Spanische Verfassung: Grundprinzipien und Struktur

Classified in Rechtswissenschaft

Written at on Deutsch with a size of 4,14 KB.

Föderaler Staat und Eidgenossenschaft

Ein föderaler Staat ist eine Vereinigung politischer Einheiten, die nicht getrennt werden können. Eine Eidgenossenschaft ist eine Vereinigung von Staaten, die nicht getrennt werden können.

Gewaltenteilung

  • Legislative Gewalt: Macht Gesetze.
  • Exekutive Gewalt: Sorgt für die Einhaltung der Gesetze.
  • Judikative Gewalt: Sorgt dafür, dass die Gesetze eingehalten werden.

Die spanische Verfassung

Die spanische Verfassung besteht aus:

  • Präambel: Ein Beispiel für Klarheit und Prägnanz.
  • Dogmatischer Teil: Eine Erklärung über die Grundsätze und die Festlegung der Pflichten und Rechte.
  • Organischer Teil: Gestaltung der Struktur des Staates.

Verfassungsarten

  • Gewährte Verfassung: Ein Dokument, mit dem ein Souverän seinem Volk eine Reihe von Rechten gewährt.
  • Nicht-Reformierte Verfassung: Eine bereits genehmigte Verfassung kann nicht abgeändert werden.

Legislative Gewalt: Cortes Generales

Der Gesetzgeber ist zuständig für die Gesetzgebung.

Funktionen des Kongresses

  • Diskutieren, entwickeln und erlassen neuer Rechtsvorschriften.
  • Aufheben alter Gesetze.
  • Kontrolle des politischen Handelns der Regierung.
  • Der Senat ist eine Kammer mit territorialer Vertretung.

Exekutive Gewalt: Die Regierung

Die Exekutive hat die Aufgabe, politisches Handeln zu leiten.

Exekutive Funktionen

  • Festlegen politischer Leitlinien.
  • Pflege der internationalen Beziehungen.
  • Verwaltungsaufgaben: Die Exekutive leitet die öffentliche Verwaltung, die aus Staatsbeamten besteht.

Die Staatsform: Parlamentarische Monarchie

Die Staatsform Spaniens ist eine parlamentarische Monarchie. Der König ist an die Verfassung und die Gesetze gebunden.

Der Ombudsmann

Die spanische Verfassung sieht die Institution des Ombudsmanns vor. Dieser wird von den Cortes Generales ernannt, um die Freiheiten und Rechte der Bürger gegenüber der öffentlichen Verwaltung zu verteidigen.

Justiz: Verfassungsgericht

Diese Einrichtung garantiert, dass die drei Gewalten die Verfassung einhalten. Sie befasst sich mit:

  • Verfassungsbeschwerden.
  • Refrendo: Ein Akt, der von einem Mitglied der Regierung durch ein Dokument mitunterzeichnet wird und für den das Staatsoberhaupt die Verantwortung übernimmt.

Staatsoberhaupt und Regierungschef

  • Staatsoberhaupt: Die Person, die die höchste Vertretung des Staates übernimmt.
  • Regierungschef: Die Person, die die Leitung der Exekutive übernimmt.

Organgesetz

Ein Organgesetz ist ein Gesetz, für dessen Verabschiedung eine absolute Mehrheit erforderlich ist.

Autonome Regionen

Autonome Regionen sind territoriale Einheiten.

Autonomiestatut

Autonomiestatute sind Organgesetze, die von den Cortes Generales verabschiedet werden.

Justizverwaltung

Die Justizverwaltung liegt in der alleinigen Verantwortung des Staates. Sie wird von Gerichten und Magistraten ausgeübt.

Bildung und Gesundheitswesen

  • Bildung ist eine weitere Säule, auf der ein Land gegründet ist.
  • Gesundheitsschutz und Gesundheitsversorgung als öffentliche Dienstleistung.

Öffentliches und gemeinschaftliches Eigentum

  • Öffentliches Eigentum sind Güter, die dem Staat gehören.
  • Gemeinschaftliches Eigentum sind Vermögenswerte im Besitz einer Gemeinde.

Grundsteuern

Grundsteuern sind Steuern, die an den Staat für den Besitz von etwas zu zahlen sind.

Entradas relacionadas: