Spanische Romantik: Poesie und Theater
Classified in Spanisch
Written at on Deutsch with a size of 4,68 KB.
Merkmale der Romantik in Spanien
Die Romantik stellte sich gegen die Werte der bürgerlichen Welt und deren kommerzielle und rationale Ausrichtung. Sie verteidigte die schöpferische Kraft des Geistes. Die Kunst wurde zum wichtigsten Impuls für die Schöpfung, und die vollständige Freiheit wurde zur einzigen Regel erklärt.
In der Verherrlichung des Selbst und des Freiheitsideals zeigen sich die Hauptmerkmale dieser Bewegung:
- Ablehnung der Realität: Flucht vor einer Realität, die den Idealen des Schriftstellers widerspricht.
- Flucht durch Fantasie: Exotische Länder und die Vergangenheit (insbesondere das Mittelalter) werden zu idealisierten Zufluchtsorten.
- Analyse der Privatsphäre: Ausdruck von Gefühlen wie Verzweiflung, Melancholie, Einsamkeit, Angst oder Traurigkeit.
- Bedeutung von Landschaften: Naturbeschreibungen (Ruinen, Sonnenuntergänge, Stürme, verlassene Gärten, Dungeons, Friedhöfe usw.) dienen der Externalisierung innerer Landschaften.
- Kreative Freiheit: Mischung und Vermischung verschiedener Genres, auch innerhalb desselben Werks.
Die Poesie der Romantik
Die lyrische Romanze gelangte erst in den späten 1830er Jahren nach Spanien und erreichte ihren Höhepunkt in den folgenden 20 Jahren. Man kann von einer Post-Romantik oder einer zweiten Generation sprechen, die sich in der zweiten Hälfte des Jahrhunderts entwickelte. Zwei Dichter prägten diese Epoche:
- Gustavo Adolfo Bécquer
- Rosalía de Castro
Lexikon und Stil
Die Erneuerung der Romantik zeigt sich in allen Aspekten der Poesie:
- Begriffe: Spiegeln den Geist der Zeit wider: Unzufriedenheit, Träume, Melancholie, Leidenschaft, Ideale, Frustration usw.
- Bilder: Exotische oder geheimnisvolle Landschaften, behandelt mit großer Sensibilität.
- Metrik: Verwendung aller Arten von Strophen und Versen, wobei beliebte Formen bevorzugt werden. Die Romanze wird zu einer der bevorzugten Kompositionen.
Themen
Liebe ist ein zentrales Thema. Es handelt sich oft um eine leidenschaftliche, unerreichbare Liebe, die tiefes Unglück verursacht. Neben der Liebe gibt es religiöse Anliegen, die Angst vor dem Tod und soziale und politische Themen (z.B. rebellische Charaktere wie Piraten). Der Dichter präsentiert seinen Wunsch nach Freiheit und die Hindernisse, die ihn daran hindern.
Wichtige Dichter und Werke
- Erste Generation:
- José Zorrilla (Poesie)
- José de Espronceda (Der Student von Salamanca)
- Herzog von Rivas (Historische Romane)
- Zweite Generation (Post-Romantik):
- Gustavo Adolfo Bécquer (Rimas)
- Rosalía de Castro (An den Ufern des Sar)
Bécquer leitete mit seiner neuen poetischen Sensibilität die moderne Dichtung ein. Rosalía de Castros Poesie zeichnet sich durch Melancholie, Einsamkeit, Schmerz und Authentizität aus.
Das romantische Theater
Die Einführung des spanischen romantischen Dramas verzögerte sich aufgrund des Fortbestehens des neoklassizistischen Theaters. Die wichtigsten Merkmale sind:
- Bruch mit den Regeln des aristotelischen Dramas.
- Freiheit der Schöpfung: Mischung aus komischen und tragischen Elementen, Verwendung von Vers und Prosa.
- Struktur: Die Werke können in 3, 4 oder 5 Akte unterteilt sein.
- Genre: Das historische Drama ist am häufigsten.
- Mittelalter: Bevorzugte historische Zeit, oft als Rahmen für die Behandlung sozialer Probleme des 19. Jahrhunderts.
- Darsteller: Ein Mann und eine Frau in unmöglicher Liebe. Der Held ist oft mysteriöser Herkunft.
- Hauptthema: Liebe und Leidenschaft, die im Gegensatz zu gesellschaftlichen Normen stehen und zum Tod führen. Ein weiteres Thema ist die Freiheit.
Wichtige Autoren und Werke
- Francisco Martínez de la Rosa (Die Verschwörung von Venedig)
- Herzog von Rivas (Don Álvaro oder die Macht des Schicksals)
- Antonio García Gutiérrez (Der Troubadour)
- Juan Eugenio Hartzenbusch (Die Liebenden von Teruel)
- José Zorrilla (Don Juan Tenorio)