Spanische Wirtschaft: Lebensräume, Landwirtschaft, Fischerei und Industrie
Classified in Geographie
Written at on Deutsch with a size of 11,01 KB.
Lebensräume in Spanien
Konzentrierter Lebensraum
Der konzentrierte Lebensraum ist die häufigste Form der Besiedlung in Spanien. Er zeichnet sich durch kompakte Ballungszentren aus. Die Anordnung der Häuser kann linear entlang einer Hauptstraße oder unregelmäßig sein, wie bei Städten, die spontan um eine Burg auf einem Hügel gewachsen sind. Die Größe der Bevölkerungszentren variiert stark, nimmt aber tendenziell nach Süden der Halbinsel zu.
Verstreuter Lebensraum
Der verstreute Lebensraum zeichnet sich dadurch aus, dass die Häuser nicht in Städten oder Dörfern gruppiert sind, sondern als isolierte Bauernhöfe oder Gehöfte mit Feldern, Wiesen und Wäldern voneinander getrennt liegen. Dieser Lebensraumtyp ist typisch für das Kantabrische Gebirge, den Fuß der Pyrenäen und einige Gebiete des Baskenlandes und Navarras.
Landwirtschaftliche Strukturen
Latifundio
Ein Latifundio ist ein weitläufiges Landgut, das oft durch eine ineffiziente Nutzung der verfügbaren Ressourcen gekennzeichnet ist. Der Begriff "weitläufig" bezieht sich auf das physische, soziale und territoriale Gebiet, in dem es sich befindet. In Europa können dies einige hundert Hektar sein, während es in Lateinamerika leicht zehntausend überschreiten kann. Typische Merkmale sind niedriges Einkommen, geringe Landnutzung, geringe Kapitalausstattung, niedrige Technologie, Ausbeutung von Arbeitskräften und niedrige Lebensstandards der Arbeiter.
Minifundio
Ein Minifundio ist eine Form von Landbesitz, die durch die geringe Größe der Flächen gekennzeichnet ist. In der Regel gehört es dem Landwirt, der es selbst bewirtschaftet, und die Produktion dient im Allgemeinen dem Eigenverbrauch. In Spanien ist diese Form typisch für den Norden und Valencia, im Gegensatz zu den südlichen Gütern. In Valencia können kleine Betriebe in bewässerten Gebieten profitabel sein, während der Rest in der Regel eine Subsistenzwirtschaft darstellt.
Monokultur
Monokultur ist ein Anbausystem, das darin besteht, eine einzige Produktion zu erzielen. Die Kommerzialisierung der Landwirtschaft führt oft zu Monokulturen. In Spanien gibt es viele Beispiele für dieses System, wie den Olivenanbau in der Cordillera Subbética oder den Weinanbau in der Region La Mancha.
Fischerei
Hochseefischerei
Die Hochseefischerei wird mit Offshore-Booten betrieben und entwickelt Techniken, die eine Erhöhung der Fangmengen ermöglichen. Die Schiffe müssen über große Geräte verfügen, die je nach Fischart unterschiedlich sind. Diese Aufgaben erfordern einen mehrtägigen Aufenthalt auf See, um den Fischbänken und Fischwanderungen zu folgen. Derzeit werden Tiefseefischerei und große Fischerei oder Fernfischerei betrieben, bei denen die Fischer für eine Kampagne von sechs Monaten die Küste von Island oder Neufundland verlassen. Der Verkauf des Fangs erfolgt immer in Häfen. In Spanien wird die Fischerei in den Fanggründen Neufundlands, Kanadas oder der afrikanischen Küste betrieben.
Küstenfischerei
Die Küstenfischerei wird in Strandnähe mit kleinen Booten betrieben, in der Regel mit traditionellen Methoden und Handwerkern den ganzen Tag über. Manchmal erfolgt sie über Nacht mit entsprechender Beleuchtung. Die Küstenflotte besteht aus Booten von 20 bis 100 Tonnen, die Familien- oder Handwerksflotte aus Booten unter 20 Tonnen. In Spanien hat der Tourismus oft die Küsten überrannt, wo die traditionelle Küstenfischerei betrieben wird, was in einigen betroffenen Gebieten zu einer Krise geführt hat.
Wirtschaftliche Akronyme und Praktiken
GAP (Gemeinsame Agrarpolitik)
Die Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) wurde 1961 gegründet und Spanien trat ihr 1986 bei. Sie wurde mit dem Ziel geschaffen, den Lebensstandard der Landwirte in Europa zu gewährleisten, die Märkte in den einzelnen Ländern zu stabilisieren und die Preise der Lieferungen für die europäischen Verbraucher zu gewährleisten.
Fruchtfolge
Fruchtfolge wird angewendet, um die Böden zu schonen. Derzeit wird die Brache, die früher der Ruhe diente, durch Blatt-, Futterpflanzen und Sommergetreide ersetzt, die durch Zuckerrüben und andere Industrieprodukte ersetzt werden. Dadurch wird die Nahrung für die Viehzucht und die damit verbundenen Branchen der Landwirtschaft sichergestellt.
Aufforstung
Aufforstung ist ein Synonym für Wiederaufforstung und bezieht sich auf die Einführung von Wald auf zuvor besessenem Land in relativ kurzer Zeit. Die Reihe von Techniken, die erforderlich sind, um einen Wald zu schaffen, der aus Gehölzen in einem Gebiet besteht, dessen aktuelle Vegetation in unterschiedlichem Maße von der Nutzung des Gebiets abhängt, die mit dem Medium verbunden ist, d. h. stabil ist, ist unwirksam, ihr Überleben, ihre Entwicklung und ihre Fortpflanzung sind nicht von konstanten menschlichen Eingriffen oder intensiven Eingriffen abhängig, sondern nur von sporadischen waldbaulichen Behandlungen (Schädlingsbekämpfung ...).
Zölle
Zölle werden auf Produkte erhoben, die international gehandelt werden. Sie wurden seit dem sechzehnten und siebzehnten Jahrhundert mit dem Aufkommen von Kommerz und Nationalismus wichtig. Protektionistische Maßnahmen neigen dazu, sie beizubehalten, während Freihändler sie abzuschaffen versuchen.
Handelsbilanz
Die Handelsbilanz erfasst die Importe und Exporte von Waren. Sie gehört zusammen mit dem Saldo der Dienstleistungen und Einkommen sowie den laufenden Transfers zur Leistungsbilanz. Die spanische Handelsbilanz weist ein Defizit auf, da mehr Produkte importiert als exportiert werden. Der spanische Außenhandel wird hauptsächlich mit der Europäischen Union abgewickelt. Bei Ländern außerhalb der EU dominieren die Importe aus Asien, den USA, Afrika und Lateinamerika, während die Exporte nach Asien, Lateinamerika, in die USA und nach Afrika gehen.
Schattenwirtschaft
Die Schattenwirtschaft umfasst wirtschaftliche Tätigkeiten, die außerhalb der etablierten legalen Wege stattfinden, also ohne Zahlung von Steuern, Sozialabgaben usw. Sie ist besonders häufig in Sektoren wie häuslicher oder handwerklicher Produktion.
Energie
Nicht erneuerbare Energie
Nicht erneuerbare Energie ist eine Energie, die in einer begrenzten Menge vorhanden ist und nach ihrer vollständigen Nutzung nicht ersetzt werden kann, da es kein System oder keine Produktionsausfälle aus einer anderen Quelle gibt, die zu klein sind, um kurzfristig sinnvoll zu sein. Nicht erneuerbare Energiequellen sind fossile Brennstoffe und Uran.
Erneuerbare Energie
Erneuerbare Energien sind solche, die sich ständig erneuern und unerschöpflich sind. Dazu gehören alternative Energien wie Sonne, Erdwärme, Wind, Gezeiten und Biomasse sowie erneuerbare Wasserkraft. Spanien bietet hervorragende Voraussetzungen für die Entwicklung einiger dieser Energien wie Sonnenenergie, von denen es derzeit mehrere Anlagen in Betrieb gibt.
Handel
Export
Export ist jede Ware oder Dienstleistung, die in ein anderes Land, eine andere Provinz, Stadt oder einen anderen Teil der Welt geliefert wird, in der Regel zum Austausch, Verkauf oder zur Verbesserung der lokalen Dienstleistungen. Der Export von Waren oder Dienstleistungen wird von den inländischen Herstellern an ausländische Verbraucher geliefert. Der Transport ist der legitime Export von Waren und Dienstleistungen eines Landes, die für die Verwendung oder Nutzung im Ausland bestimmt sind. Exportiert werden kann jedes Produkt, das außerhalb der Grenzen eines Staates für kommerzielle Zwecke ausgeliefert wird. Die Exporte werden in der Regel unter bestimmten Bedingungen abgewickelt.
Import
Import ist der Kauf von Produkten im Ausland. Er steht im Gegensatz zum "Export" oder "Verkauf". All dies wird in der Handels- und Zahlungsbilanz erfasst. Je mehr Importe als Exporte, desto größer ist das Defizit der spanischen Handelsbilanz, jedoch gleicht ein positives Wachstum im Dienstleistungssektor die Zahlungsbilanz aus.
Industrie
Konsumgüterindustrie
Die Konsumgüterindustrie umfasst Wirtschaftszweige, die Waren herstellen, die direkt von Verbrauchern genutzt werden. Die Ware ist ein Produkt, das aus Rohstoffen hergestellt wird und der unmittelbaren Befriedigung menschlicher Bedürfnisse dient. Zum Beispiel kann ein Verbraucher ein Auto, einen Fernseher oder einen Bleistift kaufen.
Investitionsgüterindustrie
Die Investitionsgüterindustrie umfasst Wirtschaftszweige, die Materialien aus der Schwerindustrie verarbeiten, d. h. Produkte, die einer ersten Verarbeitung für die Herstellung von Maschinen, industriellen Geräten und Werkzeugen unterzogen wurden, wodurch die Existenz anderer Branchen ermöglicht wird. Zur Investitionsgüterindustrie gehören sowohl Branchen wie das Baugewerbe oder die mechanische Bearbeitung als auch die Herstellung von Industrieanlagen, der Bau von Fahrzeugen, landwirtschaftlichen Maschinen und der Maschinenbau.
Weitere Wirtschaftliche Begriffe
Monopol
Ein Monopol liegt vor, wenn es für ein Produkt, eine Ware oder Dienstleistung nur einen Hersteller gibt, der diese Ware oder Dienstleistung auf dem Markt anbietet. Dieses Produkt hat keinen Ersatz, d. h. es gibt keine anderen Produkte, die problemlos ersetzt werden können, daher ist dieses Produkt die einzige Alternative für die Verbraucher zu kaufen. Multinationale Unternehmen sind in Handel, Gewerbe usw. tätig, deren Interessen und Aktivitäten in mehreren Staaten angesiedelt sind.
BIP (Bruttoinlandsprodukt)
Das BIP ist die Differenz zwischen BSP und den Waren, die außerhalb des Landes produziert werden. Ohne die Ausgabe von inländischem Kapital im Ausland, aber mit der Ausgabe von ausländischem Kapital innerhalb des Landes. Die Autonomen Gemeinschaften, die am meisten zum spanischen BIP beitragen, sind Katalonien und Madrid.
BNP (Bruttonationalprodukt)
Das BNP ist eine Skala, die in der Ökonomie verwendet wird, um die wirtschaftliche Größe eines Territoriums zu berechnen. Es ist der Wert aller Waren und Dienstleistungen, die Einwohner eines Landes während eines bestimmten Zeitraums produzieren, in der Regel ein Jahr.
Industriepolitische Umstellung
Die Industriepolitische Umstellung soll die Wirtschaftskrise beenden. Unternehmen in Schwierigkeiten sollten Verkleinerungen und Produktionsanpassungen vornehmen, um die wirtschaftliche Erholung zu fördern. Danach werden die von der Umstrukturierung betroffenen Regionen einer Neuordnung des industriellen Gefüges unterzogen. Spanien war besonders stark von der Umwandlung der metallurgischen Industrie in den 80er Jahren betroffen. Die Umstellung soll Bedingungen für das produktive System schaffen, in denen die am stärksten von der Krise betroffenen sind und der technologische Fortschritt aufgeholt wird, um eine profitable Geschäftsentwicklung von wirtschaftlich und sozial zu gewährleisten. Dringend Reindustralisierungszonen, die 1985 im Rahmen dieser Politik und Reindustralisierungs-Konvertierung geschaffen wurden.