, La comedia nueva o el café, El viejo y la niña, El barón, La mojigata.
  • Sainetes (kurze, komische Stücke):
    • Ramón de la Cruz: La pradera de San Isidro, *Manolo*.

Entradas relacionadas: