Spanische Restauration: Schlüsselbegriffe, Politik & Gesellschaft

Eingeordnet in Geschichte

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,82 KB

Cánovas del Castillo: Architekt der Restauration

Monarchistischer Politiker der Liberalen Union und Anführer der Alfonsinisten. Er war aktiv in der Politik des Elisabethanischen Zeitalters, jedoch nicht Teil der Regierung, die die Oligarchie gegen die Vorteile des Volkes stellte. Er förderte die Abdankung von Isabella II. und bereitete die Rückkehr der Bourbonenmonarchie vor.

Manifest von Sandhurst: Monarchie und Versöhnung

Ein Manifest, das von Cánovas del Castillo verfasst und von Alfons XII. unterzeichnet wurde. Es betonte den versöhnlichen Geist der Monarchie als Alternative zum bestehenden System, hob die Krone und die Gerichte als grundlegende Institutionen hervor und versuchte, katholische und liberale Prinzipien in Einklang zu bringen.

Turnismo: Das manipulierte Zweiparteiensystem

Die friedliche Abfolge von Regierungswechseln zwischen zwei Parteien, die extreme politische Äußerungen beendete. Dieser Wahlprozess war jedoch durch Manipulation gekennzeichnet, bei der im Voraus entschieden wurde, wer an die Macht kommen sollte.

Wirtschaftskonzerte: Baskische Autonomie und Privilegien

Ein System, bei dem das Baskenland eine Quote zur Zahlung von Beiträgen an den Staat selbst aushandeln konnte. Dies geschah im Gegenzug für die Abschaffung alter baskischer Privilegien (eine Hauptfolge der Karlistenkriege). Es stellte ein neues Privileg für die pro-baskische Oligarchie dar.

Anarcho-Kollektivismus: Bakunins Vision in Katalonien

Eine Strömung, die Bakunin zugeschrieben wird und sich hauptsächlich in Katalonien konzentrierte. Sie setzte auf Kampfmaßnahmen wie Generalstreiks, um den Sturz des Systems und der Hierarchie sowie die Emanzipation der Arbeiter zu erreichen. Ihr Ziel war eine klassenlose Gesellschaft mit kollektivem Eigentum an den Produktionsmitteln, um bessere materielle und moralische Lebensbedingungen zu erkämpfen.

Anarcho-Kommunismus: Kropotkin und Malatesta

Basierend auf der Ideologie von Kropotkin und Malatesta, lehnte diese Strömung Gewerkschaften ab und war individualistischer sowie extremistischer. Sie setzte auf ständige ideologische Propaganda und trat vor allem in Andalusien auf. Das Ziel war dasselbe wie das der Anarcho-Kollektivisten.

Frieden von Paris (1898): Spaniens Kolonialverlust

Ein Friedensvertrag, durch den Spanien gezwungen war, Kuba die Unabhängigkeit zu gewähren (unter US-Kontrolle) und die Philippinen, Puerto Rico sowie Guam im Austausch für 20.000.000 US-Dollar an die USA abzutreten.

Konservative Partei: Cánovas und die Alfonsinisten

Die alte Alfonsinische Partei, geführt von Cánovas, die die ehemaligen Moderaten und Unionisten integrierte.

Liberale Partei: Sagasta und die dynastische Linke

Eine Partei, die die fusionierenden Parteien und die dynastische Linke integrierte. Sie vereinigte die Progressiven unter der Führung von Premierminister Sagasta.

Cacique: Lokale Macht und Wahlmanipulation

Einflussreiche Personen auf lokaler, kommunaler und regionaler Ebene, die die Wahlen überwachten und sicherstellten, dass der gewünschte Kandidat die meisten Stimmen erhielt.

Grundlagen von Manresa (1892): Katalanische Autonomie

Dokumente, verfasst von Enric Prat de la Riba, die die Autonomie Kataloniens forderten, mit einer eigenen Regierung und einem eigenen Parlament. Sie sahen eine undemokratische Politik vor, die ihre Souveränität in inneren Angelegenheiten ausüben sollte.

Baskisch-Nationalistische Partei (1895): Gott und Gesetz

Ihr alter Slogan lautete „Gott und Gesetz“. Ihre Ideen waren eine Reaktion gegen die Traditionen und Kultur der wirtschaftlichen Entwicklung und Einwanderung. Rasse und Religion wurden als Fundament der baskischen Nation, eines edlen und katholischen Landes, betrachtet.

Las Tres Clases de Vapor: Katalanische Textilgewerkschaft

Eine katalanische Textilarbeitergewerkschaft ohne politische oder ideologische Zugehörigkeit, die die stärkste Präsenz in Madrid, dem Baskenland und Asturien hatte.

Anarchismus: Gegen Staat und Hierarchie

Eine Bewegung, die sich gegen politisches Handeln, den Staat und kollektivistische Strukturen richtete. Ihr Ziel war die Schaffung einer klassenlosen Gesellschaft, die die menschliche Freiheit nicht einschränkt. Sie betrachteten Bauern und Proletariat als revolutionäre Kraft.

Regeneration: Kulturelle Bewegung für Spaniens Wandel

Eine kulturelle Bewegung, die eine interne Debatte über die Probleme des Landes anstoßen und es politisch transformieren sollte.

Revisionismus: Kritik am Cánovas-System

Eine Bewegung, die den Despotismus und die Korruption des Cánovas-Systems anprangerte, das eine Kluft zwischen den Regierenden und dem Volk geschaffen hatte. Sie wurde von Antonio Maura und Francisco Silvela vertreten.

Verwandte Einträge: