Spanische Relativsätze: Definition, Pronomen & Gebrauch
Eingeordnet in Englisch
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,63 KB
1. Definition
Relativsätze sind Nebensätze, die ein Nomen oder Pronomen (das Bezugswort oder Antezedens) im Hauptsatz näher beschreiben oder definieren.
2. Funktion
Sie ergänzen das Bezugswort des Hauptsatzes. Die Verbindung zwischen Haupt- und Nebensatz wird durch Relativpronomen oder Relativadverbien hergestellt.
3. Relativpronomen und -adjektive
- Einfache Form: que
- Zusammengesetzte Formen: el que, la que, los que, las que, lo que, quien, quienes, el cual, la cual, los cuales, las cuales
- Possessives Relativadjektiv: cuyo, cuya, cuyos, cuyas
Beispiele:
Ich gab die Nachricht seinen Freunden, die sehr überrascht waren.
Wir trafen María, die betroffen war.
Es war ein Hund, der bellte und uns Angst machte.
Anmerkung: Relativpronomen fungieren nicht nur als Bindeglied, sondern erfüllen auch eine syntaktische Funktion (z.B. Subjekt, Objekt) innerhalb des Nebensatzes.
4. Das Bezugswort (Antezedens)
Das Bezugswort ist meist ein Nomen, kann aber auch sein:
- Ein Pronomen: z.B. Eso que dices no es verdad.
- Ein Adverb: z.B. Allí donde vivo hace calor.
- Die Struktur `lo` + Adjektiv: z.B. No sabes lo bueno que es.
- Ein ganzer Satz: z.B. Llegó tarde, lo que me sorprendió.
5. Relativsätze ohne explizites Bezugswort
Manchmal fehlt das Bezugswort, weil es unbekannt, nicht relevant ist oder aus dem Kontext erschlossen wird. Oft werden hier Formen wie quien(es) oder el/la/los/las que und lo que verwendet.
Beispiele:
- Lo que me dijo (= die Dinge, die er/sie sagte) gab mir zu denken.
- Quien lo sepa (= die Person, die es weiß) soll es sagen.
6. Hinweise zum Gebrauch von Relativpronomen
- Quien/Quienes: Bezieht sich nur auf Personen als Bezugswort (ausgedrückt oder nicht).
- Unbestimmte Pronomen wie todo/a/os/as können dem Relativpronomen vorangehen: z.B. Presentaron varias propuestas, todas las cuales fueron aprobadas.
- Der Ausdruck todo lo que wird verwendet, wenn kein spezifisches Bezugswort vorhanden ist: z.B. Todo lo que (= alles, was) dijo era verdad.
- Relativpronomen können mit Präpositionen stehen: z.B. La casa en la que nací; el hombre con quien hablé.
7. Possessives Relativadjektiv: Cuyo
Cuyo/a/os/as ist ein possessives Relativadjektiv (selten verwendet). Es drückt Besitz oder Zugehörigkeit zum Bezugswort aus und passt sich in Genus und Numerus an das Nomen an, das ihm folgt.
Beispiel: Los alumnos cuyos apellidos empiezan por A van al aula 202. (Cuyos bezieht sich auf alumnos, passt sich aber an apellidos an).
8. Relativadverbien
Die Adverbien donde (wo, wohin), cuando (wann, als) und como (wie) können als Relativadverbien fungieren und ersetzen oft Ausdrücke wie en que, en el/la/los/las cual(es).
Beispiele:
- No sé el lugar donde (= en el que) nos vimos.
- La manera como (= en la que) lo hizo.
- Los años cuando (= en los que) era joven.
9. Arten von Relativsätzen
- Spezifizierende (notwendige) Relativsätze: Identifizieren oder definieren das Bezugswort. Sie sind für das Verständnis notwendig und werden nicht durch Kommas abgetrennt.
Beispiel: Los concejales que no apoyaban al alcalde votaron en contra. (Bedeutet: Nur die spezifische Gruppe von Ratsmitgliedern, die den Bürgermeister nicht unterstützten, stimmte dagegen). - Nicht-spezifizierende (erklärende) Relativsätze: Geben zusätzliche, nicht notwendige Informationen über das bereits identifizierte Bezugswort. Sie werden durch Kommas abgetrennt.
Beispiel: Los concejales, que no apoyaban al alcalde, votaron en contra. (Bedeutet: Alle Ratsmitglieder stimmten dagegen, und es wird die Zusatzinformation gegeben, dass sie den Bürgermeister nicht unterstützten).