Die spanische Verfassung von 1978
Classified in Rechtswissenschaft
Written at on Deutsch with a size of 4,29 KB.
Die spanische Verfassung von 1978:
- Vorläufiger Titel: Definiert die spanische politische Ordnung und legt die Grundsätze des Staates fest.
- Titel 1: Grundrechte und -pflichten: Schützt den Einzelnen vor anderen und vor den Behörden, um die Umsetzung der Menschenrechte sicherzustellen.
- Titel 2: Die Krone: Legt dar, wie die Politik des Staates als spanische parlamentarische Monarchie funktioniert.
- Titel 3: Die Cortes Generales: Ein Zweikammerparlament, das die gesetzgebende Gewalt des Staates ausübt.
- Titel 4: Regierung und Verwaltung: Die Regierung leitet die Innen- und Außenpolitik, die zivile und militärische Verwaltung und die Verteidigung des Staates. Die öffentliche Verwaltung dient objektiv den Interessen der Allgemeinheit und handelt nach den Grundsätzen der Wirksamkeit, Hierarchie, Dezentralisierung, Dekonzentration und Koordination, unter vollständiger Unterordnung unter das Gesetz.
- Titel 5: Beziehungen zwischen der Regierung und den Cortes Generales: Die Regierung reagiert solidarisch in ihrer Verwaltung auf den Abgeordnetenkongress. Die Cortes Generales üben die gesetzgebende Gewalt des Staates aus, genehmigen die Budgets und kontrollieren die staatlichen Maßnahmen.
- Titel 6: Die Justiz: Besteht aus Richtern und Gerichten, die unabhängig, unabsetzbar, verantwortlich und ausschließlich dem Recht unterworfen sind.
- Titel 7: Wirtschaft und Finanzen: Spiegelt die Leitprinzipien der Wirtschafts- und Sozialpolitik wider. Der Reichtum des Landes in seinen verschiedenen Formen und Besitzverhältnissen ist dem Allgemeininteresse untergeordnet. Der Staat kann durch Gesetz die Wirtschaftstätigkeit planen, um die kollektiven Bedürfnisse zu befriedigen, die regionale und sektorale Entwicklung auszugleichen und zu harmonisieren und das Wachstum von Einkommen und Vermögen und deren gerechte Verteilung zu fördern.
Die Verwaltung des Zentralstaates
- Zentral: Gebildet von der Regierung und den Ministerien, die die staatliche Politik umsetzen, mit Sitz in Madrid und Dienstleistungen in ihrer peripheren Dimension.
- Peripheral: Vertreten durch Regierungsvertreter in den Autonomen Gemeinschaften, die die Dienste in der peripheren Dimension direkt leiten und überwachen.
- Funktional: Besteht aus autonomen Einrichtungen, Unternehmen des öffentlichen Rechts, der Stelle, die die Sozialversicherung verwaltet, und öffentlichen Einrichtungen.
Kontrollorgane der Verwaltung
- Staatsrat: Gibt Stellungnahmen zu Vorschlägen der Regierung ab, die vom Präsidenten, den Ministern und den Präsidenten der Autonomen Gemeinschaften vorgelegt werden.
- Wirtschafts- und Sozialrat: Beratungsgremium der Regierung, veröffentlicht Stellungnahmen und erstellt Studien und Berichte über Fragen im Rahmen seiner Zuständigkeiten.
- Rechnungshof: Untersucht die Finanzbuchhaltung des Staates und kontrolliert die öffentlichen Ausgaben.
Organisation des Territorialstaates
Der spanische Staat ist eine Einheit, aber politisch dezentralisiert, mit folgenden territorialen Organisationen:
- Gemeinden: Lokale Unternehmen, grundlegende territoriale Organisation des Staates, die Rechtspersönlichkeit besitzen. Ihre Regierung und Verwaltung entsprechen dem Rat, der sich aus dem Bürgermeister und den Ratsmitgliedern zusammensetzt.
- Provinzen: Bestehen aus einer Gruppierung von Gemeinden und besitzen Rechtspersönlichkeit. Die Regierung und Verwaltung obliegt der Deputation, bestehend aus dem Präsidenten und den Abgeordneten der Provinz, die von den Ratsmitgliedern der Gemeinden der Provinz gewählt werden.
- Autonome Gemeinschaften (CA): Verwalten ihre eigenen Interessen selbst. Sie haben politische, organisatorische, rechtliche und finanzielle Autonomie. Die Statuten spiegeln die Befugnisse jeder Autonomen Gemeinschaft wider, die Institutionen ihrer politischen und administrativen Organisation, die Finanzierungsquellen und die Wege zur Reform der Statuten.