Die Spanische Verfassung von 1931: Analyse und Kontroversen

Classified in Rechtswissenschaft

Written at on Deutsch with a size of 3,05 KB.

Die Spanische Verfassung von 1931: Eine Analyse

Zuständigkeiten der legislativen Gewalt

Zu den Zuständigkeiten der Gerichte der legislativen Gewalt gehören die staatliche Kontrolle über den Misstrauensantrag und die Ernennung des Präsidenten der Republik in Verbindung mit einer Reihe von Delegierten, die von den Bürgern gewählt werden. Was die Verteilung der Zuständigkeiten betrifft, so verstärkte die Verfassung von 1931 die Rolle des Parlaments gegenüber der Exekutive und dem Staatschef.

Befugnisse des Präsidenten

Der Präsident hat übertragene Befugnisse und starken Einfluss auf das institutionelle System. Er ernennt den Chef der Regierung und auf dessen Vorschlag die anderen Minister. Er hat die Macht, das Parlament aufzulösen und letztlich wichtige Aufgaben bei der Zulassung von Gesetzen.

Wenn die Gesetzesvorlagen vom Parlament nicht für dringlich erklärt werden, kann das Haus sie zur weiteren Beratung zurückverweisen. Dieser Mechanismus wird zu einer Art aufschiebendem Veto, das nur durch die Gerichte selbst überwunden werden kann, wenn sie die Gesetzesvorlage mit einer Zweidrittelmehrheit erneut verabschieden.

Die religiöse Frage in der Verfassung

Die religiöse Frage ist zu einem spaltenden und polarisierenden Problem in unserer Verfassungsgeschichte geworden. In diesem Bereich besagt der dritte Artikel der Verfassung, dass "der Staat keine offizielle Religion hat" und verkündet somit die Enthaltung der Behörden in der religiösen Sphäre, im Gegensatz zu früheren Verfassungen, die die religiöse Einheit verkündet hatten. Artikel 27 sieht die Gewissens- und Religionsfreiheit vor.

Besonders umstritten war Artikel 26, der jegliche staatliche finanzielle Unterstützung der katholischen Kirche und der religiösen Orden entfernte. Die Lehre der Orden wurde verboten und sie erhielten den Status von Vereinen.

Die soziale Wirtschaft in der Verfassung

Die vier Grundpfeiler, die das System der sozialen Wirtschaft in der Verfassung verankern, sind die Artikel 44 bis 47.

  • Artikel 44 besagt, dass Reichtum den Interessen der nationalen Wirtschaft untergeordnet ist und enteignet werden kann, wenn es sich auf ein höheres Interesse bezieht. Damit wird der Kontroll- und Sozialstaat verfassungsrechtlich verankert.
  • Artikel 45 stellt sicher, dass das nationale künstlerische Erbe ein Mündel des Staates ist.
  • Artikel 46 sieht den Schutz der Arbeit in einer breiten Palette von Sozialleistungen vor.
  • Artikel 47 bezieht sich auf die Agrarpolitik.

Kontroverse um die Verfassung von 1931

Die Verfassung von 1931 ist eine der umstrittensten in unserer Geschichte. Während sie für einige "der strikte und rigorose Ausdruck des spanischen Realismus" war, stellte sie für andere "eine theoretische und dogmatische Verfassung" dar, die der Gesellschaft ihrer Zeit nicht ausreichend Rechnung trug.

Entradas relacionadas: