Spanische Sprache und Literatur des Realismus
Classified in Spanisch
Written at on Deutsch with a size of 2,54 KB.
Die Erweiterung der spanischen Sprache
Die Erweiterung der spanischen Sprache in der Welt ist enorm. Die Sprecher konzentrieren sich in Spanien und in den Ländern Mittel- und Südamerikas, mit Ausnahme von Brasilien, wo Portugiesisch gesprochen wird. Spanisch ist die offizielle Sprache von 19 lateinamerikanischen Republiken. Diese Vielfalt bereichert unsere Sprache.
Europäischer Realismus
Die realistische Bewegung reagiert gegen romantische Exzesse und den Missbrauch der Subjektivität, der Fantasie, der Ausflüchte aus der antiken Welt oder der Exotik und ihres bombastischen Stils. Das Ergebnis ist das dominierende Genre: der Roman.
Naturalismus
Der Naturalismus versucht, die Ursachen des menschlichen Verhaltens aufzudecken.
Allgemeine Merkmale des realistischen Romans
- Objektive Beobachtung
- Zeitgenössische Umgebung
- Psychologische Analyse
- These
- Der allwissende Erzähler
- Die Sprache tendiert zum Natürlichen
- Die Zeit als Mittel der Verbreitung
Realismus in Spanien
In Spanien reproduziert der Realismus die Klangeigenschaften der europäischen Autoren, beinhaltet aber auch Elemente der literarischen Tradition, die im Realismus von Cervantes oder im Schelmenroman inspiriert sind.
Benito Pérez Galdós
Für Galdós muss die Fiktion ein Bild des Lebens zeigen und die geistige und körperliche Suche Spaniens in seiner Zeit widerspiegeln.
Romane
Romane der ersten Periode
Es handelt sich um Romane, in denen Angriffe auf religiösen Fanatismus und die Anwesenheit von Geistlichen in öffentlichen und privaten Angelegenheiten thematisiert werden.
Zeitgenössische Romane
Sie spiegeln Madrid in der sich wandelnden Gesellschaft der Zeit wider.
Symbolische Romane
Sie spiegeln neue Fragen wider, sind aber abstrakter und geistiger Natur.
Stil
Galdós' Stil ist dialogisch. Außerdem ist er ein Künstler in der Wiedergabe der königlichen Rede und der sozialen Varianten, voller Humor und Ironie in vielen Parodien.
Fremdwörter oder Xenismen
In unserer Sprache werden Wörter aus anderen Sprachen verwendet, die als Fremdwörter oder Xenismen bezeichnet werden.
Das semantische Tracing
Das semantische Tracing ist die Übernahme einer fremden Bedeutung für ein Wort, das bereits in unserer Sprache existiert.